Seite 6 von 9

Re: LED´s ständig kaputt

Verfasst: 6. Juni 2008 17:57
von Magister
@Longlife4ever
Ich hab ja auch einen Satz Standlichter von Hypercolor.
Naja, ich bastel die ja Privat, das ist nur ne kleine Forum-Aktion die ich hier mache!
Dir ist die rechtliche Seite auch klar, oder?
Sowohl das eine als auch das andere ist bisher noch? nicht zulässig. Beleuchtungseinrichtungen innen wie außen dürfen nur mit den dafür zugelassenen Leuchtmitteln betrieben werden und brauchen in Deutschland eine ABE bzw. eine E Prüfnummer.
Innen kostet es ein Ordnungsgeld und eventuell eine erneute kostenpflichtige Vorstellung beim TÜV. Außen kostet es eventuell Bußgeld und Punkte bzw. fährt man mit einem Auto drausen rum, welches gar keine Betriebserlaubnis mehr besitzt. Und wenn es damit dann zu einem Unfall kommt steigt auch noch die Versicherung aus.
Als Hersteller hast Du außerdem noch eine Produkthaftung, falls Du Geld dafür nimmst. Also immer schön auf die STVZO hinweisen. :wink:

Re: LED´s ständig kaputt

Verfasst: 6. Juni 2008 18:18
von L.E. Octi
Also den Tüver möchte ich sehen der mir die Plakette wegen einer LED Kofferraumbeleuchtung verwehrt. Oder den Polizisten der mir das Auto still legt. Die Standlichter ist wieder eine andere Sache. Und solange Longlife keine Rechnung etc. schreibt, ja für was soll er dann haften? Und wenn er hier so paar LED's fertig gelötet zum eigentlichen Materialpreis verkauft betreibt er doch kein Gewerbe. Also nix Händler etc.

Re: LED´s ständig kaputt

Verfasst: 6. Juni 2008 18:21
von Longlife4ever
Die Rechtliche Sache? Ja neeee ist klar! (Würde Atze jetz sagen)

Hast ja auch recht, das sollte jedem klar sein! Diese von mir angebotenen Sofitten sind nicht im Rahmen der STVZO zugelassen :rofl:

@L.E. Octi: du sagst es!

Re: LED´s ständig kaputt

Verfasst: 6. Juni 2008 20:47
von rs200
Wenn es kommerziell wird, dann ist es eigentlich ein Gewerbe und zumindestens anzeigepflichtig. Aber wir verbuchen das mal unter Nachbarschaftshilfe und du erhältst von uns eine Aufwandsentschädigung... 8)

Nebenbei: Ick freu ma schon auf meine LED´s. Und ich denke solange die Leuchten die in der STVO vorgegebene Farbe (weiß, gelb oder weißgelb) haben, sollte es okay sein. Wichtig ist auch, dass niemand geblendet wird. Hab extra mal meinen Cousin gefragt (der ist bei der Schnittlauchbande) und er selber würde nur jemanden anhalten, wenns blendet.

Re: LED´s ständig kaputt

Verfasst: 10. Juni 2008 18:00
von Nicky54
So, habe doch tatsächlich nach einen Monat Ersatz für meine defekten Leuchten von Hypercolor bekommen,nur leider haben sie irgendwie einen anderen Farbton,ist das bei euch auch so?

lg Nicky

Re: LED´s ständig kaputt

Verfasst: 11. Juni 2008 13:39
von Chicane
Nicky54 hat geschrieben:So, habe doch tatsächlich nach einen Monat Ersatz für meine defekten Leuchten von Hypercolor bekommen,nur leider haben sie irgendwie einen anderen Farbton,ist das bei euch auch so?

lg Nicky
Das gleiche Problem habe ich mit meinen Superflux von Hypercolor ebenfalls. Ich habe insgesamt 3x was bestellt und alle 3 Lieferungen haben eine andere Leuchtfarbe. Das geht von grünlich/weiß, bis weiß, bis hin zu weiß/blau. Die letzte Lieferung ist weiß/blau, bin auch etwas entäuscht weil es sehr bescheiden aussieht (und das bei dem Preis :()

Gruß

Re: LED´s ständig kaputt

Verfasst: 12. Juni 2008 22:16
von Blue
Magister hat geschrieben: Innen kostet es ein Ordnungsgeld und eventuell eine erneute kostenpflichtige Vorstellung beim TÜV. Außen kostet es eventuell Bußgeld ...

Ich würde das mal ganz vorsichtig als quatsch bezeichnen ! Was Du im Innenraum an LEDs verbaust ist und bleibt Deine eigene Sache, außen muss es STVO konform sein, das stimmt wohl. Zeig mir doch mal das E-Prüfzeichen der Fussraumbeleuchtung (LED) vom Audi ? Richtig, es ist keins vorhanden !

Soweit ist mein Wissensstand, sollte es nicht stimmen und Du kannst es mit Fakten beweisen, so nehm ich den "quatsch" gerne wieder zurück ;) :D

Jens


P.s.: Übrigens habe ich von meinem letzten Asien Trip Superflux mit 100mA mitgebracht, die sind mal schööön hell :D:D:D

Re: LED´s ständig kaputt

Verfasst: 13. Juni 2008 17:19
von Magister
Ich würde das mal ganz vorsichtig als quatsch bezeichnen
steht Dir natürlich frei
Was Du im Innenraum an LEDs verbaust ist und bleibt Deine eigene Sache, außen muss es STVO konform sein,
innen auch. Seriöse Händler wie z.B. ELV/Conrad usw. schreiben dran "im Bereich der STVZO nicht zugelassen". Andere sehen ihre Marge und verschweigen es, ist ja jedem seine Sache was er einbaut. Und das einer - falls ! es zu einer Geldstrafe kommt - diese dann vom Hersteller zurückfordert, ist wohl eher unwahrscheinlich. Aus diesem Grunde kann man ja auch Blaulichter, Melodietröten, Dampfersirenen, Navis mit Blitzerwarner, Radarwarner und, und, und... kaufen ---> darf sie aber nicht benutzen.
Zeig mir doch mal das E-Prüfzeichen der Fussraumbeleuchtung (LED) vom Audi ? Richtig, es ist keins vorhanden
braucht´s auch nicht, sofern original verbaut. Dann hat das Fahrzeug eine Muster- oder Bauartzulassung bekommen bevor es in Serie geht. Einzelne Ersatzteile können dann auch problemlos erneuert/getauscht werden, aber nur gegen Original Ersatzteile. Sobald Du auf Fremdfabrikate oder andere Typen ausweichst ( bei Lampen ist es natürlich wurscht ob die von Osram oder Philips kommen, solange sie die vorgeschriebene Leuchtstärke haben) brauchen die eine ABE oder E-Prüfnummer. Bestes Beispiel - Felgen. Original Stahlfelgen kannst Du ohne Probleme jederzeit tauschen, besondere Alufelgen mußt Du eintragen lassen, weil die eben nicht original sind und die brauchen dann auch eine ABE. Anders wenn bereits beim Kauf Alus drauf sind, die sind dann schon für dieses Fahrzeug zugelassen und dann kannst Du die tauschen so oft Du lustig bist. Aber wiederum nur gegen den gleichen Typ. Manche Autohersteller beschränken sogar ihre Freigaben nur auf 3-4 Felgen und Reifentypen. Alles andere führt zum Verlust der Gewährleistung oder im schlimmsten Fall zum Verlust der Betriebserlaubnis.
Keine frei verkäufliche LED Nach- oder Umrüstbeleuchtung hat aber irgendeine Zulassung, weder innen noch außen. Wird allenfalls geduldet.
Soweit ist mein Wissensstand, sollte es nicht stimmen und Du kannst es mit Fakten beweisen
dito

Re: LED´s ständig kaputt

Verfasst: 16. Juni 2008 12:20
von Blue
So Leute,

ich habe am Wochenende mal das Layout vom Longlife4ever "missbraucht" und auch mal Lämpchen gebastelt :)
Dafür habe ich 5-Chip Superflux LEDs mit 100mA (das Stück, mitbringsel auf Taipeh ) Stromaufnahme genommen.
Diese habe ich in meine Innenraumbeleuchtung gesteckt ... Was soll ich sagen ? Dieses eine kleine Mistding
macht ein ganz schön helles Licht 8) 8) Hier mal ein Bild der Platine. Die Strohmaufnahme liegt bei guten 100mA,
das heisst der LM317 ist schon an seinen Grenzen, stört ihn aber nicht wirklich ...

Ich werde jetzt auch mal Sofitten basteln .... :-)

Jens


Bild

Re: LED´s ständig kaputt

Verfasst: 22. Juni 2008 15:17
von Longlife4ever
fein gemacht! :D

Aber so wie ich das auf den Bildern sehe haben die LEDs an den Pins sehr wenig Material zur Kühlfläche, bei den 1 Chip ist es auch so gemacht wie bei deinen 5 Chip, da sind alle 4 Pins schmal! Bei den 3 und 4 Chip sind 2 von den 4 Pins als breite Pins ausgeführt, und zwar die 2 die an die "Pfanne" der LED gehen. Das bringt nene kleinen Vorteil an Wärmeableitung aber ich muss mal sagen ich hätte auch gern mal paar von den 5Chip in der Hand :rofl: . Hast den Widerstand angepasst damit der LM auch wirklich 100mA bringt? müssten so 12 bis 13 Ohm werden!

Noch nen Vorschlag zur Wärmeabführung bring ich die Tage hier mal mit ein, also nen Bild, da erklärt dann einiges!

Longlife