Er schaltet automatisch in den ersten, das hab ich getestet. Genaugenommen schaltet er halt überhaupt runter, wenn Du bremst - dann, wenn es eben unbedingt nötig ist.
Der aktuelle Gang steht im Display unten rechts wenn ich nicht irre. Also auf dem Display auf jeden Fall, nur die Position ist mir gerade nicht mehr ganz so bildhaft vor Augen.
Zu eventuellen Rasern: Was heißt schon rasen lassen? Auf der Landstraße kann ich ja eh nix machen. Wenn sie meinen, dass sie es so eilig haben, müssen sie halt irgendwo überholen. Da ignorier ich sie einfach. Ich fahre weiterhin halt bei 100 so 110 nach Tacho, was etwa 105 real entspricht und nirgendwo geblitzt wird und wenn ich ein 70er Schild sehe, wird halt vorzeitig vom Gas gegangen, so dass vielleicht beim Schild noch etwa 80 anliegen, bis zur Stelle, für die das Schild da steht (meistens Einmündung) halt so Tacho 75 oder, was real ungefähr 70 ist. Und wenn wieder 100 ist, wird halt zügig beschleunigt. Also von dem Fahrstil weiche ich nicht. Er ist sparsam, man ist nun wirklich schnell genug da, braucht sich keinen Stress zu machen wegen irgendwelchen Radarfallen und man fährt einfach sicher.
In Einmündungen die Geschwindigkeit zu reduzieren scheint ja den Allermeisten nicht sehr wichtig zu sein. Dass gerade sehr schwere Unfälle immer passieren, kümmert auch keinen. Das kann ja verschiedene Ursachen haben. Manche Leute rechnen halt nicht damit, dass jemand SO schnell ankommt. Sie sehen ihn, schätzen aber die Geschwindigkeit niedriger ein, als sie ist, und sie sollte ja eigentlich auch niedriger sein.
Bei Einmündungen in Kurven sieht man das ankommende Fahrzeug möglicherweise wirklich noch nicht. Keine Frage, dass man da mit nem starken Auto und so sich ganz gut immer durchmogeln kann, aber man sollte mal bedenken, dass die ganzen Schilder aus guten Grund darauf ausgelegt sind, viel Sicherheitsreserve zu haben. Im Gegensatz zu Maschinen machen Menschen eben mal Fehler und dann ist es ganz praktisch, wenn man nicht so bis auf die Kante kalkuliert, sondern auch zum Stehen kommt, wenn man den anderen halt etwas spät gesehen hat. Das macht auch ein viel entspannteres Fahren, als wenn man genau weiß: Junge, wennde nicht jede Sekunde voll konzentriert bist, kann es gleich ganz gewaltig krachen. So ein Aufprall auf die Seite an einer Kreuzung führt mit Sicherheit zu schweren Verletzungen, aber ich bin sicher, dass das nachher dem Schuldigen alles sehr Leid tut und er sich so irgendwie vor seinem Gewissen rechtfertigen und weiterrasen kann.
Also wie gesagt: Auf Landstraßen ist es ziemlich egal. Auf Autobahnen bin ich nun nicht gerade der Langsamste - je nachdem ob erlaubt oder nicht. Paradoxerweise sind ja ganze Autobahnabschnitte auf 120 limtiert genau wegen der Leute, die einem dann bei 120 auf der Stoßstange hängen. Das ärgert mich schon, dass ich dann da, wo nun eigentlich nichts besonderes ist 120 fahren soll, obwohl die Schilder sicher nicht wegen mir aufgestellt worden sind. Ich hab noch nie einen Unfall gehabt und es ist auch nicht so, dass ich irgendwo mal durch Glück einem entgangen wäre. Wichtig ist eben, mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren - zügig da wo zügig geht, aber das ist eben Interpretationssache. Jedenfalls - ich mache die linke Spur frei, wenn jemand meint, schneller als 120 fahren zu müssen. Klar - wie soll ihn die Autobahnpolizei auch bei 150 edrwischen wenn ich ihn ständig einbremse. Aber ich fahre nur zur Seite, wenn rechts auch wirklich ein Stück ist, auf dem ich dann mit 120 weiterfahren kann. Ich verziehe mich da nicht in ne Lücke, wo ich dann hinter irgendeinem, der sich 120 nicht zutraut (oder LKW) festhänge. Da muss der hinten eben warten, bis mehr Platz ist. Erzieherisch denk ich mir dabei nichts. Wie schon gesagt: Dumme bleiben Zeit ihres Lebens Kinder. Man kann Intelligenz nicht anerziehen. Erziehung heißt auch nicht, jemanden zu unterdrücken, sondern eigentlich, jemandem was zu erklären und ich habe keine Lust, auszusteigen und ihm zu erklären, was er falsch macht. Glaube auch nicht, dass er Lust darauf hätte.
Aber es gibt halt Leute, die so keine Grenzen kennen. Drängeln gibt es ja in vielen verschiedenen Varianten. Ich muss zugeben: Wenn jemand so nah auffährt, dass ich nichtmal mehr seine Motorhaube im rückspiegel sehen kann, sehe ich das schon irgendwie als persönlichen Angriff und dann kommt mir manchmal eine Lücke in der rechten Spur doch eher zu kurz vor um da reinzufahren. Aber im Zukunft will ich mich da ändern. Es wird immer brav Platz gemacht, nachdem genug Beweimaterial aufgenommen ist. Man hört dann voeinander, bzw meine Freundin wird sich dann als Rechtsanwältin drum kümmern.
Also so auf der Autobahn mit 3 Meter Abstand bei 200 ist schon sehr weit im kriminellen Bereich, auch bei 150 würde ich sagen, dass das kein Kavalliersdelikt ist, weil 3 Meter eigentlich selbst in der 30er Zone arg wenig sind. Man muss mal wissen, wann gut ist.
Gibt ja auch viele, die fahren mal kurz etwas näher auf, sozusagen um zu verdeutlichen, dass sie eigentlich schneller wollen und stellen sich dann vernünftig hinten an und da ist das ja auch kein Problem, sie dann freundlich vorbei zu lassen. Überhaupt wäre alles viel einfacher, wenn man freundlich zueinander ist.
Wenn man in der Stadt fährt und hat sich vertan in der Spur, ist das doch kein Problem. Man fragt einfach mal per Blinken an, ob man nicht mal nach links rüber kann, weil man da gleich abbiegen muss und schon wird man auch reingelassen. Ist doch viel einfacher, wenn man weiß, was der andere vorhat. Wenn der sich einfach so reindrängelt, ist das ja klar, dass man sich da überrumpelt vorkommt und erstmal mit einem scharfen hupen reagiert. Klar ist das unangenehm, wenn man erst daran merkt, dass der andere plötzlich rüberfährt, DASS er es eben tut so ohne Vorankündigung.
Seid alle was netter miteinander, helft anderen, wenn sie was verbockt haben, aber sich vernünftig verhalten und es versuchen wieder in Ordnung zu bringen und es hilft auch einfach die Frage an sich selber "Ähm warum habe ich es eigentlich gerade so eilig?"
Ich fahre eigentlich meistens mit meiner Freundin und wenn ich das mache, habe ich es überhaupt nicht eilig. Zeit zusammen ist gewonnene Zeit, nicht verlorene und man kommt in aller Regel durch alles schieben eh nicht früher an. Das ganze gelassen zu sehen und sich mehr darauf zu konzentrieren, dass alle schneller vorankommen, ist wesentlich befriedigender, wenn es denn klappt. Und währenddessen kann man sich im Falle der coolen Schüssel von Phoenix einfach am Auto erfreuen 8)
Übrigens ist mir das nicht aufgefallen mit dem Kickdown, aber schlimm finde ich es eigentlich nicht. Der Widerstand, bevor es wirklich klick macht, ist doch recht hoch, so dass man kaum versehentlich den Kontakt auslösen kann.
Allerdings sprichst Du ein generelles Problem am DSG an: Dieses zweimal runterschalten empfand ich beim 1.9er auch nicht immer so zwingend als sinnhaft. Da kam wirklich nicht mehr Leistung. Hörte sich nur sehr laut und nach typischer Diesel-Drehzahlüberanstrengung an. Da sollte man etweder nur einen Gang runtergehen oder vielleicht doch ein 8-Gang-Getriebe nehmen für DSG
Muharr, da fällt mir noch was ein, was ich unbedingt mal in die kompetente Runde werfen wollte:
Warum kann man ein Automatikgetriebe nicht so designen, dass man quasi auf die Kurbelwelle des Motors ein Zahnrad setzt und da drumherum sozusagen in Sternformation verschiden große Zahnräder dran - so viele wie man Gänge haben will. Die drehen sich aufgrund der unterschiedlichen größen alle unterschiedlich schnell. Wenn jedes dieser Zahnräder eine eigene Kupplung bekommt, könnte die Automatik von jedem Gang ohne Verzögerung in jeden anderen Gang schalten. Wäre doch eigentlich auch cool, oder? Zwar drehen da dann etwas unnütz mehrere Zahnräder immer mit, aber eigentlich drehen ja bei einem normalen Getriebe auch lauter Zahnräder unnütz mit - die ganzen uneingelegten Gänge eben. Klar, mehr Kupplungen kosten mehr, aber technisch möglich wäre das doch eigentlich schon, oder?
Das DSG ist zwar schnell, aber noch netter wäre es ja, wenn man vom 5ten wirklich direkt in den 3ten schalten könnte ohne Unterbrechung. Gerade bei noch mehr Gängen - um die Drehzahl noch optimaler zu nutzen - wäre das doch sinnvoll, da man da vielleicht schon 4 Gänge zurückschalten müsste um von sparsam nach rasant zu kommen.