Welche Faktoren beeinflussen den Verbrauch des 1.9TDI DPF?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Faktoren beeinflussen den Verbrauch des 1.9TDI DPF?

Beitrag von Oberberger »

Schon ok, passt trotzdem hierhin, denke ich.

Ich lasse immer mit Schubabschaltung gleiten im 5. Gang ohne Gas anstatt den Leerlauf mit Diesel am Leben erhalten zu müssen und fahre auch im normalen Tagesgeschäft (70% Autobahn bei 120 max, 30% Bundesstrasse mit 2-3 Orten dazwischen) durchaus überlegt und vorausschauend.

Nach meinem Verständnis ist das schon spritsparend. Wenn ich dauernd das Drehmoment beim Beschleunigen ausreizen würde oder die Autobahnpassagen mit 180 fahren würde, dann würde ich zustimmen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch gross mehr nach unten hin geht, ohne ein Verkehrshindernis zu sein.

Nochmal, ich rede nicht von Momentanwerten, die irgendwann mal der BC anzeigt, so einen Luxus hat mein Classic ja auch gar nicht.. :oops: Ich rede von dauerhaft 1100 km Reichweite bei jedem Tanken, erst dann ist für mich der Tatbestand von einem Durchschnittsverbrauch von 5 Litern beim O2 mit seinem Tankvolumen von 55 Litern erfüllt....und da komme ich beim Besten Willen nicht hin, egal wie schonend ich bspw. bei unseren Hollandurlauben vor mich hin gleite. Normalerweise schreit mich die Reservelampe bei 900 km laut an, was ich für einen fast-Anderthalbtonner mit 55-Litertank, 105 PS und 1900 ccm einen durchaus normalen und angemessenen Wert finde. Das tut sie sowohl bei normalem Tagesgeschäft als auch bei vorsichtigerer Gangart.

Und das konnte leider keiner der anderen Autos besser, der O2 ist geboten an der Leistung und dem Gewicht schon der mit dem günstigsten Verbrauch meiner vergangenen Autos.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Welche Faktoren beeinflussen den Verbrauch des 1.9TDI DPF?

Beitrag von tehr »

Vielleicht hast Du auch einen schlechten Motor erwischt. Ich bin immer noch verwundert, dass der Vorgänger meines Octavias, ein Golf V, mit dem gleichen Motor über 6 Liter vebraucht hat, obwohl sich mein Fahrprofil nicht verändert hat. Beim Vergleich Golf V <-> Octavia 1Z FL hätte ich eher damit gerechnet, dass der Octavia schlechter abschneidet.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
jolep
Alteingesessener
Beiträge: 253
Registriert: 15. Oktober 2009 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 CR TDI
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 378680

Re: Welche Faktoren beeinflussen den Verbrauch des 1.9TDI DPF?

Beitrag von jolep »

Oberberger hat geschrieben:Ich lasse immer mit Schubabschaltung gleiten im 5. Gang ohne Gas anstatt den Leerlauf mit Diesel am Leben erhalten zu müssen
Da existiert noch die andere Meinung, dass "Segeln" (also doch im Leerlauf laufen lassen) günstiger ist als Schubabschaltung. Ist auch meine Meinung, dass damit noch ein klein wenig was rauszuholen ist, zumindest bei Motoren, die recht stark bremsen im schublosen Zustand und wenn man weiß, dass man möglichst lange rollen will.

Aber sonst sind mit deinem Fahrprofil die 6Liter ein bisschen viel, obwohl du damit genau den Durchschnitt in spritmonitor triffst. (Der 1.6 CR zeigt dort einen halben Liter weniger). Ich tippe auch auf einen Montagsmotor, bzw was fährst du für Reifen?
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Faktoren beeinflussen den Verbrauch des 1.9TDI DPF?

Beitrag von neuhesse »

225/45 R17, wenn ich mich recht entsinne. :P

Sollte mit ein Grund sein.
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5488
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Welche Faktoren beeinflussen den Verbrauch des 1.9TDI DPF?

Beitrag von Jopi »

Fährst Du viel Tempomat, Oberberger?
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Welche Faktoren beeinflussen den Verbrauch des 1.9TDI DPF?

Beitrag von Octi_TDI »

Mein O1 mit 1.9 TDI und nachgerüstetem DPF braucht ja lt. Profil 5,8l/100 km. das liegt aber hauptsächlich am Standverkehr. Wer schon mal hier in DD war, der kennt die tollen Ampelschaltungen :roll: . Ladstaße fahre ich leider nicht sehr viel. Wenn, dann aber ca. 4.5-4.7 l/100km. Auf der AB hat er bei gemütlichen 120 - 130 5.2 verbraucht, wobei auf der einen Fahrt Gegenwind herrschte.

Mein Auto wiegt ohne mich 1435 kg.

Edit: ich muss dazu sagen, dass die angegebenen Verbräuche erst erzielt werden, seit ich den LMM habe tauschen lassen. Vielleicht ist das bei Oberberger auch das Problem.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
BlaSh
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 21. März 2010 14:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.9TDI (BXE)
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 389127

Re: Welche Faktoren beeinflussen den Verbrauch des 1.9TDI DPF?

Beitrag von BlaSh »

Octi_TDI hat geschrieben:Wer schon mal hier in DD war, der kennt die tollen Ampelschaltungen :roll:


Wie wahr. :rofl:

Ich bin mit dem 1.9er mittlerweile unter 5,5l im Schnitt, Tendenz fallend. Obwohl ich sher viel in unserem grauhénhaften Stadtverkehr unterwegs bin. :-?
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Faktoren beeinflussen den Verbrauch des 1.9TDI DPF?

Beitrag von Oberberger »

@tehr
Das scheint mir das Plausibelste zu sein, dass mein Motor an einer oberen Toleranz ist. Aber wie gesagt: 6 Liter sind meiner Meinung nach zeitgemäß und in Ordnung, da ich bisher keinen Diesel hatte, der drunterkam. Von daher alles Grün...

@Jolep
Kann ich mir nicht vorstellen. Auf der einen Seite steht die Schubabschaltung, auf der anderen Seite wird der Leerlauf am Leben gehalten und dafür eingespritzt. Das kann beim besten Willen niemals so stark umgekehrt werden, dass durch Abbremsung bei der Schubaschaltung dabei der Vorteil auf Seiten des Leerlaufrollens ligen könnte. Das widerspricht zumindest meinem technischen Grundverständnis.

@Jopi
Wie schon beim Boardcomputer, hat mein Classic leider auch keinen Tempomat....der Renault Megane 1,9 dCi mit 120 PS, also ähnliche Klasse wie der Octi, hatte einen. Guess what - 6 Liter trotz dessen regelmäßiger Benutzung....
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“