*halt* bevor jetzt gleich wieder der Wink mit der Suchfunktion kommt

Also: Ich fahre den 1.9 TDI DPF und habe jetzt über Ostern knapp 800km Autobahn im 'Sparmodus' (also 120lm/h) abgespult. Verbrauch : 6.2l/100km

Jetzt will ich nicht anfange zu jammern, meine Kiste sei kaputt oder so, sondern wollte mal folgende Frage in die Runde werfen:
Was sollte denn meine Kiste bei 120 auf der Autobahn verbrauchen?
Was kann den Verbrauch deultich verschlechtern, außer
- Reifendruck (ist: 2.5bar)
- Zuladung (keine)
- naja, die üblichen verdächtigen, die mir gerade nicht einfallen.
Was ist z.B: mit Xenon (Halogen braucht glaube ich 0.2 mehr!?), Sitzheizung (Beifahrersitz auf '5'), Maschine noch mit wenig km (3000)?
Bei meinen Autobahnfahrten war fast durchgänig der Tempomat aktiv, die Autobahn leer, Climatronic auf 'Eco' ...
Skoda gibt folgendes an:
> Außerorts - l/100km 4,6 (was ist eigebtlich Außerorts??)
Würde mich freuen, wenn irh vielleicht ein paar Antworten für mich hättet - Dankeschön!
Gruß
Michael
P.S: Der erste, der schreibt, ich soll die Kist erst mal 45.000km fahren, weil dann der Verbrauch nochmal deutlich zurückgeht, darf mir das bitte mit einigen Beispielen bei Spritmonitor.de belegen!
