Seite 7 von 90

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 30. März 2012 11:27
von lmeier
In der neuen Autobild steht, das massenhaft 1.4 und 1.2 Tsi Motoren
vom VW Konzern wegen Kettenlängung verendet sind.
Kann das vielleicht einmal einer einscannen ? Würde mich SEHR interessieren, aber wegen 2 Seiten ne Autobild kaufen will ich nicht zwingend.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 30. März 2012 11:49
von spot
lmeier hat geschrieben:Kann das vielleicht einmal einer einscannen ? Würde mich SEHR interessieren, aber wegen 2 Seiten ne Autobild kaufen will ich nicht zwingend.
Bin nicht sicher, ob da soviel schlaues steht, vor allem nicht zu den CAXA Motoren (scheinbar) : http://www.autobild.de/artikel/vw-1.4-t ... 92135.html

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 7. April 2012 22:40
von cdfcool
Hallo zusammen,

bei meinem BZB wurde diese Woche auch die Kette nebst Spanner getauscht. Meine Frage, wie sowas sein kann, wurde mit einem Schulterzucken und einer Rechnung über 670 EUR beantwortet.

Ich hab das Klackern bei kaltem Motor sofort als Schaden am Kettenspanner gedeutet, daß daraus allerdings so ein Umfang draus wurde, hat mich schon erstaunt, zumal der Kettenmotor ja wegen der Wartungsarmut in die engere Wahl kam und vom Händler dies auch so gesehen wurde....

Lediglich die Anmerkung des Händlers, daß SAD wohl nix davon wissen wollen, weil ich die Inspektionen nach der Garantie selbst gemacht habe, ließ mich dann die Gegenfrage stellen, ob der Schaden durch Inspektionen beim Händler verhindert worden wäre....

100 TKM Langstrecke, keine Vollgasheizereien...

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 8. April 2012 19:31
von MarkP1972
Um der Sache zumindest etwas positives abgewinnen zu können: Zumindest der Motorschaden ist dir erspart geblieben.

Ist es richtig, dass bisher nur Modelle vor 2011 betroffen sind?

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 8. April 2012 19:49
von Timmey
Wohl bis einschließlich MJ2010 (ging wohl bis 06/2010)
Zumindest waren die meisten Octavia die betroffen waren und hier gemeldet wurden (mit 1.8TSI) von 2008 und 2009

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 8. April 2012 19:54
von eckenwetzer
Der 1,8er ist im Gegensatz zum 1,4er und 1,2er aber auch nicht ganz so häufig betroffen. Angeblich...

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 8. April 2012 23:11
von Andreas_HH
eckenwetzer hat geschrieben:Der 1,8er ist im Gegensatz zum 1,4er und 1,2er aber auch nicht ganz so häufig betroffen. Angeblich...
Nur hilft das dem im Einzelfall betroffenen nicht weiter.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 8. April 2012 23:45
von Timmey
Ich fasse mal zusammen
Erstzulassen der Octavia und wann der Defekte Kettenspanner auftraten.

07/2008 (Cdfcool)
09/2009 34.750km (Newoctaviadriver)
09/2009 43.000km (Cibomato)
10/2009 24.00km (darthvader007's Vater )
10/2009 42.500km (Luna)
xx/2009 30.000km (HariboGold)
xx/2009 39.000km (Maexx84)
xx/2009 60.000km (Impulse)
xx/2009 68.000km (TorLie85)
xx/2009 80.000km (Strubbel)

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 9. April 2012 00:50
von TRC
Na da bin ich mal gespannt, meiner ist 10/2009 und hat 34.000 Km runter.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 9. April 2012 02:08
von Bärtram
Jo, schließe mich dem mal an. 04/09 und 32000 runter.
:o Wenns mich trifft wars der letzte Wagen aus dem VW Konzern.
Die Koreaner(Kia etc) rüsten ja stark auf und ne ordentliche Garantiezeit gibts auch.