Seite 66 von 90

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 30. August 2014 12:48
von Andreas_HH
Das ist ja von Audi :wink:

Super Bericht ! :resp:

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 30. August 2014 12:54
von Master-D
Der CDAA ist ja auch ein Audi Motor.

Edit: an den Flanken ist doch etwas Verschleiß zu erkennen.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 30. August 2014 18:42
von stadtpirat
Was hast du denn für die ganzen Teile nun ausgegeben?

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 30. August 2014 19:04
von Master-D
Laut "online-teile.com" hätte ich 382,85€ bezahlen müssen, da hätte es aber Steuerkette Nockenwelle mit Endung AA gegeben.
Bezahlt habe ich beim freundlichen 320,41€ und es gab die aktuelle Ersetzung der Steuerkette in AD.
Das Spezialwerkzeug (T10352/1) gab es als Leihgabe gratis dazu.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 31. August 2014 10:12
von stadtpirat
Master-D hat geschrieben:Edit: Wenn du die ganzen Dichtungen neu machen möchtest, dann vergiss nicht den O Ring auf der Schraube für die Riemenscheibe, bzw. laut Rep. Faden soll sogar die Schraube neu
Ok. Was für Dichtungen/O-Ringe müssen denn laut Leitfaden alle neu?

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 31. August 2014 10:44
von Master-D
O Ring für Führungsrohr für Ölmessstab, O Ring für Ventil Nockenwellenversteller, Schraube für Schwingungsdämpfer ersetzen, O Ring für Schwingungsdämpfer ersetzen. O Ringe (2 Stück) und Dichtung für Nebenagregateträger.
Hinweis: Alle beschädigten Dichtungen erneuern. (ist ja logisch, aber drauf aufmerksam machen sie dennoch.)

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 4. September 2014 17:52
von Master-D
Ich hab noch mal ein Bild vom Kurbelwellenrad gemacht. Hier sieht man deutlich wo die Kette greift. Warum der Konzern sich für diese Art von "Kettentrieb / Zahnräder" entschieden hat, ist mir schleierhaft.
Andere Hersteller setzen hier auf bekannte und standhafte Technik. Da gleichen die Zahnräder einem Zahnrad ähnlich eines Kettentriebes von einem Fahrrad.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 4. September 2014 18:05
von Andreas_HH
Master-D hat geschrieben:... Warum der Konzern sich für diese Art von "Kettentrieb / Zahnräder" entschieden hat, ist mir schleierhaft...
Weil es vielleicht billiger ist ? :wink:

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 4. September 2014 18:13
von Master-D
Glaub ich weniger. Besagter anderer Hersteller verbaut, wie gesagt, andere Räder und liegt deutlich unter den Preissegment von VAG.
Selbst die kleinsten Motoren 900ccm bis hin zu 2.5 Liter Diesel, alle das selbe Kette Prinzip und was das betrifft keine Probleme.
Laufruhe könnte ein Argument sein, aber beim Direkteinspritzer auch wieder hinfällig.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Verfasst: 6. September 2014 19:29
von Master-D
Etwas OT aber evtl. ganz nützlich:
habe heute mal bei einen 2.0TSI (VW EOS Modelljahr 2012) geschaut. Spanner ist 3 Rasten raus, aber was mir mehr sorgen macht, er hat die gleiche Variante des Spanners drin, die auch mein 1.8TSI hatte, quasi noch die erste "Version". // reindrücken kann ich Ihn die 3 Rasten auch, aber er hat ja zum Glück
schon den "Kettenübersprungschutz verbaut.
Kann also gut sein, das es früher oder später auch die 2.0TSI Motoren treffen kann.