Seite 9 von 12
Verfasst: 25. Juni 2007 18:55
von picomint
Das sportlich abgestimmte Fahrwerk Sportfahrwerk zu nennen ist nicht übertrieben. Es ist ein Sportfahrwerk. Die Lenkung wird normalerweise ebenfalls modifiziert. Der Reifenverschleiß hängt selbstverständlich von der Fahrweise ab.
Verfasst: 26. Juni 2007 09:50
von centerguide
Hallo Picomint,
jetzt ist die Verwirrung komplett.....
Warum schreibt Skoda dann nicht Sportfahrwerk anstatt sportlich abgestimmtes Fahrwerk???
Da muss es doch ein Unterschied geben?
Gruß Timo
Verfasst: 26. Juni 2007 10:52
von FUNKMAN
Die Verwirrung hast du erst hier hereingetragen, weil du die Posts vorher nicht gelesen hast...
Ich zitiere mich mal selbst...
FUNKMAN hat geschrieben:Allerdings haben einige Besteller direkt bei Skoda nachgefragt, und SAD hat bestätigt, dass
analog zu den 17" Pegasus- auch bei den 17" Pallas-Felgen das
Sportfahrwerk mitgeliefert wird.
Was das für dich (und mich auch

) bedeutet, ist, dass der Wagen um 15mm tiefer liegt und etwas härteres Fahrwerk hat. Allerdings nicht der Rede wert, man kann es unter "Sicherheitsgewinn statt komplette Sänfte" verbuchen.
So die Aussage meines

nach der Probefahrt. Also nix mit "sportlich abgestimmt"... SPORT-Fahrwerk...
Dass es nicht so sanst wie das Standardfahrwerk ist, sollte jedem einleuchten - es aber als unkomfortabel und "nur auf gutem Straßenbelag" erträglich zu beschreiben, kann ich von meiner Probefahrt her absolut nicht bestätigen. Denn dann hätte ich mir Xenon, Abbiegelicht und Schiebedach separat bestellt, anstatt das Licht&Design-Paket zu wählen...
Verfasst: 26. Juni 2007 10:58
von centerguide
Hallo Funkman,
danke das du die Verwirrung aufgelöst hast.
Gruß Timo
Verfasst: 26. Juni 2007 11:03
von FUNKMAN
centerguide hat geschrieben:Hallo Funkman,
danke das du die Verwirrung aufgelöst hast.
Gruß Timo
Kein Thema, ich geb doch nur die Infos von meinem

hier in Münster weiter...
Habe wie gesagt einen 2.0 TDI Elegance Combi mit Pegasus-Schühchen und Sportfahrwerk zur unbegrenzten Probefahrt bekommen. Also erst mal rauf auf die BAB, dann in Osnabrück schön über schlechte Straßen und Kopfsteinflaster gescheucht.
Sicherlich bemerkt man da das Sportfahrwerk, aber ich habe weder auf diesen Belägen noch in der Baustelle auf der A1 mit dem welligen Bodenbelag als störend empfunden. Geklappert hat auch nichts.
Das meine subjektiven Eindrücke von der Probefahrt - selbstverständlich respektiere ich Picomints Meinung, weil bei solchen Sachen bekanntlich IMMER das Wörtchen "subjektiv" das Zünglein an der Waage ist...

Verfasst: 26. Juni 2007 16:54
von Salus
FUNKMAN hat geschrieben:
So die Aussage meines

nach der Probefahrt. Also nix mit "sportlich abgestimmt"... SPORT-Fahrwerk...
Damit wir mal wieder etwas Diskussionsstoff haben, hier die schriftliche Antwort auf meine Frage bezgl. des Fahrwerks bei Skoda Deutschland:
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Das Ausstattungspaket Licht & Design beinhaltet auch eine sportliche Fahrwerksabstimmung und damit auch eine reduzierte Bodenfreiheit. Wir hoffen, Ihnen hiermit weiterzuhelfen und wuerden uns freuen, auch Sie bald zu den begeisterten Skoda Fahrern zaehlen zu duerfen.
Also doch kein Sportfahrwerk
Naja, ist sowieso müßig drüber zu diskutieren, oder? Für den einen ist es ein Sportfahrwerk für den anderen ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk.
Fest steht, dass es tiefer und strammer gefedert ist, als das Standardfahrwerk. So what.
Grüße,
Salus
Verfasst: 26. Juni 2007 18:01
von picomint
@Frischlinge:
1. Ich bin seit knapp 25.000 km und mehr als 1,5 Jahre mit dem Sportfahrwerk unterwegs.
2. Es heißt schon seit Jahren "sportliche Abstimmung" und damit ist auch die modifizierte Lenkung gemeint.
3. Ein Unterschied zum RS-Fahrwerk konnte IMHO bislang im Forum nicht festgestellt werden.
4. Bei einer Probefahrt hat man in der Regel in ziemlich neues Auto. Da klappert auch nicht viel. Das kommt aber leider kurz danach.
5. Falls das bislang anders rüber kam: ich bin zufrieden mit dem Fahrverhalten, die Optik ist aber eher bescheiden.
Verfasst: 26. Juni 2007 19:01
von FUNKMAN
FUNKMAN hat geschrieben:... ich geb doch nur die Infos von meinem

hier in Münster weiter...

Wenn der Sportfahrwerk sagt, gebe ich das auch so weiter...
@ Alteingesessener:
Probefahrt mit einem 7 Monate und 10.800km "alten" Octi bezeichne ich nicht als "unaussagekräftiges Neufahrzeug". Da dort trotz Sportfahrwerk nichts geklappert hat, kann ich auch das nur so weitergeben, wie es "live" war.
Verfasst: 2. Juli 2007 11:28
von centerguide
Hallo zusammen,
mein warten hat fast ein Ende...
Am Samstag ist er nun endlich im Hof des Händlers eingtrudelt.
Am Mittwoch wird er abgeholt.
Gruß Timo
Verfasst: 2. Juli 2007 11:42
von PACCO
Hui, der sieht toll aus! Respekt.