Seite 9 von 52

Re: Turboloch 1.8 TSI

Verfasst: 13. Juli 2009 18:56
von black TSI
Ich habe bisher auch keine sichere Aussage finden können, daß der 1,8 TSI Schichtladung beherrscht. Im Gegenteil: Schichtladung hieß bisher z.B. 98 Oktan, was beim 1,8 TSI nun bekanntlich nicht mehr notwendig ist.

Außerdem habe ich diesen Artikel finden können:

http://www.automobil-industrie.vogel.de ... es/108870/

Und die Typenbezeichnung als Beweis heranzuziehen ist leider genausoweinig ein Positivbeweis wie der von mir zitierte Artikel ein Negativbeweis. Das "T" im TSI stand bekanntlich früher für "Twin" und nun auf einmal für "Turbo".

Andererseits würde es den Effekt sehr gut erklären, zumal ihn scheinbar auch die 1,6 FSI hatten, die "angeblich" am Anfang definitiv mit Schichtladung arbeiteten.

Re: Turboloch 1.8 TSI

Verfasst: 13. Juli 2009 19:47
von juschwien
Kein einziger TSI oder auch T-FSI wird noch geschichtet. Dies war eine Totgeburt von Volkswagen.
Siehe auch unter:
Die TSI-Technologie
und auch meine bereits erwähnten SSP's.

Gruß

Juschwien

Re: Turboloch 1.8 TSI

Verfasst: 13. Juli 2009 19:58
von eckenwetzer
Asche über mein Haupt... Dies war für mich wenigstens eine nachvollziehbare Erklärung.
Woran liegt es denn dann? Es scheint ja immerhin kein 1,8 TSI spezifisches Problem zu sein, sondern bei allen TSI. Ist das Gemisch in diesem Drehzahlbereich vielleicht doch einfach zu mager? Immerhin hat der Motor nun einmal in dem Bereich den günstigsten Verbrauch.

Re: Turboloch 1.8 TSI

Verfasst: 13. Juli 2009 20:36
von Gilmande
Ich weiß nicht ob das Problem bei allen TSI Motoren besteht!
Ich kann nur nochmal sagen, dass ich auch heute es noch einmal versucht habe nachzustellen und es mir nicht gelungen ist! Meiner ruckelt im Bereich von 1700-2000 U/min in meinen Augen zu keinem Zeitpunkt,egal ob dahingleiten, leichtes Beschleunigen oder starkes Beschleunigen und mit Vollgas beschleunige ich eigentlich nie, außer ich will mal wirklich Spaß haben...! Und dort ruckelt och nix! Baujahr ist meiner 2008 (BZB), Erszulassung September und letztes Motorupdate war im Februar, wegen Kaltstartruckeln, was aber nur bei niedrigeren Umdrehungen war und auch mit dem Update behoben wurde! Allgemein war nur Aufällig, das nach dem Update der Turbodruck nicht mehr so stark bei 1500 U/min einsetzte sondern eher sanft und man den Eindruck hat, das der maximal Druck erst bei 1800-1900 da ist, was ich aber persönlich als angnehmer empfinde da gleichmäßiger und er läuft seit dem Update im gesamten Bereich zwischen 1000 und 2000 U/min etwas ruhiger und "runder"! Alles nur Subjektiv...!
Viele Grüße!

p.s.: Ich benutze den Bereich zwischen 1700 und 2000 U/min normalerweise so gut wie nie! In der Stadt entweder Tempo 60 im 6. Gang bei 1200 oder Tempo 60 im 5. Gang bei etwa 1500 U/min oder Tempo 70-80 im 6. Gang bei etwa 1500 U/min ungefähr... und auf der Landstraße bei Tempo 100 sind es ja schon über 2000 U/min im 6. Gang, komm ich also auch nicht in den Drehzahlbereich...

Re: Turboloch 1.8 TSI

Verfasst: 13. Juli 2009 20:45
von digidoctor
Darf ich mal ganz ketzerisch Euro5-Ruckeln sagen?

Re: Turboloch 1.8 TSI

Verfasst: 13. Juli 2009 20:47
von Gilmande
Klar!!!
Das könnte wirklich ein Anhaltspunkt sein! Betrifft es alle Motoren oder eher die neueren? Vielleicht primär den CDAA?

Re: Turboloch 1.8 TSI

Verfasst: 13. Juli 2009 20:48
von eckenwetzer
So extrem wie es hier scheinbar einige haben, ist es bei mir ja längst auch nicht! Lediglich bei Steigungen im unteren Drehzahlbereich bei leichtem Beschleunigen. Normalerweise fahre ich so auch nie! Habe es einfach mal aufgrund dieses Threads ausprobiert. Innerorts fahre ich bei Tempo 50 entweder im 3. oder 4. Gang. Habe übrigens auch Euro 5. Aber ganz abwegig ist der Gedanke nicht...

Re: Turboloch 1.8 TSI

Verfasst: 14. Juli 2009 07:57
von diver2812
Wir kommen ja nicht weiter, wenn wir uns hier im Forum so unsere "Gedanken" oder "Mutmaßungen" machen was sein könnte und was nicht.

Es hilft doch nur, entweder dem jeweiligen Händler die "Symptome" zu schildern damit er bei Skoda interveniert oder

Skoda direkt anzuschreiben...... je mehr Reklamationen ( auf jeden Fall schriftlich ) umso nachhaltiger wirkt es.

Es müssen doch "Antworten" bzw. Reaktionen von Hersteller kommen..... ( vielleicht schon Lösungen )

die dann hier .... - hilfreich für andere - veröffentlicht werden sollten.

Re: Turboloch 1.8 TSI

Verfasst: 14. Juli 2009 10:22
von DerDuke
Also ich würde auch "Euro 5" bzw. CDAA Ruckeln sagen.

Die "ältern" 1.8 TSI hatten ja Probleme mit Kaltstarktruckeln, "Nageln", etc. All das habe ich überhaupt nicht, meiner läuft vom ersten Moment an sehr ruhig, ohne Ruckeln im Leerlauf, bei kaltem Motor oder dergleichen.

Richtigen Turbokick bei 1500 bis 2000U/min gibts meiner Meinung nach beim CDAA auch nicht, der Motor beschleunigt sehr harmonisch hoch - von unten raus auch ohne Ruckeln (außer in besagten Situationen)...

Ich habe das "Problem" schon meinem Freundlichen geschildert - Update war noch keines verfügbar.

Re: Turboloch 1.8 TSI

Verfasst: 18. Juli 2009 09:49
von DerDuke
Auch wenn ich nicht wirklich viel Neues berichten kann doch ein kurzes Update von mir...

Ich hab jetzt mal in den sauren Apfel gebissen und nachdem der Tank fast leer war Super 100 getankt um ausschließen zu können, dass das Ruckeln vielleicht doch am Treibstoff liegt...

Ergebnis: Das Ruckeln ist nicht weg, aber mir kommt vor es ist etwas weniger geworden (wie viel Einbildung hier dabei ist weiß ich noch nicht). Was mir jedoch aufgefallen ist - der Wagen zieht ab rund 2500U/min etwas giftiger durch (auch hier wieder - keine Ahnung wie viel ich mir davon einbilde) - auch auf der Autobahn kommts mir vor, als hätte er im 6. Gang etwas mehr "Kraft"...

Vielleicht hat ja jemand anders nochmal ein paar Euro zu viel und probiert auch mal 98er oder 100er Octan Treibstoff aus und berichtet hier - auch bezüglich Update sind sicher weiterhin einige interessiert, obs hier schon was Offizielles von Skoda gibt.