Seite 10 von 11

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Verfasst: 27. Januar 2009 19:14
von MarvXP
Habe heute erst den Helix AFC bekommen....Angeblich hat die Post eine Sendung verschmießen... :roll: Wers glaubt?!
Werde dann morgen berichten ob das Teil was taugt.
Ich hoffe mal stark!
Bis dann.

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Verfasst: 28. Januar 2009 21:36
von MarvXP
So nun ist es endlich vollbracht!
Kaum zu glauben ALLE Störgeräusche sind weg! 8) :D :D

Das Surren vom Xenon, das leichte LiMa pfeifen (war aber nur hörbar wenn man sich das Surren wegdenken konnte :rofl: ), das Peifen nachdem das ABS angesprochen hat (hatte ich erst jetzt im Schnee bemerkt) alles weg!!! :D

Also wer solche Probleme hat die trotz Masse spielereien etc. nicht wegzubringen sind, Helix AFC testen ;-)

Achja, bei diesen Helix AFC kann man ja die Masse verschieden verbinden: NF-Masse an KFZ-Masse, Isolierte Masse, und Masse über 120Ohm Widerstand an KFZ. Ich habe mit der Masse an KFZ angefangen, und das hat funtioniert.
Aber der muss noch was anderes machen, weil das alleinige verbinden der NF-Masse, also der Ring vom Chinchkabel mit der Karosserie brachte nichts!?
Vll will noch jemand das Rätsel lösen?

Möchte mich noch bei allen, insbesondere bei redhunterjunior, für die langwierige Fehlersuche, den tollen Tipps, und das sie bis zum schluß noch geholfen haben sehr herzlich bedanken!!! :D

DANKE!!!

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Verfasst: 29. Januar 2009 11:53
von redthunderjunior
Hi,

das ist ja supercool ! Mit einem Schaltplan könnte man das Geheimniss lüften.
Ich denke das er die Masse (bei dem Preis würde ich das auch erwarten) per
Optokoppler trennt. Etwas Signalaufbereitung macht er mit Sicherheit,
daß kann man so schon sagen, von dem was man so auf den Produktfotos
sehen kann. Wie sind den die allgemeinen Einstellmöglichkeiten ?

ALSO: Dein Resümee -> Helix AFC sehr empfehlenswert ! Seinen Preis wert.
Besonders wenn man Störungen hat und sich keinen Wolf suchen möchte.


LG

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Verfasst: 29. Januar 2009 17:49
von redthunderjunior
Jetzt aber nocheinmal dumm gefragt MarvXP,

du hast den Schirm der Vorverstärkerleitungen gegen Masse (am besten wie von mir beschrieben die Masse der Lautsprecherausgänge der Radio/Navi-Endstufe) geklemmt
und keine Besserung ?

Mit den billigen Massetrennfiltern waren die Störungen weg (gelegentliche Knackser und leiseres Signal abgesehen - bessere Filter mutmasslich nicht)?

Alles in allem würde man früher oder in diesem Fall später das Problem finden können,
wenn man Zeit und viel Gedult investiert, da es ja doch irgendwo offensichtlich ein Masseproblem scheint zu sein.

Wenn man nun 4-Kanal-Hi/Lo-Adapter und ein halbwegs ordentlicher Massesignaltrennfilter rechnet hat man ja schon im Vergleich dazu den Helix AFC so halb vom Preis raus. Die gesparte Zeit und Nerven noch gerechnet ist der Helix demnach eine Empfehlung, die man so dann schon als "Grundzubehör" werten darf, wenn sich Probleme auf tun, und als "Must have!".

Wie ist der Klang ? Der Helix portiert ja auch gleich auf 6-Kanäle (z.B. Front/Rear/Sub)
und kann Summensignal bilden. :D ...jetzt musst du ja glatt noch eine dritte Vorverstärkerleitung in den Kofferaum legen ;) .
Hast du ihn gleich bei den Endstufen eingebaut oder unter dem Fahrersitz?


LG

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Verfasst: 29. Januar 2009 18:14
von Dreas
redthunderjunior hat geschrieben: Alles in allem würde man früher oder in diesem Fall später das Problem finden können,
wenn man Zeit und viel Gedult investiert, da es ja doch irgendwo offensichtlich ein Masseproblem scheint zu sein.
Was sollte es denn auch sonst sein????
Und erstaunlicherweise kann man fast jedes Störgeräusch ohne Helferlein eliminieren., aber naja ich geb auch viel zu viel Geld für nicht benötigte Kabelquerschnitte aus. :rofl:

Mfg Dreas

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Verfasst: 29. Januar 2009 18:26
von MarvXP
Hallo!

ja, hab den Schirm an die Fzg-Masse geklemmt, aber es tut sich nichts. Ich hab es extra nochmal probiert, da ich dachte wenn der AFC mit "NF-Masse an Fzg-Masse" super geht, muss es so ja auch gehen, tut es aber nicht im geringsten!?!

Naja. Ich hatte nur ganz kurz die NF-Filter vorm Chinchkabel getestet. Es war das Signal aber total unbrauchbar, die Störungen waren nicht zu 100% weg, aber deutlich weniger, warum auch immer. Ich habe die NF-Filter einen Tag später nochmals getestet, aber direkt am Amp, nach dem Chinchkabel: es war komplett ohne Erfolg, kein unterschied. Der Punkt ist mir irgendwie ein Rätsel....

Ob er sich im Preis rechnet? Er ist schon sehr teuer, würde ich meinen! Wenn man denkt, andere kommen um 150€ günstiger weg.....
Aber bei mir gings weder mit Hi-Input, noch mit Converter. Die ganzen Masse-spielchen halfen auch nichts. Also: No-Way :cry:
Aber es ist schon schön wenn der Klang endlich wieder sauber ankommt! :D
Wenn der AFC auch nichts gebracht hätte, wäre die Stufe wieder rausgeflogen :evil:

Der Klang ist wirklich erste Sahne, komplett sauber, auch im leisesten Bereich nichts zu hören! Sogar das Serienmäßige Lima-Pfeifen über den CD-Wechsler ist weg - einfach herrlich!
Keine Chance, der Einstieg wird so schnell nicht mehr abmontiert, zumindest nicht freiwillig!!!

Als Einbauvariante habe ich eine nicht ganz so tolle Variante genommen. Ich habe die Chinchkabel einfach von "unterm Handschuhfach" ins Handschufach verlegt, und das vorverstärkte LS Signal vom Navi, kommt auch gleich von neben an....
Sieht aber sauber aus, und nimmt MIR keinen Platz weg. Die LS Kabel sind eh in einem schwarzen Panzerschlauch, und das Chinchkabel stört auch nicht.
Einzig die 12V habe ich mir noch vom Navi holen müssen.

Der Helix AFC hat auch einen Remote Ausgang! Besonders praktisch für alle die ohne Wechsler ein Remote auftreiben müssen, da am Werks Navi ja kein Kabel weggeht müsste man was dran tricksen.
Der AFC hingegen erkennt ein LS Signal und schaltet sich selbst ein, und erzeugt dann +12V an seinem Remote Ausgang für Endstufen etc.

mfg

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Verfasst: 29. Januar 2009 18:27
von MarvXP
Dreas hat geschrieben: Was sollte es denn auch sonst sein????
Und erstaunlicherweise kann man fast jedes Störgeräusch ohne Helferlein eliminieren., aber naja ich geb auch viel zu viel Geld für nicht benötigte Kabelquerschnitte aus. :rofl:

Mfg Dreas
Und was hättest du an meiner Stelle noch getestet?
Und ja, für die Querschnitte hast du zuviel ausgegeben :o

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Verfasst: 30. Januar 2009 00:45
von redthunderjunior
Hihihi, ;)
ja ich muss schon sagen, daß ich so langsam auch dann die Gedult verloren hätte und es eben auch mit dem Helix AFC probiert hätte. Hätte er nix gebracht, wäre er ja dann auch zurück gegangen. Anderseits ist es natürlich auch etwas komisch und besonders ärgerlich, daß Andere diese Anschaffung nicht brauchen und es ohne geht. (???) Ich bin da jetzt schon wieder so neugirig, daß ich dem gerne auf den Grund gehen würde, aber geht ja leider nicht.

Jedoch finde ich schon das der Helix sein Geld wert ist. Wie schon erwähnt, hat man ja bereits mit den notwendigen (höherwertigen) Adaptern ja fast den halben Kaufpreis eines Helix AFC raus. Wenn man dazu noch die ganze gesparte Zeit (ja wenn..., wenn man es schon vorher gewußt hätte) und die geschonten Nerven rechnet und auch noch die durchaus sehr praktischen Mehrfunktionen, dann würde man (übertrieben gesagt) sagen können, daß es sich sogar um ein Schnäppchen handelt.

@MarvXP: Ist der Sound jetzt eigentlich ok? Du hattest doch noch geschrieben, daß die Helix irgendwie schnell an der Grenze sind? Hast du da nocheinmal nach der Polung gesehen oder ist dies mit dem Helix AFC auch weg/besser? Wie ist deine persönliche Abstimmung von dem System?

lg

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Verfasst: 30. Januar 2009 01:22
von redthunderjunior
Axso, noch ein kleiner technischer Nachtrag (und Idee):

Wenn du den Masseschirm deiner Vorverstärkerleitungen an Kfz-Masse bringst, ändert sich
da nichts direkt. Du müsstest quasi die Masse vom Radio-Navi kommend trennen und auf der anderen Seite, also an den Endstufen ankommend, die Signalmasse dort auf Kfz-Masse legen. (oder auch umgekehrt probieren) Drei Dinge sind dann jeweils möglich: Entweder es Brummt übelst mehr, es ist gleich und unverändert oder es könnte weg sein. (weiter könnten Verhalten auftretten die nicht absehbar sind!).

Außerdem schaut es so aus, daß der Helix ja zusätzlich die "heiße Ader" die das Signal führt, ich denke schon mit Sicherheit, per Optokoppler trennt. Diese Trennung hat zur Folge, daß das Signal übertragen werden kann, aber gleichzeitig keine Ausgleichströme mehr fliessen können, die beim typischen Massebrummen allermeist vorhanden sind. Dies liegt daran, daß der "Stromkreis" bei der Optokoppelung getrennt ist.
Im Grundprinzip genauso wie es auch der (einfachere) Massetrennfilter mit Trafospulen macht, nur ungemein störunempfindlicher. Licht reagiert nicht auf statische oder magnetische Störungen - Spulen hingegen bei unzureichender (magnetischer) Schirmung hingegen schon sehr.

Der Optokoppler funktioniert quasi wie eine Lichtschranke. Alles in einem IC eingebaut.
Per Diode und Licht wird das Signal (nur Wechselsignale) auf eine Fotodiode übertragen.
Alle Gleichspannungen und somit auch Ausgleichströme wie sie bei einem Massebrummen auftretten, werden hierdurch im Signalweg eliminiert. Wenn dann noch die Masse "diskret" für Tonlieferant und Tonempfänger gehändelt wird und auch noch verschiedenartig geschaltet/verschaltet werden kann......., sollte es möglich sein eigentlich nahezu jedes Massestörproblem (schnell) in den Griff zu bekommen.

LG

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Verfasst: 30. Januar 2009 16:44
von MarvXP
Also der Sound ist jetzt wirklich Top, also für dieses System passend! Keine Dröhngeräusche der Verkleidung, oder Störungen der LS.

Hab die Helix auf gefühl abgetrennt. Das war mit den Störgeräuschen recht schwierig! Aber jetzt passts ;-)
Am Anfang war ein LS verpolt, und ich habe dann mittels Fader/Balance jeden einzeln getestet, was aber ohne den Helix AFC auch schwierig war, da die LS ohne Signal knacksten und rauschten!? Nun kann ich zB nur vorne rechts hören, ohne das die anderen knacksen usw.
Wie ist deine persönliche Abstimmung von dem System?
WIe meinst du das genau?

fg