Tachosignal Digital? Adapter benötigt ?!? -> ERLEDIGT
Tachosignal Digital? Adapter benötigt ?!? -> ERLEDIGT
HI!
Der ortsansässige SKODA Dealer sagte mir, das Tachosignal in meinem Skoda Octavia I Combi am ISO Stecker sei DIGITAL und ich könne mein PIONEER AVIC X1R Navigations System nicht direkt daran anschließen sondern bräuchte einen Wandler, der das digitale Signal in ein analoges umwandelt...
Kann mir wer sagen, ob ich das wirklich mit dem Pioneer brauche?
Da das Radio am Mittwoch schon eingebaut werden soll, ist es SEHR DRINGEND!
Danke Gruß NEWBY
Der ortsansässige SKODA Dealer sagte mir, das Tachosignal in meinem Skoda Octavia I Combi am ISO Stecker sei DIGITAL und ich könne mein PIONEER AVIC X1R Navigations System nicht direkt daran anschließen sondern bräuchte einen Wandler, der das digitale Signal in ein analoges umwandelt...
Kann mir wer sagen, ob ich das wirklich mit dem Pioneer brauche?
Da das Radio am Mittwoch schon eingebaut werden soll, ist es SEHR DRINGEND!
Danke Gruß NEWBY
Zuletzt geändert von Rettman am 6. Juli 2005 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11369
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Ob das Quatsch ist oder nicht, sagt Euch gleich das Licht...
Das GALA-Signal ist "digital", es sind Impulse und zwar genau 8000 pro Kilometer. Die Geschwindigkeitsabhängigkeit resultiert aus dem Abstand zwischen den Impulsen.
Wenn das Pioneer ein analoges Signal brauchen sollte (kommt mir auch reichlich komisch vor; ich kenne eigentlich kein Fahrzeug, dass ein analoges GALA-Signal hat und auch keinen Adapter > aber man lernt ja nie aus...), dann wirst Du einen Adapter brauchen. Frag' doch mal den Dealer, ob und was für einen er im Angebot hat oder wo Du einen her bekommst....
Grüße
Torsten
PS: Phantomspeisung ist seeehr wichtig, sonst sch.... Radioempfang.
Ob das Quatsch ist oder nicht, sagt Euch gleich das Licht...
Das GALA-Signal ist "digital", es sind Impulse und zwar genau 8000 pro Kilometer. Die Geschwindigkeitsabhängigkeit resultiert aus dem Abstand zwischen den Impulsen.
Wenn das Pioneer ein analoges Signal brauchen sollte (kommt mir auch reichlich komisch vor; ich kenne eigentlich kein Fahrzeug, dass ein analoges GALA-Signal hat und auch keinen Adapter > aber man lernt ja nie aus...), dann wirst Du einen Adapter brauchen. Frag' doch mal den Dealer, ob und was für einen er im Angebot hat oder wo Du einen her bekommst....
Grüße
Torsten
PS: Phantomspeisung ist seeehr wichtig, sonst sch.... Radioempfang.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Der Händler hier hat eine Anfrage bei Skoda gemacht und diese haben bestätigt, daß man ainen CAN BUS Adapter benötigt!
Der Einbaumeister von "Hirsch und Ille" in Ludwigshafen hat mir dasselbe gesagt...der Adapter soll angeblich 179 EUro kosten.
Was soll ich denn jetzt glauben?
Der Blau-Weiße Draht im Slot 1 des Iso Steckers ist bei mir vorhanden.
Ich sehe schon, ich werde mal wieder Pech haben und alles geht in die Hose ;-(
Der Einbaumeister von "Hirsch und Ille" in Ludwigshafen hat mir dasselbe gesagt...der Adapter soll angeblich 179 EUro kosten.
Was soll ich denn jetzt glauben?
Der Blau-Weiße Draht im Slot 1 des Iso Steckers ist bei mir vorhanden.
Ich sehe schon, ich werde mal wieder Pech haben und alles geht in die Hose ;-(
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11369
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Gruß an die Werkstatt..... :motz:
GALA über CAN-Bus gibts beim O²!!
Beim 1er sind das die oben beschriebenen Impulse, die an dem blau/weißen Kabel ankommen.
Für den 1er brauchst Du definitiv KEINEN Adapter!
Grüße
Torsten
Gruß an die Werkstatt..... :motz:
GALA über CAN-Bus gibts beim O²!!
Beim 1er sind das die oben beschriebenen Impulse, die an dem blau/weißen Kabel ankommen.
Für den 1er brauchst Du definitiv KEINEN Adapter!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
OK...dann verlasse ich mich jetzt einfach mal auf deine Worte und lasse es die Werkstatt OHNE CANBUS Adapter anschliessen...wenns dann nicht geht, kann mans ja immernoch nachrüsten...
Verwunderlich nur, dass es da so unterschiedliche Aussagen gibt! Denn Wenn Skoda Deutschland und eine versierte Car-Hifi-Profi Werkstatt das sagen, würde ich es normalerweise einfach so glauben!
Wie auch immer, ich bin mal gespannt...
Verwunderlich nur, dass es da so unterschiedliche Aussagen gibt! Denn Wenn Skoda Deutschland und eine versierte Car-Hifi-Profi Werkstatt das sagen, würde ich es normalerweise einfach so glauben!
Wie auch immer, ich bin mal gespannt...
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11369
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Tu' das!
Ich vermute einfach, die haben bei der Nachfrage bei SAD vergessen zu sagen dass es ein neuer Alter
(1er) ist........
Und eine "versierte Car-Hifi-Profi-Werkstatt" die mir was von einem >ANALOGEN< GALA-Signal erzählen würde, hätte schon mein vollstes Misstrauen.......
Wenn es der O² wäre, hättest Du auch keinen S-Kontakt und kein Rückfahrsignal, da ALLES über den CAN-Bus läuft.
Grüße
Torsten
Tu' das!
Ich vermute einfach, die haben bei der Nachfrage bei SAD vergessen zu sagen dass es ein neuer Alter

Und eine "versierte Car-Hifi-Profi-Werkstatt" die mir was von einem >ANALOGEN< GALA-Signal erzählen würde, hätte schon mein vollstes Misstrauen.......

Wenn es der O² wäre, hättest Du auch keinen S-Kontakt und kein Rückfahrsignal, da ALLES über den CAN-Bus läuft.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- schax
- Alteingesessener
- Beiträge: 630
- Registriert: 27. Juli 2003 09:58
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
ich dachte immer, das Gala-signal wäre ein Rechtecksignal, dass nur entsprechend der Geschwindigkeit in der Spannung variiert?!
Ob Hirsch und Ille jetzt die tollen Einbauer hat, bloß weil die massig Zeug über das Netz verticken, sei mal dahingestellt.
Das Rückfahrsignal muss man aber doch in jedem Fall noch legen und am Rückfahrscheinwerfer könnte man es auch dann abgreifen, wenn es über CAN-Bus gesteuert wird.
Den CAN-Adapter wollen einem viele gerne für den Octi verkaufen. Nachdem der CAN ja auch am OriginalRadio angeschlossen ist, gehe ich mal davon aus, dass das Ding sogar funktionieren würde. Nur brauchen tut man ihn bei allen mir bekannten Octi I nicht!
Gruß Schax
Ob Hirsch und Ille jetzt die tollen Einbauer hat, bloß weil die massig Zeug über das Netz verticken, sei mal dahingestellt.
Das Rückfahrsignal muss man aber doch in jedem Fall noch legen und am Rückfahrscheinwerfer könnte man es auch dann abgreifen, wenn es über CAN-Bus gesteuert wird.
Den CAN-Adapter wollen einem viele gerne für den Octi verkaufen. Nachdem der CAN ja auch am OriginalRadio angeschlossen ist, gehe ich mal davon aus, dass das Ding sogar funktionieren würde. Nur brauchen tut man ihn bei allen mir bekannten Octi I nicht!
Gruß Schax
RS-Combi MJ 2004 silber
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11369
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Grüße
Torsten
Nö, nicht ganz, es sind Rechteckimpulse mit konstanter Amplitude, nur die Frequenz ändert sich mit der Geschwindigkeit (die nehmen einfach ein Signal von einem ABS-Sensor). Wie schon geschrieben, sind es 8000 Impulse pro Kilometer, also alle 25 cm ein Impuls. Das Signal kann man auch verwenden, um einen Nachrüst- Tempomaten anzuschließen (habe ich selbst schon gemacht >funzt!).schax hat geschrieben:ich dachte immer, das Gala-signal wäre ein Rechtecksignal, dass nur entsprechend der Geschwindigkeit in der Spannung variiert?!
Richtig, ist aber relaiv aufwändig (entweder Kabelbaum aufschneiden oder ein Kabel von hinten nach vorn durch das ganze Auto ziehen).schax hat geschrieben: Das Rückfahrsignal muss man aber doch in jedem Fall noch legen und am Rückfahrscheinwerfer könnte man es auch dann abgreifen, wenn es über CAN-Bus gesteuert wird.
Angeschlossen ja; für das Maxi-DOT und IMHO teilweise auch für den S-Kontakt, aber ob dort ALLE diese Signale anliegen, da bin ich mir nicht so sicher....schax hat geschrieben: Den CAN-Adapter wollen einem viele gerne für den Octi verkaufen. Nachdem der CAN ja auch am OriginalRadio angeschlossen ist, gehe ich mal davon aus, dass das Ding sogar funktionieren würde. Nur brauchen tut man ihn bei allen mir bekannten Octi I nicht!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.