ML ist der Mittenlochdurchmesser der Felge. Ist er größer als der Nabendurchmesser, was oft der Fall ist, wird ein Zentrierring zur Montage benötigt, damit auch nix eiert

Der Mittenlochdurchmesser beim O² ist 57.1mm, der Deiner Felgen 72.6mm. Rein praktisch gesehen läßt sich somit ein Zentrierring verwenden, wenn es denn exakt einen mit diesen Maßen speziell für Deine Felgen gibt.
Da Deine Felgen einen anderen Lochkreisdurchmesser (LK) haben (LK = Gedachter Kreis durch die Radschraubenlöcher) brauchst Du auf alle Fälle auch einen Adapter für die Radbefestigung. Dieser Adapter hat nach innen 5 Schraubenlöcher vom O² (LK 112) mit dem der Adapter mit O² Schrauben auf der Radnabe befestigt wird. Nach außen hin hat er 5 Gewindelöcher (LK 120), mit dem die Felgen mit ihren Schrauben befestigt werden. Da der Schraubenkopf der O² Schrauben ja auch aufträgt, wird der Adapter geschätzte 2cm dick sein müssen.
Der Adapter wirkt also wie eine 2cm Distanzscheibe. D.h. Deine Felgen stehen 20mm pro Rad weiter außen, Du hast dann nicht mehr nur ET40 sondern ET20. Und ET20 bei 8" breiten Felgen steht verdammt weit raus, noch 3-4 mm mehr wie bei speedy1949 (ET30 bei 8.5")

. Du wirst wie er erst recht Einfederwegbegrenzer brauchen. Denn speedy1949 hat schon von allen hier im Forum die am weitest außen stehenden Räder überhaupt.