Habe jetzt eine Tankfüllung Biodiesel verbraucht. Kein Mehrverbrauch feststellbar! Aaaaber: DAS DING springt erst nach 3-4 Startversuchen an, und teilt das Anspringen dann durch eine riesige Rauchwolke mit....!!
Für mich kommt Biodiesel jedenfalls nicht mehr in Frage! Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Also 13 Grad sind wohl nicht zu kalt! Ich hatte noch ca. 1/4 normalen Diesel im Tank als ich Biodiesel getankt hatte. Frage mich ob es bei Biodiesel evtl. starke Qualitätsunterschiede gibt. Wenn ja, wie soll ich herausfinden welche Tankstelle den besten Biodiesel hat? Kann ja schlecht bei allen einmal tanken...Gegen 2015 weiss ich dann Bescheid
dazu gibt es ja schon reichlich beiträge. das problem hatte ich auch. erste und zweite tankfüllung nach kauf waren bd.
das anspringverhalten war wie oben beschrieben. der werkstattmensch sagte mir, das es am höheren flammpunkt des bd liegen könnte.
mir egal, ich tanke ihn erstmal nicht mehr. auch wegen der unklaren gefahren bezogen auf die dieselpumpe.
sollte es aufgrund der preissituation und/oder gesetzlich notwendig werden auf bd umzusteigen, werde ich es wohl machen. 4mal orgeln ist an sich sooo schlimm nicht.
O² Limo 2.0 TDi DSG, Elegance
Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod
Was man so aus Brüssel hört wird ja eh der gestzlich vorgeschriebene Anteil von Biodiesel im "Normal" Diesel stufenweise erhöht, so dass eh bald jeder mit einem höheren Anteil an Biodiesel herumfährt. Speditionen fahren eh fast nur damit, das Problem ist zur Zeit nur dass die Herstellungskapazitäten im Raffineriebereich noch fehlen.
Sehr stark gefördert durch die EU wird Biodiesel hauptsächlich wegen CO2 Neutralität und weil die Ost-Erweiterungsstaaten sehr agrarlastig sind, weltweit gesehen ist eben Pflanzenanbau für die Biodieselgewinnung wohl doch lukrativer wie eine weitere Erhöhung der Weizenproduktion, die trotzdem immer über Weltmarktniveau liegt, generell ist eben der überschrittene Peak bei Förderung / Neuerschliessung von konventionellen Ölvorkommen überschritten, so dass eh keine grosse Alternative besteht.
10% Beimischung (2005 noch 5%) sind übrigens der Anteil auf den die EN590 bereits angepasst ist, und diese Grenze wurde eben nur aufgrund der fehlenden Kapazität so niedrig gelegt, angestrebt sowohl von Industrie und Politik ist ein weitaus höherer Anteil
Deshalb ist es einfach sinnvoll wenn man Biodieseltauglichkeit mitbestellt, da zwangsweise jeder immer einen grösseren Anteil an Biodiesel tanken wird - Ziel in Brüssel sind deutlich mehr als 20%
Die EBB ist die stärkste Lobby (innerhalb der EU) in dem Bereich Biodiesel, dort kann man sich auch regelmässig die EU-Beschlüsse und Verordnungen informieren