Brauche eure Hilfe bei dem Funkfernbedienungseinbau

Zur Technik des Octavia I
Manfredula
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 7. November 2005 12:44

Brauche eure Hilfe bei dem Funkfernbedienungseinbau

Beitrag von Manfredula »

Hallo Leute!
Brauche eure Hilfe für den Einbau meiner Funkfernbedienung.
Hab einen Ocatvia Combi I Bj.8/2002; Ausstattung Classic und nun möchte die Funkfernbedienung nachrüsten.
Nun meine Fragen:
Wie geh ich da am besten vor ?
Wo platziere ich am besten die Funkbox? Würde sich beim Combi im Kofferraum anbieten, oder?
Wo schließe ich am besten die Kabel an (am Steuermodul,......?) ?
Was muß ich dazu abbauen um zu den Kontakten zu kommen?
Hab über die Suchfunktion schon geschaut, jedoch noch nicht das passende gefunden.
Wie steuere ich die Blinker mit an?
2 Dioden waren auch im Lieferumfang enthalten, wo und wie (löten?) muß ich diese Zwischenschalten (dienen glaube ich zur Blinkeransteuerung) ?

Bitte um eure Hilfe
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Moinsen...

erstmal: Willkommen im Forum...

Nun der Reihe nach:
1. Alle Kabel suchen wenn alle gefunden anfangen zu verkabeln zum schluss die Sicherung rein - damit das Teil erst Strom bekommt, wenn alles angeschlossen ist...

2. Es bietet sich vorne unter dem Lenkrad an, da dort alle Kabel vorhanden sind, die man für den Einbau benötigt und kurze Kabelwege sind immer gut... Warum sollte der Kofferraum gut sein?

3. Also ich hab größtenteils die Kabel aufgetrennt und dann mit dem neuen kabel dazwischen wieder zusammengelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert... Is eine schöne stabile Sache und sollte man es mal wieder ausbauen müssen auch relativ einfach und saubere Sache...

4. Abbauen musst du im normalfall nur die Abdeckung unter dem Lenkrad - zwei schrauben unten direkt über den Pedalen (die dieses gelochte Plastik festhalten, das auch mit raus darf), eine rechts in dem kleinen Ablage fach und noch zwei links im Sicherungskasten zusätzlich sind dort noch zwei Schrauben vom Sicherungskasten selbst (die dicken) die können auch gleich raus, denn den Sicherungskasten musste aus dem Plastik eh rausklipsen um dich bewegen zu können... Dann kannste das Plastikteil vorsichtig in Richtung Fahrersitz abziehen... Nun den Sicherungskasten ausklipsen (eine Rastnase oben und eine unten) und die Stecker vom Lichtschalter und der Leuchtweitenregulierung (falls kein Xenon) absziehen... Schon hast du freie Sicht auf alles Nötige...

5&6. Die Blinkerkabel gehen wenn mich nicht alles täuscht direkt unter dem Tacho in das Steuermodul... Da kannste dich dann mit deinen Dioden zwischen hängen... Zu den Dioden selbst, aus deinem Funkmodul müsste ein kabel für die Blinker kommen... an desen Ende die beiden Dioden und an jede Diode ein Blinkerkabel... An den Dioden wirst du an einer Seite einen farbigen Ring finden... Dieser gehört auf die Seite der Blinkerkabel!! Sonst hast du nach dem Einbau immer Warnblinklicht - egal auf welcher Seite du blinkst...

So, ich hoffe ich habe nix übersehen... Kabelfarben kann ich dir Mittwoch verraten, weil meine Aufzeichungen vom einbau meiner FunkZV hab ich leider beia Bundeswehr liegen und da bin ich Mittwoch erst wieder... ;)
Manfredula
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 7. November 2005 12:44

Brauche noch Infos

Beitrag von Manfredula »

Hallo!
Danke erstmals für die rasche Antwort.
Hab jedoch noch ein paar Fragen. Hört sich so leicht an „Alle Kabel suchen wenn alle gefunden anfangen zu verkabeln............“ ; wie erkennt man die richtigen Kabel? Muß ich da mit nen Voltmeter messen?
Zur Blenkeransteuerung: müssen die Dioden in Serie oder Parallel geschaltet werden? Also mit dem Kabel von der Funkbox ausgehend dieses vergabeln und dann die Dioden (1ne für links und 1ne für rechts) mit den vorhandenen Verkabelungen verlöten?
Werd dann mal bis Mittwoch auf deinen Beitrag warten.

Lg Manfred
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Für die Sache mit den richtigen Kabeln brauchst du halt die Kabelfarben... evtl. postet die ja vorher noch jemand anders... ;) Alternative, wenn du nicht warten kannst/willst (so wie es mir meistens geht) währe einfach nach den Kabeln mit nem Voltmeter zu suchen - sollte an der Stelle aber verdammt lange dauern, da da Kabeln ohne Ende zu finden sind...

Ja, du musst das Kabel gabeln... sieht dann quasi so aus:

Code: Alles auswählen

          ,-->|--...-- Blinker L
Funkbox --|
          `-->|--...-- Blinker R
Das ->|- ist die Diode... der | ist die Seite, wo auf der Diode selbst der Farbring vorhanden ist...
Manfredula
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 7. November 2005 12:44

Beitrag von Manfredula »

Werd mich wohl gedulden müssen und auf deine Angaben warten.
Am Freitag werd ich dann an die Sache ran gehen.
Noch mal was zu den Dioden: Funkbox -Gabelung für Blinker R und L dann die Diode mit dem farbigen Ring -- Diodenkrundkörper-- Kabel zu Blinker, oder?

Mfg und besten Dank
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

Hi, du lötest an das kommende Kabel deiner FFB-ZV CPU die zwei Dioden, dabei zeigt der Farbige Ring in Richtung Blinkerkabel, so dass das ankommende Signal der Blinker nicht in die FFB-ZV CPU gelangen kann.
Der Ring auf den Sperrdioden gibt die Richtung an in welche sie sperrt.

Hoffe dass du es jetzt verstanden hast. :wink:

Die Kabelfarben für die Blinker findest du direkt am Warnblinkschalter:

Blinker li.: schwarz-weiß (SW/WS)
Blinker re.:grün-schwarz (GN/SW)


ZV Typ: Masse gesteuert
ZV verriegeln sw/ge Leitung (Schalteinheit in der Fahrertür)


!! Wobei sw = schwarz die Hauptfarbe ist und mit einem ge= gelben dünnen strich !!

ZV entriegeln ws/ge Leitung (Schalteinheit in der Fahrertür)

So, sollten alle Leitungen gewesen sein.

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Alternativ müsste er sie auch an dem Steuergerät unter Tacho bekommen können, oder? Also die zwei Strippen von der ZV - da hab ich meine zumindest her oder is das beim Facelift wieder anders?

Würde zumindest das nervige zerlegen der Tür verhindern...
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

MR Action hat geschrieben:Alternativ müsste er sie auch an dem Steuergerät unter Tacho bekommen können, oder? Also die zwei Strippen von der ZV - da hab ich meine zumindest her oder is das beim Facelift wieder anders?

Würde zumindest das nervige zerlegen der Tür verhindern...
Anders sicher nicht, es könnte nur möglich sein das die Kabelfarben anders sind (BJ bedingt). Da diese Leitung von der Fensterhebereinheit (Fahrertür) kommt , habe nur den neben Effekt beim verriegeln das auch die Fenster schließen, dazu war aber ein separates Relais erforderlich (fürs verriegeln).

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Hm, dann is wohl auch das bei mir anders - denn meine Fenster schließen auch automatisch und ich habe mir nix in der Tür weggeholt... Aber wie wir im ICQ schon festgestellt haben ist bei mir ja eh einiges komisch - du erinnerst dich noch an die Sache mit dem Türkontakt und dem Datenbus, der in mein Auto nicht reingehört aber da is?
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

MR Action hat geschrieben:Hm, dann is wohl auch das bei mir anders - denn meine Fenster schließen auch automatisch und ich habe mir nix in der Tür weggeholt... Aber wie wir im ICQ schon festgestellt haben ist bei mir ja eh einiges komisch - du erinnerst dich noch an die Sache mit dem Türkontakt und dem Datenbus, der in mein Auto nicht reingehört aber da is?
Also hast du diesen Fensterschließeffekt auch, ja genau CAN-BUS im ´99 Model :D .

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“