Elektronik Problem

Zur Technik des Octavia II
gagag
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 17. Januar 2005 18:57

Elektronik Problem

Beitrag von gagag »

Heute morgen ist an meinem Oci 1,9 Tdi die Ölstandsanzeige angegangen sekunden später die Servolenkungsfehlerlampe ,Motorstörungsanzeige und die Temperaturfehleranzeige.Ölstand ist io.Die Motortemperatur lag nach 30Km bei 52Crad c.Also fast kalt.
Heute in der Werkstatt ,konnten sporadische Fehler dieser Anzeigen ausgelesen werden.Allerdings nicht der Grund für das sinnlose Auslösen dieser Meldungen .Da meine Batterie öffter mal leer ist ,habe ich bereits einen Schnellstarter gekauft ,das ich mit der Gurke mit der ich schon zich mal wegen aller möglichen Sachen in der Werkstatt war wenigstens zur Arbeit komme.Hat jemand so etwas schon mal gehabt und der Fehler konnte behoben werden?Was war die Ursache?Dies war mein erster und letzter Skoda -die Pannenhäufigkeit ist selbst von meinem Ex Koreaner ,ein Hyun.. selbst nicht mehr zu toppen und der hatte alle paar Tage was .
Das nächste an meinem oci ist ne rutschende Kupplung und ein krachendes Getriebe bei kaltem Motor. :motz:
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Hallo gagag

Also von meinem Freundlichen habe ich mal gehört das wenn man sein Auto überbrückt, bzw. mit so nemm schnellstarter startet, dass das auto dann erst mal in nem Notlaufprobramm läuft, wie alt ist denn dein Octi?
StVo gilt auch für die Anderen
gagag
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 17. Januar 2005 18:57

Beitrag von gagag »

Baujahr 10.2004 28000Km
Wir mussten den Oci schon mehrfach an den Schnellstarter anschließen. Es gab hinterher nie Probleme das Esp Blinken ging nach einigen Sekunden aus und das Fahrzeug lief dann einwandfrei-ja bis die batterie wieder mal leer war :
Die wurde aber schon getestet und hat keinen Zellenschluss oder ähnliches. :motz:
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Dann würde ich mal schauen ob n stiller verbraucher, wie z.B. das Radio oder so auf dauerplus ist und dadurch die Batterie leer zieht, also meiner kann auch mehrere wochen stehen ohne das er leer ist, oder vielleicht mal die Batterie richtig aufladen an nem Ladegerät, soll auch helfen
StVo gilt auch für die Anderen
gagag
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 17. Januar 2005 18:57

Beitrag von gagag »

auf stille Verbraucher wurde mit VAS Mitteln heute überprüft und -nix gefunden
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Sind die denn auch mal mit nem Ameremeter dran gegangen, manchmal gibt es auch sachen die das auto nicht über irgendwelche diagnosegeräte ausspuckt
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Umbauten am Fahrzeug, oder 100% Serie?

Hast du mal Fehler ausgelesen (Equipment hast du ja soweit ich weiß)?
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11369
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Hast Du zuuuuuufällig ein Audience >womöglich mit Soundsystem< drin?
Und dann auch noch AIM aktiviert?

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

TorstenW hat geschrieben:Hast Du zuuuuuufällig ein Audience >womöglich mit Soundsystem< drin?
Sofern wir von seinem Fahrzeug reden, sollte 1Z0 035 161 A (Radio FO3 0008) verbaut sein, ohne Soundsystem...
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
rakru
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 7. August 2005 19:49

Beitrag von rakru »

Hallo,

hatte einen Tag nach dem ich mein Neufahrzeug übernommen hatte genau den gleichen Fehler. Es leuchteten während der Fahrt sporadisch einige Lämpchen auf. Weiß aber auch nicht mehr genau welche.

Servolenkung, ESP war aber in jedem Fall auch dabei. Öl glaube ich auch.
Tempomat ist ausgefallen.

Danach wurde das Fahrzeug eine Woche lang untersucht. Die Suche blieb zunächst erfolglos und man entschied sich das Steuergerät auszutauschen.

Kurz vor dem Austausch hat dann ein Elektronikspezialist der Werkstatt festgestellt, dass irgendein Interface-Stecker (weiss nicht genau wie das Ding heisst) nicht richtig festgesessen hat. Das war´s! Seitdem habe ich seit 5000 km keine Problem mehr.

Vollkommen banal mit großer Wirkung, habe mich auch sehr darüber geärgert. Die Werkstatt sagte mir das der Wagen ein Tag später gar nicht mehr angesprungen wäre.

Gruß
rakru
1,9 Tdi PD Combi, Elegance
1,6 Tdi CR Combi, Elegance
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“