Beimischpficht BIOkraftstoff - Gefahr für TDIs ?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Hechter79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 13. Dezember 2005 21:07
Spritmonitor-ID: 0

Beimischpficht BIOkraftstoff - Gefahr für TDIs ?

Beitrag von Hechter79 »

Hallo in die Runde.

ich habe dieses Thema neu aufgemacht, weil ich es für wichtig genug halte. Bislang habe ich keine passenden Ausführungen darüber gefunden.

Hintergrund:
Ab August wird dem normalen Kraftstoff Bio-Kraftstoff beigemischt - überall.

Situation bei Dieselmotoren:

Bislang musste man ja peinlichst Sorge tragen, dass der Motor auch Biodiesel verträgt. Die Dichtungen sind bei der Zusatzoption meines wissens anders usw. D.h. im Umkehrschluss: ein "normaler" Dieselmotor, wie ich ihn fahre (2.0 TDI) ohne Tauglichkeitsoption wird durch Biokraftstoff mitunter beschädigt.

Befürchtung:
Der Motor nimmt auf Grund der geringen Beimishcmenge nicht sofort aber vielleicht auf laaange Sicht also durch viele km Schaden oder verschleist stärker. Das Risiko von Reperaturen oder Leistungsveränderungen ist also höher und somit evtl. auch die Kosten der gesamten Eigentumsdauer. Und dafür zahlt man dann sogar noch mehr an der Tanke!

Frage an alle:
Sind die Befürchtugen haltlos?
Wie seht ihr das Thema?
Weiß jemand Genaueres bzw. kann langfristige Folgen abschätzenn?

Danke und schönen Vatertag 8)
Hechter
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Die Hersteller dürfen jetzt schon bis zu 5% Biodiesel dem normalen Diesel beimischen. Und tun das auch seit 2004. Neu ist, daß ab August der Biodiesel im Diesel versteuert wird. Ab 2007 gibt es dann eine Beimischungspflicht. Dann muß der Hersteller beimischen und voll versteuern.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Klick :o

Sogar Bosch als Hersteller der PD-Elemente hält diese Beimischungen für völlig unbedenklich, egal, ob nun 5% oder 10% Biodiesel beigemischt werden.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Hechter79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 13. Dezember 2005 21:07
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beimischpficht BIOkraftstoff - Gefahr für TDIs ?

Beitrag von Hechter79 »

MAL AUS AKTUELLEM ANLASS NACH OBEN SCHIEB

jetzt wird das Thema ja dopch spannend. Welcher Motor verträgt die Pläne unserer Regierung, die weder CO2 einspart noch den dt. mittelständischen Biokraftstoffrafnierien hilft.

Verträgt der O2 2.0 TDI die 10% Beimischung?
Oder verträgt der Motor ab Bj XXXX die Beimischung?
Oder wie sieht es mit der Wirkung für den DPF aus?

Denn 1 scheint klar: die Beimischung kommt, nicht jedes Auto veträgt es und haften tut man selbst bei Motoschäden

(gern auch andere Motoren von Skoda)
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beimischpficht BIOkraftstoff - Gefahr für TDIs ?

Beitrag von Gorgse »

Meinst Du im ernst, dass die Autobauer heute sich nicht auf die Biodieselbeimischung eingestellt haben? Ich verstehe Dein Problem nicht. Was willst Du denn sonst tanken?

Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
Benutzeravatar
hennetdi
Alteingesessener
Beiträge: 470
Registriert: 21. April 2007 18:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI CR
Kilometerstand: 59000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beimischpficht BIOkraftstoff - Gefahr für TDIs ?

Beitrag von hennetdi »

Der Sprit muss ja nach wie vor eine bestimmte Norm erfüllen um als Diesel verkauft zu werden.
Darunter müsste doch eigentlich auch die Verträglichkeit geregelt sein?!


MFG
Octavia 1Z RSABT TDI CR DPF DSG, Combi mit Schiebedach und was man sonst noch so bekommen :-)
Benutzeravatar
sebalexs
Alteingesessener
Beiträge: 839
Registriert: 19. September 2007 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beimischpficht BIOkraftstoff - Gefahr für TDIs ?

Beitrag von sebalexs »

Problematisch sehe ich allerdings, das es bisher keine langfristigen Entwicklungsregeln bzgl. Biospritanteil gegeben hat, anders als bei
der Regelung der Abgasnormen, wo schon lange an Euro5 bzw. Euro6 gearbeitet wird....

Als der 2.0 TDI im Dezember 2005 in den Octi kam, hatte noch keiner einen Schimmer das sich die Ökos/Regierung auf einen Anteil von
10% Bio im Sprit einschiessen...

Ich für mich persönlich halte dies für die größte, staatlich geförderte bzw. organisierte Abzocke in diesem Jahrhundert...
Zuletzt geändert von sebalexs am 5. Februar 2008 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
iS
Alteingesessener
Beiträge: 197
Registriert: 22. März 2007 18:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beimischpficht BIOkraftstoff - Gefahr für TDIs ?

Beitrag von iS »

Hab' mal gehört, dass der Ultimate Diesel von BP keinen Biotreibstoff drin hat. Kann dies jemand bestätigen? Weiss wer mehr?
bis 12/08: Octavia RS TDI Combi
aktuell: Octavia 1.8 TSI Combi
Benutzeravatar
Hoschbert85
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 26. August 2005 19:28

Re: Beimischpficht BIOkraftstoff - Gefahr für TDIs ?

Beitrag von Hoschbert85 »

Die Motoren vertragen auch 100% Biosprit! So war es schon vor 7 Jahren, als die ersten PD-TDI´s am Markt waren. Später musste man für die Biodieseltauglichkeit Aufpreis bezahlen. Das hat aber nichts mit der Einspritzung des Motors zu tun sondern mit den Kraftstoffleitungen, welche für Biodiesel ausgelegt sein müssen. Wenn der Biosprit jedoch auf das 10-fache mit normalem Sprit verdünnt wird, kann ich mir nicht vorstellen, daß dadurch nicht Biodieseltaugliche Leitungen angegriffen werden.
O² 1.9 TDI Elegance Combi, Black-Magic, AHK, LM-Räder Sirius, Audience + Soundsystem

EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Re: Beimischpficht BIOkraftstoff - Gefahr für TDIs ?

Beitrag von Octi RS »

Es geht vornemlich um die Dichtungen der Einspritzpumpe, die sich durch den Einsatz von Biosprit zersetzen. So geschehen bei dem A4 Bj. 03 mit 1,9 TDI-Motor meines Schwiegersohnes. Die Reperatur überstieg ein Vielfaches von Kosten von der Ersparnis durch's Tanken. Ob jetzt 10% Beimischung auch solch verherende Ursache nach sich zieht entzieht sich meiner Kenntnis. Es wird bei möglichen Schäden wahrscheinlich leider nicht zu beweisen sein. :evil:
Octavia III RS LImo rallyegrün
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“