Hallo!! Bin neu hier und hab schon ein Problem mit meinem RS

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
hansemann
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 17. Mai 2006 20:29

Hallo!! Bin neu hier und hab schon ein Problem mit meinem RS

Beitrag von hansemann »

Hallöchen!! also um mich erstmal vorzustellen:

Name: Patrick
Wohnort: Lebach im schönen Saarland
Alter: 22
Auto: Octavia RS Bauj. 2001 seit 3 Wochen

kurz und knapp...


Um nun zu meinem Problem zu kommen (wahrscheinlich mach ich mich gleich zu beginn schon unbeliebt, da es schon ein paar Berichte über dieses Problem gibt, aber ich werde einfach nicht schlau)

ich habe mir vor 3 Wochen nen RS gekauft. nach 300km ging schon die Motorlampe an. -ab in die Werkstatt, Fehler ausgelesen, war irgendwas mit Mischungsverhältnis glaub ich, weiß es aber net mehr genau.
Nach 100km geht die Lampe wieder an. -ab in die Werkstatt, nach 3 tagen langer suche, LMM getauscht. Lampe aus, alles in Ordnung
Voller Freude fahr ich Sonntags nach Luxembourg tanken, Aral-Tanke, Super-Plus getankt, alles super...

nach 100 km beginnt der Turbo bei leichter Gas-Betätigung zu pfeifen. Hab mir nix weiter dabei gedacht.
Nach weiteren 50 km, pfeifen wird immer lauter (hört sich an wie ne Turbine), blinkt beim beschleunigen im 2.Gang bei 4000 Touren die Motorleuchte für ca.30sek (Auto ruckelt, nimmt kein gas mehr an) ca 2 Min. nachdem die Leuchte wieder aus ist läuft alles wieder ganz normal
das gewohnte Spiel, -ab in die Werkstatt
Nach 2 Tagen in der Werkstatt beginnt das Auto zu qualmen (weiß bis blau inklusive Ausstoß von Rußpartikeln), die Fehlersuche geht weiter
Nach 10 langen Tagen, wurde dann festgestellt, dass das Benzin seltsam riecht, ergebnis, tank leer gepumpt, neuer Sprit rein.
Nun hab ich das auto wieder, allerdings ist das Turbinen-Geräsch des Turbos noch da, bei gewisser beschleunigung geht die lampe wieder für kurze zeit an und manchmal qualmt das ding wie ein alter unimog und dann zieht er auch net.

Der Werkstattmeister hat geimeint ich solle nun mal ne woche fahren und aufpassen ob das pfeifen weniger wird usw. Es könne sein, wenn jetzt mal ein kompletter tank durchgespült hat, dass sich das problem von selbst löst.
Es kann aber auch sein, dass der Turbo etwas abbekommen hat und getauscht werden muss
Jetzt fahr ich mit nem auto rum, das gelegentlich qualmt und sich anhört wie ne F16 und irgendwie hab ich angst das dadurch noch mehr kaputtgehen kann....

sorry für den langen Text, aber ich musste es einfach mal loswerden

was haltet ihr davon? Ist das Auto so empfindlich, dass ich nur deutschen Sprit tanken darf? und habt ihr ähnliche erfahrungen?

vielen, vielen dank im voraus für eure zeit

mfg patrick
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Hi,

erstmal vorab, du kanst Tanken wo du willst, Super + ist Super +
ob in Luxenburg, Polen, oder wo auch immer.

Wie lang stand denn der RS beim Händler bevor du ihn gekauft hast?

vielleicht hat ja jemand in den Tank Diesel geschüttet oder es hat sich wasser im Tank gesammelt.



Bei mir Läuft seit 54300km alles bestens nach dem der LMM getauscht wurde bei 52000km
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
hansemann
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 17. Mai 2006 20:29

Beitrag von hansemann »

hallo,

danke für deine antwort

also ich dachte nur, dass es spritmäßig nur solche grenzwerte gibt, die für die länder gelten und dass es vielleicht geringfügige abweichungen geben könnte oder sowas. ich hab da aber keine ahnung von

das auto hat ungefähr 8 tage beim händler gestanden nach seiner aussage, er war auch noch nicht sauber gemacht worden, aber ob das was aussagt, glaub ich eher nicht

an diesel hatte ich auch schon gedacht, das war meine erste befürchtung da ich 4 Jahre lang nur diesel gefahren bin. der rüssel der diesel-zapfsäule hat aber nen größeren durchmesser und passt nicht in den tank und zum glück hab ich die tankquittung noch, wo eindeutig super plus draufsteht

und ob da jetzt sonst jemand diesel reingekippt hat weiß ich nicht. den tankdeckel bekommt man ja nicht so einfach auf.
bekannte meinten auch, dass es sein könnte, dass der händler vielleicht was dran gedreht hat, um vielleicht den schaden auf mich zu schieben damit es nicht auf garantie geht. das auto war ja von 3 Wochen, 2 in der Werkstatt... aber ich möchte keinem so etwas unterstellen und vorstellen kann ich es mir auch nicht

mein vater gibt das benzin, das die aus dem tank gezogen haben nächste woche an ein labor um nachzuprüfen was es ist

vielleicht hab ich mir auch einfach nur verunreinigungen aus den tanks der tankstelle ins auto gepumpt, die jetzt ihr unwesen treiben

ich weiß halt jetzt nicht mehr weiter und es kotzt mich tierisch an. das ist das erste auto mit dem ich überhaupt in die werkstatt musste
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Das ist ärgerlich. vorallem wenn's der erste Skoda ist.

Das die Dieselpistole nicht in den Benzinstutzen passt stimmt wohl, aber erzähle das mal nem Lehrling wenn der meister sagt tank mal 10 l Diesel in das Auto dann macht der Lehrling das :wink:


Aber nichts desto trotz, laß dich nicht unterkriegen, er wird schon wieder, die Technik ist robust, sollte er überleben, hoffe ich für dich
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Ace
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 19. November 2002 21:50
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2003
Motor: 20V-Turbo, 138 KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Ace »

Hallo,

habe schon mehrmals in Luxembourg getankt. Bisher keine Probleme.

Sorry, aber das hört sich nach Laderschaden an! :oops:

Wechsel lieber sofort die Werkstatt, denn die scheinen nicht viel Ahnung von Turbos zu haben!

Wenn Kleinteile vom Lader evtl. durch den Ölkreislauf in den Motor kommen, ist der unter Umständen auch noch hinüber!
Octavia I Combi, L&K, 20V-Turbo 138KW von B&B, Black-Magic Perleffekt, Milotec Scheinwerfer- u. Rückleuchten-Blenden, Milo. L&K Edelstahl Trittschutzeinstiegleisten und LED-Kofferraumbeleuchtung
Benutzeravatar
hansemann
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 17. Mai 2006 20:29

Beitrag von hansemann »

hallo

also morgen geht der gute wieder in die werkstatt. bin jetzt seit freitag 500km gefahren und alles wird immer schlimmer. heut morgen isser zwar angesprungen, hat sich aber angehört wie ein 1 zylinder diesel traktor und die drehzahl is zwischen 500 und 2000 touren hin und her gehüpft. außerdem hab ich schon 2 liter öl nachgekippt. ich hab so das gefühl als wollt mich der autohändler verarschen. ich bin sowas von geladen...

hatte ja die ganze zeit schon die befürchtung, dass durch den defekten turbo noch mehr schaden nehmen kann. da ich aber von motortechnik keinerlei ahnung hab, muss ich mich ja mehr oder weniger auf meine werkstatt verlassen
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Du hast den Wagen beim Händler gekauft? Na dann ist doch alles okay. Beweislastumkehr in den ersten 6 Monaten. Fahr zu einer anderen Werkstatt und lass die die Diagnose stellen. Dann zum Händler wo Du gekauft hast und reparieren lassen und natürlich die Kosten der Diagnose erstatten lassen, weil die zu unfähig waren. Wäre doch Klasse, wenn Motor und Turbo hin wären. Beides neu. :) Sorry, wenn es etwas gemein klingt. Aber wenn Du wirklich beim Händler gekauft hast, bist Du in einer beneidenswerten Situation, wenn es wirklich ein großer Schaden ist.
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

also wenn er öl frisst, dann wird es wohl wirklich am lader liegen....
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
hansemann
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 17. Mai 2006 20:29

Beitrag von hansemann »

@ daniel:

in gewisser weise hast du ja recht, wegen der garantie wollte ich ja unbedingt ein auto vom händler...aaaaber, wenn sich im labor herausstellen sollt, dass der sprit nicht in ordnung war, wird es ja zuerstmal auf meine kappe gehen denk ich mir.
sollte dies der fall sein, müsste ich mich an die "alles super" fritzen wenden und da sehe ich relativ wenig chancen etwas zu erreichen, wenns nur ein einzelfall ist. hatte aber noch nicht die zeit mich etwas damit zu befassen, weil ich das wochenende arbeiten musste

@waxfox:

ich hab ja von motoren eigentlich gar keine ahnung, ich weiß nur wo der ölmessstab is und wo ich waschwasser nachfüllen muss, aber kann der turbo allein solche probleme (zeitweise seltsame leistungsentfaltung zwischen 2000 - 3000 und 4000 - 5000 touren is klar, aber extremer ölverbrauch und störungen der motorelektronik) verursachen?
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

der turbolader ist ölgelagert, dh die welle von den beiden turbinen bewegt sich auf einem ölfilm! wenn von dort aus öl aussuppt welches mit verbrannt wird...sowas kann auf jeden fall fehler in der motorelektronik verursachen...
der turbo ist beim rs das teil, was die meisten probleme mit der motorelktronik verursacht...aber sonst ist der wagen super :wink:

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“