Car Hifi Dummy kommt mit steckern nicht klar

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Lumann
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 15. Juni 2006 17:03
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 0

Car Hifi Dummy kommt mit steckern nicht klar

Beitrag von Lumann »

Hallo Forum,

ich bin neu hier und ich habe sehr wenig Ahnung von Car Hifi krempel, das werdet ihr vermutlich an meiner Frage merken.

Bei meinem letzten Auto habe ich die Lautsprecher gewechselt, indem ich die alten rausschraubte, die Kabelschuhe abzog, diese auf die neuen Lautsprecher steckte und diese wieder reinschraubte.

Als ich die Lautsprecher in meinem Octavia nun rausgeschraubt habe, erwarteten mich da keine Kabelschuhe sondern sonderbare Stecker, von denen jeweils zwei in den eingebauten Blaupunkt Lautsprechern steckten
.
Kann mich bitte bitte jemand über die Bedeutung dieser Stecker aufklären und mir sagen, wie ich nun meine Lautsprecher an die eigentlich ein plus und ein minuskabel mit jeweils einem Kabelschuh gehören an diese ominösen Stecker angeschlossen kriege ?

Die Suche habe ich verwendet, hab aber kein befriedigendes Ergebnis gefunden, zumindest nicht unter den ersten 40 Treffern ! :lol:

Viele Grüße
Lumann
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Car Hifi Dummy kommt mit steckern nicht klar

Beitrag von Dreas »

Lumann hat geschrieben: Kann mich bitte bitte jemand über die Bedeutung dieser Stecker aufklären und mir sagen, wie ich nun meine Lautsprecher an die eigentlich ein plus und ein minuskabel mit jeweils einem Kabelschuh gehören an diese ominösen Stecker angeschlossen kriege ?
Willkommen im Forum.

Ist eigentlich ganz einfach, du hast pro Lautsprecher 2 Stecker, ein Stecker ist die Zuleitung vom Radio und der andere die Verbindung zum Hochtöner, am einfachsten ist es mit nem Multimeter auszumessen welches Kabel welches ist, zumindest kenn ich nicht mehr die Kabelfarbe für plus und minus.
Ach ja die die Stecker kannst du abschneiden und Kabelschuhe aufcrimpen.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Lumann
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 15. Juni 2006 17:03
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lumann »

Ahh, der Lautsprecher ist sozusagen nur "durchgeschleift" :D !

Vielen Dank für die schnelle Antwort, mir ergibts sich da noch eine Frage:

Kann ich die abgehenden Hochtönerkabel und die eingehenden Kabel vom Radio zusammen auf einen Schuh crimpen?

Was anderes fällt mir spontan nich ein - oder gibts da ne edlere Variante?

Viele Grüße
Lumann
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

Nee, durchschleifen kannste die nicht das wären dann ja 2 Chassis parallel, das würde am Radio 2 Ohm ergeben das wird es wohl nicht lange mitmachen, zumindest wenn du 2 4Ohm Chassis nimmst, besser ist es die Leitung vom Radio zu nehmen und da die Frequenzweiche dazwischenzuklemmen und dann zu den Chassis gehen, im Idealfall ziehst du neue Kabel vom Radio in die Tür und bist dann ganz sicher, und wenn du einmal dabei bist kannst du gleich die Türen dämmen.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Für die Kabelstecker gibt es auch adapter in jedem billigen Elektrofachgeschäft, dann brauchst nix abknipsen und kannst später ganz einfach die alten wieder rein bauen für den fall des verkaufes
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

Robert8579 hat geschrieben:Für die Kabelstecker gibt es auch adapter in jedem billigen Elektrofachgeschäft, dann brauchst nix abknipsen und kannst später ganz einfach die alten wieder rein bauen für den fall des verkaufes
Würd ich aber nicht machen, wenn du vorhast die alten irgendwann weider einzubauen, schneid das Kabel ein Stück länger ab ist sonst nur zusätzlicher Übergangswiderstand.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Ich denke nicht das er eine High End anlage ins auto bauen will wo man diesen unterschied vielleicht hören könnte, denn sonst würde ich lieber direkt neue Kabel in die türen legen
StVo gilt auch für die Anderen
Lumann
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 15. Juni 2006 17:03
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lumann »

Moment Moment Moment ...

.. für mich wird es grad unübersichtlich.
Also:

Ich möchte nur die LS in den Türen tauschen.
Hab ein paar rumliegen, von denen ich dringend annehme, dass die besser sind als die Pappmonster, die grad drin sind.
Angenommen ich knipse den Stecker für die Tür-LS ab und crimpe Kabelschuhe drauf, wo und wie klemm ich dann die Hochtöner an?

Und wo ist die Frequenzweiche, die ich Eurer Meinung nach einbauen soll denn jetzt? In den vorhandenen Original-LS?

*kopfrauch*

Grüße
Lumann
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Der Hochtöner wird so weit ich weiß mit nem Kondensator betrieben, das heißt momentan ist gar keine Freuquenzweiche drin, die müßtest du noch nachrüsten oder die Hochtöner ganz weg lassen, was aber wohl auch nicht klingen wird.
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

Robert8579 hat geschrieben:Der Hochtöner wird so weit ich weiß mit nem Kondensator betrieben, das heißt momentan ist gar keine Freuquenzweiche drin.
Nee Robert das stimmt so nicht, du sagst ja selber das vor dem Hochtöner ein Kondensator sitz, das ist in dem Fall die Frequenzweiche, um genau zu sein wäre das ein 6db Hochpass.

@Lumann nur der Wechsel zu anderen Lautsprecher ohne ne vernünftige Abstimmung wird nicht viel bringen, da kannst du dann auch die Originalen drin lassen, und Pappe ist nicht unbedingt ein schlechtes Membranmaterial.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“