Werkstatt fuhr meinen Octi gegen die Wand.

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Kay
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 28. Februar 2002 01:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6l/ 74kw

Werkstatt fuhr meinen Octi gegen die Wand.

Beitrag von Kay »

Habe gerade meinen Octi in einer VW/Skodawerkstatt da meine rechte Seitenscheibe in den Keller gerutscht ist.
Das Problem mit den Fensterhebern und den brechenden Plastikteilen sollte den Meisten hier bekannt sein.
Lt. Kostenvoranschlag soll das Ganze ca. 250€ kosten (incl. vorhergehender Notreparatur) und ich sollte den Wagen heute gegen 15:00 Uhr wieder abholen können.
Gegen 14:30 Uhr rief mich die Fa. an und teilte mir mit, das es mit dem Wagen etwas länger dauern würde, da ein Mitarbeiter beim rangieren den Wagen gegen eine Wand gefahren hätte und nun die vordere Stoßstange beschädigt wäre.
Soll lt. dem Autohaus nur ein Kratzer sein und das Teil wäre schon in der Lackiererei.
Nun soll ich morgen meinen Wagen abholen können.
Natürlich hoffe ich, daß es wirklich nur die Stoßstange und nicht noch Teile darunter erwischt hat. Wenn die ganze Sache lackiert werden muß, denke ich, das es u.U. etwas heftiger gewesen sein könnte!
Drückt mir mal die Daumen, das es wirklich nur ein Kratzer ist!

Wie verhalte ich mich nun gegenüber dem Autohaus? Die hätten mir zwar einen Mietwagen gegeben, aber da ich das Auto eh 2 Tage nicht brauche, habe ich dankend abgelehnt.
Mir wäre mit einem Entgegenkommen beim eigentlichen Reparaturpreis (für den Fensterheber) sehr gedient, sprich als Entschuldigung für den Vorfall.
Selbstverständliche Voraussetzung ist aber, das der Schaden, der durch den Mitarbeiter entstanden ist, selbstverständlich fachmännisch und für mich kostenlos repariert wird und keinerlei Mängel zurückbleiben bzw. sichtbar sind!

Was wäre denn dann ein realistisches Entgegenkommen des Autohauses?
Der Fensterheber kostet wohl ca. 90€ plus 1,5h Arbeitslohn. Die Arbeitsstunde hier in Berlin liegt wohl so um 100€.

Mir geht es darum, mich mit denen zu einigen, nicht darum sie zu verklagen.
Allerdings habe ich auch nichts zu verschenken, deshalb frage ich hier mal um Rat.

Danke im Voraus,

Kay
Octavia 1,6l GLX Autom. 02/99, Extras: Klima, Einstiegsleisten, div. Chromteile außen, Mittelarmlehne, Wurzelholzimitation innen, Tagfahrlicht, SML, Scheiben getönt, Powerlift, Zavoli Autogasanlage, Funk-ZV, GRA
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

Nun ja, dein Vorhaben scheint aus erster Sicht logisch...aber ich denke, das Autohaus wird sich da nicht drauf einlassen.

Rein rechtlich hast du keinen Anspruch auf Minderung des Reparaturpreises. Sofern wirklich nur ein kleiner Kratzer entstanden ist, reicht es aus, wenn das Autohaus eine fachgerechte Reparatur durchführt. Durch die Lackierung der Frontstoßstange wird der Schaden nicht mehr sichtbar sein. Eine nachhaltige Wertminderung des Wagens tritt ja nicht ein, er gilt ja nicht als Unfallwagen, wenn keine tragenden Teile beschädigt wurden.
Benutzeravatar
Kay
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 28. Februar 2002 01:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6l/ 74kw

Beitrag von Kay »

Na mal abwarten ob tragende Teile beschädigt wurden oder nicht.

Dachte auch mehr an die menschliche Variante, sprich eine Entschuldigung dafür, das der Wagen nun noch einen Tag länger in der Werkstatt steht. Der angebotenen Mietwagen den ich nicht genommen habe, hätte ja auch Kosten verursacht, wenn auch nur minimal.
Deshalb die Idee, ob es realistisch ist, Das Autohaus zu bitten sich bei der Rechnung für den Fensterheber "etwas einfallen zu lassen".


Trotzdem Danke für Deinen Rat, vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Idee?

Beste Grüsse, Kay
Octavia 1,6l GLX Autom. 02/99, Extras: Klima, Einstiegsleisten, div. Chromteile außen, Mittelarmlehne, Wurzelholzimitation innen, Tagfahrlicht, SML, Scheiben getönt, Powerlift, Zavoli Autogasanlage, Funk-ZV, GRA
Benutzeravatar
R@V3N
Alteingesessener
Beiträge: 638
Registriert: 30. Mai 2005 18:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TFSI (BZB)
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 382451

Beitrag von R@V3N »

Kay hat geschrieben:Na mal abwarten ob tragende Teile beschädigt wurden oder nicht.
Wenn tragende Teile kaputt wären, bräuchten die deine Stoßstange (oder was davon übrig wäre) nicht mehr lackieren, glaube mir ;)
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Benutzeravatar
Kay
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 28. Februar 2002 01:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6l/ 74kw

Beitrag von Kay »

Na Dein Wort in Gottes Gehörgang :wink:

Hoffe sehr, das es nicht so schlimm ist. Möchte den Wagen nämlich noch ein paar Jahre fahren.
Octavia 1,6l GLX Autom. 02/99, Extras: Klima, Einstiegsleisten, div. Chromteile außen, Mittelarmlehne, Wurzelholzimitation innen, Tagfahrlicht, SML, Scheiben getönt, Powerlift, Zavoli Autogasanlage, Funk-ZV, GRA
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Werkstatt fuhr meinen Octi gegen die Wand.

Beitrag von Segafrendo »

Kay hat geschrieben:Die Arbeitsstunde hier in Berlin liegt wohl so um 100€.
Isses wirklich auch schon so schlimm in Brandenburg? Bei uns liegt die Arbeitsstunde bei 30€, und da dachte ich, dass wäre schon teuer. Übrigens 10km weiter hinter der Grenze liegt die AS bei 2,50-3,50€. :wink:
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

@Kay: Also so eine Brührung mit der Wand sorgt bestimmt nicht für schäden an tragenden Teilen. So ein Stoßfänger verkraftet schon einen ordentlichen Hieb bevor dort etwas in die tragenden Teile geht. Da dürfte nur der Lackrunter und evtl. ein paar Kratzer drin gewesen sein -> Kleinigkeiten und wenn es gut gemacht ist sieht man es auch später nicht.
Grüße
SchlachterHorst
O3 V/RS
Benutzeravatar
Kay
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 28. Februar 2002 01:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6l/ 74kw

Beitrag von Kay »

Na um so besser!
Wenn es also wirklich nur die Stoßstange ist, dann ist es ja gut und ich bräuchte mir keine Sorgen machen.

werde natürlich trotzdem versuchen, das mir die Werkstatt etwas mit dem Preis entgegen kommt.
Fragen kost ja nix........... :wink:
Octavia 1,6l GLX Autom. 02/99, Extras: Klima, Einstiegsleisten, div. Chromteile außen, Mittelarmlehne, Wurzelholzimitation innen, Tagfahrlicht, SML, Scheiben getönt, Powerlift, Zavoli Autogasanlage, Funk-ZV, GRA
Benutzeravatar
OnkelHotte
Alteingesessener
Beiträge: 455
Registriert: 15. Februar 2006 22:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,6 AVU
Kilometerstand: 692000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von OnkelHotte »

Diese ganze Geschichte erinnert mich an den Fall eines nicht mehr existenten Autohauses in Bremen. Dem ist vor mehr als 10 Jahren mal ein Auto von der Hebebühne gefallen. Da mein damaliger Arbeitgeber die Bühnen geliefert hatte war klar, wer den schwarzen Peter bekommen sollte. Des Rätsels Lösung war dann eine andere.

Trotzdem wäre der Versuch, eine Minderung des Reparaturpreises zu erzielen, nicht der schlechteste. Du hast ja auch auf den Leihwagen verzichtet. Oder ne AU mit ohne Geld.....
Proudly Fischtown Pinguins Supporter
DEL - Favoritenkiller

***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
Benutzeravatar
dan
Alteingesessener
Beiträge: 502
Registriert: 13. Januar 2002 01:00

Beitrag von dan »

Kay hat geschrieben: werde natürlich trotzdem versuchen, das mir die Werkstatt etwas mit dem Preis entgegen kommt.
Bei 100 EUR Stundenlohn würde ich an deiner Stelle in Erwägung ziehen die Werkstatt ganz zu wechseln.

In meinem Skoda AH nehmen dei zwischen 44 und 67 EUR die Stunde.
Es liegt also nicht an Berlin sondern am einzelnen AH.

CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“