Blinkerrückstellung manchmal ohne Funktion
- stormblau
- Alteingesessener
- Beiträge: 168
- Registriert: 9. April 2006 20:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 141568
Blinkerrückstellung manchmal ohne Funktion
Hallo!
Ich habe meinen Octi jetzt 3,5 Monate. In dieser Zeit hatte ich mehrmals das "Problem", daß mein Blinker nicht automatisch ausging nach erfolgtem Lenkeinschlag. Und das, obwohl ich 90° Kurven gefahren bin und der Blinker auf jeden Fall duch die Lenkbewegung automatisch zurückgestellt hätte werden müssen. Kennt jemand dieses Thema?
Mit meinem (P)Opel hatte ich diese "Problematik" kein einziges Mal.
Ich habe meinen Octi jetzt 3,5 Monate. In dieser Zeit hatte ich mehrmals das "Problem", daß mein Blinker nicht automatisch ausging nach erfolgtem Lenkeinschlag. Und das, obwohl ich 90° Kurven gefahren bin und der Blinker auf jeden Fall duch die Lenkbewegung automatisch zurückgestellt hätte werden müssen. Kennt jemand dieses Thema?
Mit meinem (P)Opel hatte ich diese "Problematik" kein einziges Mal.
ist bei mir auch schon aufgetaucht.
aber ok stören tuts mich noch net richtig aber bei der ersten inspektion werde ich es bemängeln

O² RS Limo, Black Magic, Nexus, Parksensoren hinten, Heckrollo, CD-Wechsler, 35mm H&R Federn Bilder: http://www.masteroswald.de.vu/
jetzt Passat CC 3,6 Schwarz Perleffekt.
jetzt Passat CC 3,6 Schwarz Perleffekt.
- dotter
- Regelmäßiger
- Beiträge: 86
- Registriert: 12. Februar 2006 23:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI DSG, 125kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 490098
Re: Blinkerrückstellung manchmal ohne Funktion
ja, bei mir ist es auch manchmal so.stormblau hat geschrieben:...hatte ich mehrmals das "Problem", daß mein Blinker nicht automatisch ausging nach erfolgtem Lenkeinschlag. Und das, obwohl ich 90° Kurven gefahren bin und der Blinker auf jeden Fall duch die Lenkbewegung automatisch zurückgestellt hätte werden müssen. Kennt jemand dieses Thema?...

muss das demnächst mal genauer unter die lupe nehmen.
ich habe den eindruck, dass es immer dann ist, wenn das lenkrad vor dem blinkersetzen schon etwas eingeschlagen ist.
bye, eddi
05/12-05/15: II Combi RS TDI DSG, race-blue, RS-Red, Alarm, AHK, Amundsen+, BT, Dachrel. silber, PDC, Soundsys., Sunset
05/06-05/12: II Combi 1.9 TDI DSG Elegance, silber, Dyn., Alarm, AHK, Biod., BT, PDC, Nexus, TPM, Xenon, o. Dachreling, Dietz 1215
05/06-05/12: II Combi 1.9 TDI DSG Elegance, silber, Dyn., Alarm, AHK, Biod., BT, PDC, Nexus, TPM, Xenon, o. Dachreling, Dietz 1215
- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
Robert8579 hat geschrieben:Dieses Problem habe ich bei meinem Neuen VW auch, seit anfang an, aber nur bei Linkseinschlag, rechts geht der Blinker immer aus
Wie du fährst jetzt VW ??? Haste den RS verkauft ?

MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack 

-
- Frischling
- Beiträge: 36
- Registriert: 3. Juni 2002 14:59