BT FSE fürs Radio
Verfasst: 21. August 2006 18:24
Moinsens!!
Seit kurzem habe ich ein Firmenhandy und seither deutlich mehr Dampf auf der Leitung als sonst. Bei der Handyvergabe hat mein Chef schon angedeutet, dass er wohl auch eine FSE locker machen würde. Ein Bluetooth Headset kommt nicht in Frage - ich habe schon genug Gerätschaften im Auto herumfliegen, daher möchte ich eine fummelfreie Lösung fürs Autoradio.
Im Internet bin ich auf die Seite http://www.parrot.biz gestossen und habe die CK3000 Evolution ins Auge gefasst.
http://www.parrot.biz/deutschland/produ ... =evolution
Laut Anwenderberichten soll die FSE stabil laufen und der Hersteller reagiert bei neuen Handys oder Problemen auch rasch mit Updates.
Die FSE gibt es in zwei Ausführungen. Die kleine Ausführung kommt mit einem Lautsprecherdingens, das irgendwo versteckt werden soll. Die große Ausführung kommt mit einem Kabelsatz, welches zwischen Lautsprecher und Radio geschaltet wird. Im Telefonbetrieb unterbricht die FSE die Lautsprecherverbindung und speist dann eigenständig die Lautsprecher. Imho ist die Lösung nicht so gut, da nicht absehbar ist, wie sich das ganze Gedöns auf die Kabelqualität auswirkt, zumal da wieder eine Menge Zeugs hinters Radio gestopft werden müsste.
So kam mir ein Gedanke:
Ich nehme die kleine Version mit Lautsprecher und gehe mit der Lautsprecherleitung über einen Low Level Adapter in den FSE-NF Eingang des Mexicos.
Müsste doch funzen, oder was meint ihr? Ansonsten bin ich auch offen für andere Empfehlungen, so fern der FSE Markt im <100€ Bereich etwas Vergleichbares bereithält.
Noch eine Frage am Rande:
Leider ist der Link zu der Skoda MiniISO Belegung tot (in den FAQs) - wollte eigentlich nur nachsehen, ob die Skodaradios auch einen FSE-NF Eingang besitzen - die Frage wird mir sicher gestellt werden.
Seit kurzem habe ich ein Firmenhandy und seither deutlich mehr Dampf auf der Leitung als sonst. Bei der Handyvergabe hat mein Chef schon angedeutet, dass er wohl auch eine FSE locker machen würde. Ein Bluetooth Headset kommt nicht in Frage - ich habe schon genug Gerätschaften im Auto herumfliegen, daher möchte ich eine fummelfreie Lösung fürs Autoradio.
Im Internet bin ich auf die Seite http://www.parrot.biz gestossen und habe die CK3000 Evolution ins Auge gefasst.
http://www.parrot.biz/deutschland/produ ... =evolution
Laut Anwenderberichten soll die FSE stabil laufen und der Hersteller reagiert bei neuen Handys oder Problemen auch rasch mit Updates.
Die FSE gibt es in zwei Ausführungen. Die kleine Ausführung kommt mit einem Lautsprecherdingens, das irgendwo versteckt werden soll. Die große Ausführung kommt mit einem Kabelsatz, welches zwischen Lautsprecher und Radio geschaltet wird. Im Telefonbetrieb unterbricht die FSE die Lautsprecherverbindung und speist dann eigenständig die Lautsprecher. Imho ist die Lösung nicht so gut, da nicht absehbar ist, wie sich das ganze Gedöns auf die Kabelqualität auswirkt, zumal da wieder eine Menge Zeugs hinters Radio gestopft werden müsste.
So kam mir ein Gedanke:
Ich nehme die kleine Version mit Lautsprecher und gehe mit der Lautsprecherleitung über einen Low Level Adapter in den FSE-NF Eingang des Mexicos.
Müsste doch funzen, oder was meint ihr? Ansonsten bin ich auch offen für andere Empfehlungen, so fern der FSE Markt im <100€ Bereich etwas Vergleichbares bereithält.
Noch eine Frage am Rande:
Leider ist der Link zu der Skoda MiniISO Belegung tot (in den FAQs) - wollte eigentlich nur nachsehen, ob die Skodaradios auch einen FSE-NF Eingang besitzen - die Frage wird mir sicher gestellt werden.