Problem: div. elektr. Funktionen gehen nicht
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. September 2006 06:39
Problem: div. elektr. Funktionen gehen nicht
Hallo zusammen,
vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Hinweis geben:
Urplötzlich zeigt die Anzeige auf der Armatur an, dass beide rechten Türen offen wären und die elektrischen Fensterheber sowie due elektrische Schließanlage funktionieren nicht mehr. Weitere Defekte sind bisher nicht aufgefallen.
Hat jemand einen Hinweis, was da defekt ist und welche Kosten können da auf mich zukommen?
Im Voraus schonmal vielen Dank für jegliche Info.
Gerd Hofmann
vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Hinweis geben:
Urplötzlich zeigt die Anzeige auf der Armatur an, dass beide rechten Türen offen wären und die elektrischen Fensterheber sowie due elektrische Schließanlage funktionieren nicht mehr. Weitere Defekte sind bisher nicht aufgefallen.
Hat jemand einen Hinweis, was da defekt ist und welche Kosten können da auf mich zukommen?
Im Voraus schonmal vielen Dank für jegliche Info.
Gerd Hofmann
- Stevens Oci
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. August 2006 20:05
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. September 2006 06:39
Ja - da hab ich mal drüber geschaut und kein Problem erkennen können.
Allerdings konnte ich keine Zuordnung der Phänomene zu einzelnen Sicherungen herstellen. Ich glaube, lediglich die elektrische Zentralverrieglung hat laut Beschreibung eine extra zugeordnete Sicherung. An der Stelle ist allerdings gar keine Sicherung vorhanden.
Da muss ich wohl nochmal sehr genau inspizieren.
Ist es realistisch bei der aufgeführten Kombination von Phänomenen, dass das Problem "nur" im Bereich Sicherungen angesiedelt ist?
Vielen Dank und Gruß
Gerd Hofmann
Allerdings konnte ich keine Zuordnung der Phänomene zu einzelnen Sicherungen herstellen. Ich glaube, lediglich die elektrische Zentralverrieglung hat laut Beschreibung eine extra zugeordnete Sicherung. An der Stelle ist allerdings gar keine Sicherung vorhanden.
Da muss ich wohl nochmal sehr genau inspizieren.
Ist es realistisch bei der aufgeführten Kombination von Phänomenen, dass das Problem "nur" im Bereich Sicherungen angesiedelt ist?
Vielen Dank und Gruß
Gerd Hofmann
- Stevens Oci
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. August 2006 20:05
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. September 2006 06:39
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
@Gerd Hofmann
Bitte mach doch mal nähere Angaben zu Deinem Fahrzeug. Der auftretende Fehler, den Du beschreibst, ist wohl eher nicht im Bereich einer defekten Sicherung zu suchen.
Bitte überprüfe mal, ob bei eingeschaltetem Licht und Zündung, die Beleuchtung der Fensterhebertaste funktioniert.
Bitte mach doch mal nähere Angaben zu Deinem Fahrzeug. Der auftretende Fehler, den Du beschreibst, ist wohl eher nicht im Bereich einer defekten Sicherung zu suchen.
Bitte überprüfe mal, ob bei eingeschaltetem Licht und Zündung, die Beleuchtung der Fensterhebertaste funktioniert.
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 226
- Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: AKl 1,6
- Kilometerstand: 149859
- Spritmonitor-ID: 0
Komfortsystem Sicherung für EFH 30A auf Relaiseplatine unten rechts
Sicherung ZV S238 15A
S6 und S14 für Komforsteuergerät
Aber ich Tipp mal auf defektes Türsteuergerät und dadurch Bus gestört
oder Unterbrechung bzw Kurzschluß auf Bus für Türsteuergerät.
Einfach mal Diagnose machen und Nachschauen was Komfortsystem so treibt. Bitte mal schauen was verbaut ist Komfortsteuergerät mit Teilenummer.
MFG Ingo Theilig
Sicherung ZV S238 15A
S6 und S14 für Komforsteuergerät
Aber ich Tipp mal auf defektes Türsteuergerät und dadurch Bus gestört
oder Unterbrechung bzw Kurzschluß auf Bus für Türsteuergerät.
Einfach mal Diagnose machen und Nachschauen was Komfortsystem so treibt. Bitte mal schauen was verbaut ist Komfortsteuergerät mit Teilenummer.
MFG Ingo Theilig
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 190
- Registriert: 19. März 2006 11:08
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 2.0i; MKB: AQY; Benzin
...nur für den Fall das tatsächlich das KSG kaputt ist (ich hoffe mal nicht), ich hab noch eins rumliegen...
Skoda Octavia SLX
Kenwood KDC-BT60U; MacAudio Z4200;Front: Rainbow SLX256; Rearfill: Canton RS 130 cx; Sub: Crunch MXQ 12; 1 F. Kondens.;
SML; PDC MWE-800-4; FFB MT-350; Tempomat GRA MS-50; Sitzheizung MSH50; Tachoumbau; H&R Cup-Kit Comfort
Kenwood KDC-BT60U; MacAudio Z4200;Front: Rainbow SLX256; Rearfill: Canton RS 130 cx; Sub: Crunch MXQ 12; 1 F. Kondens.;
SML; PDC MWE-800-4; FFB MT-350; Tempomat GRA MS-50; Sitzheizung MSH50; Tachoumbau; H&R Cup-Kit Comfort
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. September 2006 06:39
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. September 2006 06:39
Hallo zusammen,
hmmm, bevor Missverständnisse aufkommen, oute ich mich lieber gleich mal als technischer Laie, insbesondere was Autos betrifft.
Der Austausch der defekten Sicherung hat nur gut einen Tag Erfolg gebracht. Ich habe übrigens eine Sicherung gleicher Farbe (rot) benutzt (die einzelnen Sicherungen waren nicht beschriftet - 6er-Packung aus Bauhaus). Die sollte doch die gleiche Ampere-Stärke haben?
Auf jeden Fall ist diese Sicherung nun auch wieder defekt und ich habe sie durch eine blaue (laut Beschriftung der Original-Sicherungen 15 Ampere) ersetzt, da von jeder Stärke nur eine vorhanden war.
Bin ich da ein hohes Risiko eingegangen?
Geben diese Informationen weiteren Aufschluss, wo vielleicht das Problem liegt?
Wäre schön, wenn mir nochmal jemand etwas dazu sagen könnte - vielen Dank schonmal...
hmmm, bevor Missverständnisse aufkommen, oute ich mich lieber gleich mal als technischer Laie, insbesondere was Autos betrifft.
Der Austausch der defekten Sicherung hat nur gut einen Tag Erfolg gebracht. Ich habe übrigens eine Sicherung gleicher Farbe (rot) benutzt (die einzelnen Sicherungen waren nicht beschriftet - 6er-Packung aus Bauhaus). Die sollte doch die gleiche Ampere-Stärke haben?
Auf jeden Fall ist diese Sicherung nun auch wieder defekt und ich habe sie durch eine blaue (laut Beschriftung der Original-Sicherungen 15 Ampere) ersetzt, da von jeder Stärke nur eine vorhanden war.
Bin ich da ein hohes Risiko eingegangen?
Geben diese Informationen weiteren Aufschluss, wo vielleicht das Problem liegt?
Wäre schön, wenn mir nochmal jemand etwas dazu sagen könnte - vielen Dank schonmal...