Stromversorgung, Lautsprecherkabel und Cinchkabel verlegen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
breaker87
Alteingesessener
Beiträge: 236
Registriert: 25. Januar 2006 22:54
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Stromversorgung, Lautsprecherkabel und Cinchkabel verlegen

Beitrag von breaker87 »

Hey Leute!

Ich habe mir jetzt ein neues FS für meinen Octi gekauft...
Und zwar das Hertz HSK165.3.
Bild
Dazu habe ich mir noch eine Phase Evolution RS4 - 4 Kanalendstufe mit 4x100W RMS besorgt.
Bild
Da mein Radio nur über einen Rear/Sub PreOut verfügt, muss ich wohl oder übel einen HighLow Converter kaufen. Hab mir schon einen guten und günstigen gesucht (Alfatec I 10), jedoch noch nicht gekauft.

Der Amp soll ins Seitenfach meines Combis und wird mit nem 1F Cap gepuffert (Kabel sind 25-30mm² geplant). 2 Kanäle des Amps sind fürs FS gedacht und die restlichen 2 ev. für den Woofer (gebrückt). Falls ich dann aber zu wenig Leistung aufs FS bekomme, brücke ich notfalls den Amp fürs FS und lasse den SUB auf dem alten AMP laufen...

Meine Fragen beziehen sich jetzt hauptsächlich auf das Kabel verlegen:
Wie kann ich meine Kabel am sparsamsten verlegen?
Dabei meine ich vor allem die Lautsprecherkabel, denn neben der "Stromführenden" Leitung auf der Fahrerseite sollte es ja nicht verlegt werden, oder?

Im Anhang habe ich ein Bild mit der jetzigen Verkabelung bzw. mit der geplanten angehängt...
Bild
Großes Bild

Hier ist noch ein Bild ohne irgendwelche Kabel, falls ihr mir einen Tip "malen" :lol: wollt...
"Malbild"


Ich hoffe ihr Könnt mir weiter helfen...


lg Patrick

PS: Also wie ich jetz am besten mit dem Kabel vom Motorraum in den Fahrgastraum komme weiß ich schon... :lol:
Aber wo finde ich denn den besten Massepunkt im Kofferraum?
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von angel u2d »

Guck doch einfach mal in der Suche da findest du zu dem Thema einiges.
Ansonsten gehe mit den Lautsprecherkabeln doch einfach durch den Mittelkanal.

Und Massepunkte findet man im Kofferaum einige zumindest bei der Limo und ich denke bei nem Combi ist das ähnlich.
Z.B. Neben der Rückleuchte ist eine Dicke Schraube da gibt es einiges an Masse. :D

Gruss uwe
breaker87
Alteingesessener
Beiträge: 236
Registriert: 25. Januar 2006 22:54
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von breaker87 »

Ich weiß, dass man einiges dazu unter der Suche-funktion findet...
Aber nicht genau das, das ich benötige...

Über den Mitteltunnel habe ich mir auch schon gedanken gemacht, aber ich habe echt keinen Plan, wie ich da ran komme und wo ich da im Kofferraum wieder rauskomme...

Wegen dem Massepunkt an der Rückleuchte:
Habe schon oft hier im Forum gelesen, dass das kein richtiger Massepunkt ist... Aber wär schön, wenns einer wäre... :D


lg Patrick
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von angel u2d »

Also bei meinem lässt sich der Mitteltunnel relativ Problemlos ausbauen! Im allgemeinen Findest du beim Aschenbecher vorne nen paar schrauben, unter dem Gangknüppel, denn beim hinteren Aschenbecher, denn durch den hinteren Teppich unter der Rücksitzbank durch und hinter der Rücksitzbank kannst du durch nen Tunnel in der Karosserie nach rechts oder link.

Zu dem Massepunkt: Bei der schraube einfach etwas weg feilen und Schutzlack gegen verrosten draufsprühen! :)

Habe dir da mal was eingezeichnet:
Bild

:oops: Bin ich froh das ich kein Künstler geworden bin! :oops:

Sg uwe
visioner69
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 8. Oktober 2006 12:47

Beitrag von visioner69 »

Chinch / High Low Adapter ?

Mein Radio hat auch nur einen Vorverstärkerausgang...
braucht man(n) das wirklich? Habe eingentlich vor das eine liegende Chinchkabel mit Y-Adaptern aufzusplitten und dann an zwei endstufen zu legen!? Problem?

Der Ausgang kann Radioseitig auf "Full Range" oder "Sub out" geschaltet werden. Das würde ich Full lassen und an der einen Endstufe den High Pass für das Frontsystem schalten - sowie an der anderen halt den Sub Filter aktivieren...oder liege ich hier falsch

Gruß
breaker87
Alteingesessener
Beiträge: 236
Registriert: 25. Januar 2006 22:54
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von breaker87 »

Ich hätte mir auch schon mal überlegt, ob es nicht am einfachsten wäre, den PreOUT auf Rear stellen und das FS und den SUB darüber ansteuern...

Nur will ich lieber die Faderfunktion beibehalten, da ich öfter hinten jemanden mitnehme...
Außerdem geht mir dann eine wichtige Einstellmöglichkeit verloren: der SUB-Lautsärkeregler... :cry:


lg Patrick
Flux73
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 8. November 2006 11:23

Beitrag von Flux73 »

Tachchen,
ohne viel Worte. Vielleicht hilft dir dieser Link weiter.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... g&start=15
Ich habe auch vor in den nächsten Tagen die Leitungen zu verlegen. Geplant sind Stromleitung und Chinch/Remote Leitungen über die Mittelkonsole (jeweils getrennt rechts und links entlang um Magnetfeldern der Stromleitung aus dem Weg zu gehen) und Lautsprecherleitungen für Tiefmitteltöner und Breitbänder für Hochmittelton ab 500Hz an den Türen entlang der Einstiegsleisten zu verlegen.

Gruß Flux73
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“