Tankanzeige spinnt

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
tf11972
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 29. Mai 2006 15:14
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 148000
Spritmonitor-ID: 7

Tankanzeige spinnt

Beitrag von tf11972 »

Hallo Leute,

ich hatte gestern ein doch sehr seltsames Problem bei meinem O2 (und in der Suche nichts gefunden):

Ich weiß, dass die Tankanzeige am Vortag noch bis zum letzten weißen Strich links ging, als ich das Auto abstellte. Gestern ärgerte ich mich zwar beim Einsteigen wieder über die üblichen Marderspuren auf dem Fahrzeug, maß dem aber keine Bedeutung bei.
Als ich das Auto startete, piepste mich sofort die Tankanzeige an: Restreichweite 80 km. Ich fuhr los, nach einem Kilometer nur noch 60 km. Hielt also an, und schaute, ob irgendwas unter dem Auto tropfte, oder Dieselgeruch wahrnehmbar wäre. Hatte nämlich gleich den Marder in Verdacht. Aber nix dergleichen. Nach einem weiteren Kilometer nur noch 40 km. An der Tankstelle gingen aber nur 40 Liter in den Tank. Danach pendelte sich die Reichweite auf nur 650 km ein und änderte sich auch nicht mehr groß bis zum :) , den ich gleich aufsuchte. Ein Check inkl. Fehlerspeicher auslesen förderte nichts zu Tage. Als ich wieder zu Hause war, stand die Reichweitenanzeige nach insgesamt 80 gefahrenen Kilometern immer noch bei 650 km, was ja dann wieder normal wäre.

Was kann denn das sein? Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße
Tom
O² Combi Elegance 2.0 TDI DPF, Flamencorot, Dynamicpaket, Entfall Motorbezeichnung, Dachreling, doppelter Ladeboden, Standheizung (nachgerüstet)
se75bi
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 23. Februar 2006 17:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 TDI DPF

Beitrag von se75bi »

Hallo,

bei mir war es letztens auch so: abgestellt mit Zeiger oberhalb des roten Bereichs. Danach morgens beim losfahren sofort losgepiepse und der Zeiger steht erheblich weiter unten.
Auf die Reichweitenanzeige habe ich nicht geschaut, da ich sowieso tanken wollte und die Tanke nur 200m entfernt liegt.

Meine Erklärung für die von Dir beschriebenen Beobachtungen wäre folgende:
1. Temperaturunterschied zwischen abstellen und wieder losfahren (ist ja morgens ziemlich kalt gewesen in der letzten Zeit). Dadurch ist der Kraftstoff morgens weniger ausgedehnt, als wenn es nachmittags wärmer ist.
2. Nach dem Losfahren ist der Momentanverbrauch wirklich heftig (kann um 20l/100km locker liegen). Auf dieser Basis rechnet der Bordcomputer natürlich auch rapide fallende Reichweiten aus.

Viele Grüße
Sebastian
EZ 04/2006: Octavia II Combi Elegance 2.0 TDI DPF - storm-blau metallic, AHK, Dachreling, Gepäcknetztrennwand, LM Felge SIRIUS, var. Ladeboden
Benutzeravatar
tf11972
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 29. Mai 2006 15:14
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 148000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Tankanzeige spinnt

Beitrag von tf11972 »

Das geht jetzt schon fast mit schöner Regelmäßigkeit so:
Tankuhr zeigt beim Start noch 1/3 an, nach dem Losfahren kann man der Tankuhr richtig zusehen, wie sie sich immer weiter nach unten bewegt, bis mich schließlich nach kurzer Zeit die Reserveanzeige optisch und akustisch warnt.

Ganz extrem war´s heute: Beim Wegfahren von der Arbeitsstelle Tank halbvoll, Strecke 15 km. Als ich zu Hause war, stand die Tankuhr kurz vor Reserve. Analog dazu die Reichweitenanzeige: 330 km beim Losfahren, bei der Ankunft nur noch 160 km.

Jetzt mal eine (dumme) Frage an die Experten im Forum: Wenn die Elektronik sagt, der Tank sei leer, bleibt dann das Auto stehen? Oder kann man trotzdem noch weiterfahren? Das Dumme ist eben, dass der Fehler keinen Eintrag im Speicher erzeugt, sonst hätte ich schon längst den :) aufgesucht.

Grüße
Tom
O² Combi Elegance 2.0 TDI DPF, Flamencorot, Dynamicpaket, Entfall Motorbezeichnung, Dachreling, doppelter Ladeboden, Standheizung (nachgerüstet)
Benutzeravatar
Hrhon
Alteingesessener
Beiträge: 689
Registriert: 16. April 2006 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
Kilometerstand: 230
Spritmonitor-ID: 146842

Re: Tankanzeige spinnt

Beitrag von Hrhon »

das auto geht dann aus, wenn der tank leer ist. unabhängig davon, was die tankanzeige anzeigt.
O² Combi 4X4 2.0 TDI DPF EZ 10/06 mit TFL auf den neblern

Octavia: Bild

VAG-COM spielkind
Andreas79
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 2. Januar 2005 20:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 TSI
Kilometerstand: 11000
Spritmonitor-ID: 506556

Re: Tankanzeige spinnt

Beitrag von Andreas79 »

330 km beim Losfahren, bei der Ankunft nur noch 160 km.

Sorry Männer, aber eine sooo rapide fallende Reichweite bedingt durch Temperatureinflüsse
habe ich noch nie erlebt. Ab und zu waren es einmal 20-30 km Differenz durch den Kaltstart.
Ich wohnte früher in einem Tal und musste erstmal morgens mit kaltem Motor den Berg hoch.

Allerdings hatten wir bei unserem ersten O2 Combi ein ähnliches Phänome bedingt durch einen defekten Füllstandssensor. Ich hatte damals das Gefühl Diesel zu verlieren (40l auf 2km). Innerhalb weniger KM sank die Restreichweite und die Tankanzeige sehr stark. Von 600km auf 0km! :wink: Eine neuer Tanksensor brachte Besserung. Da die Werte der Füllstandssensors keiner Plausibilitätskontrolle unterzogen werden können erfolgt auch kein FSE.
Octavia Combi 1.2 TSI Familiy CANDY WEISS, FSE, MFL, PDC, Bolero und Comfort Paket
Benutzeravatar
knuddl
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 10. Oktober 2007 21:49
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI; 150 PS
Kilometerstand: 100
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tankanzeige spinnt

Beitrag von knuddl »

meine Anzeige spinnt auch:

Die ist immer sooooo schnell auf 0 ;-)

Kleiner Scherz...

Also mir ists auch schon mal aufgefallen, aber ich dachte, ich hab mich eben getäuscht... muss das mal noch beobachten...
Benutzeravatar
Ramius
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 20. August 2006 18:58

Re: Tankanzeige spinnt

Beitrag von Ramius »

So extrem ist es bei mir bisher nicht gewesen. Einzig bekannt ist mir, dass die Restanzeige im Maxidot (also nicht die letztlich maßgebliche "Tank-Nadel"!!) zum Ende hin wesentlich "feinfühliger" wird. Egal, ob ich im kraftstoff-intensiven Stadtverkehr oder der eher sparsamen Landstraße fahre: bis zum Bereich um ca. 80 km Restreichweite passt das alles relativ gut zum Tacho, danach geht's unverhältnismäßig schneller bergab. Ich habe mir daher angewöhnt, rein der Nadel zu vertrauen und in der Tat die Tanke anzufahren, wenn im Maxidot die gelbe Warnlampe angeht - was m.E. bei ca. 80 km Restreichweite sein müsste.

Viele Grüße
Ramius
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5491
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Tankanzeige spinnt

Beitrag von Jopi »

Ich bin jemand, der regelmäßig sehr genau auf Tanknadel und BC achtet. Aber so extreme Beobachtungen habe ich bisher nicht gemacht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß temperaturbedingte Ausdehnungsunterschiede das Phänomen verursachen. Das müssten schon massivere Temperaturunterschiede sein, also etwa -10 Grad auf +30 Grad in kürzester Zeit. 1/3 Tank vs. leerer Tank sind immerhin 18l und die gaukelt einem die stärkste Ausdehnung nicht so einfach vor.
Wie sieht es aus mit schrägen bzw. ebenem Stehen des Fahrzeugs? Parkst Du vielleicht schräg am Hang? Das kann einem schon eher mal einen falschen Tankfüllstand vorgaukeln als Temperaturunterschiede.
Aber meiner Meinung nach hast Du ein Elektronikproblem an Deinem Octavia.
Von was für Durchschnittsverbräuchen sprechen wir denn? Ich gehe mal bei einem 2,0 TDI von ca. 6,5l aus? Wie viele km warst Du schon gefahren, als das Phänomen auftrat?
Mein Tipp: auch der Tanksensor/- schwimmer, keine Ahnung, wie genau das Teil heißt, daß das Ganze bemisst.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Benutzeravatar
tf11972
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 29. Mai 2006 15:14
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 148000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Tankanzeige spinnt

Beitrag von tf11972 »

Also, die Tankanzeige fängt immer dann das Spinnen an, sobald die Nadel etwa halbvoll anzeigt. Mein Stellplatz ist auch ziemlich eben, an dem kann es sicher nicht liegen. In Verdacht habe ich ebenfalls den Schwimmer im Tank.

Um meine Aussage zu untermauern, habe ich zwei Fotos gemacht. Das erste an der Tankstelle bei vollem Tank, Tageskilometerzähler auf Null. Und das zweite, sobald die Nadel halt wieder in den roten Bereich fiel. Und der kam bereits nach gut 400 Kilometern, was bei dem angezeigten Durchschnittsverbrauch gar nicht möglich sein kann. Aber schaut es euch einfach selber an:

[IMG=http://img248.imageshack.us/img248/64/http://img248.imageshack.us/img248/64/dsc00182wd4.th.jpg]
[IMG=http://img410.imageshack.us/img410/6218/http://img410.imageshack.us/img410/6218/dsc00185wl3.th.jpg]

Diese Bilder werde ich demnächst meinem :) unter die Nase halten.

Grüße
Tom
O² Combi Elegance 2.0 TDI DPF, Flamencorot, Dynamicpaket, Entfall Motorbezeichnung, Dachreling, doppelter Ladeboden, Standheizung (nachgerüstet)
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Tankanzeige spinnt

Beitrag von frankw »

@tf11972: 400 km mit einer Tankfüllung? Entweder die Tankanzeige spinnt vollkommen oder das Auto hast ein Loch im Tank. Wenn Du nun nach der Anzeige tanken fährst, wieviel Liter bekommst Du dann rein?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“