Innenbeleuchtung auf Rot/Blau geändert - Mein Umbau

Speziell zum Tuning des Octavia II
full
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 16. Dezember 2006 19:10

Innenbeleuchtung auf Rot/Blau geändert - Mein Umbau

Beitrag von full »

Hallo!

Muss jetzt auch erstmal ein paar Bilder von meinem Umbau der Innenbeleuchtung hier reinsetzen. Bin jetzt nach 15 Stunden Arbeit endlich komplett fertig geworden.

Die LEDs habe ich zum größten Teil von Reichelt und Ebay gekauft. Insgesamt habe ich ca. 135 LEDs umgelötet (konnte ich selber kaum glauben). Im Tacho musste ich allerdings auch noch ein paar Widerstände ändern, da mir ansonsten die roten Zeiger zu dunkel waren. Die unregelmäßige Beleuchtung der Ziffern sieht auf dem Foto übrigens nur so aus; in Wirklichkeit ist alles schön regelmäßig beleuchtet.

Bild

Bild

Bild

Gruß,
Frank.
O² RS TDI, bestellt 14.12.06 abgeholt 20.03.07
Benutzeravatar
Luckskay
Alteingesessener
Beiträge: 582
Registriert: 6. April 2006 18:06

Beitrag von Luckskay »

ja das sieht auch nicht schlecht aus.

Nicht schlecht gemacht........... :D

Hast du die Mittelkonsole gemacht wo der Zigaratten anzünder sitzt?
Wenn ja wie bekommt ich das ding raus?
O2 V/RS Combi Race Blue

http://www.piazzon.com
octi²rs
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 5. Mai 2007 12:22
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von octi²rs »

@ full

Respekt, sieht klasse aus.

Gruß Mark
Benutzeravatar
AutomatikFahrer
Alteingesessener
Beiträge: 1623
Registriert: 22. August 2006 17:29
Kilometerstand: 28000

Beitrag von AutomatikFahrer »

Der rot-blaue Kontrast sieht super aus. Echt toll. :D
Man muss den Wagen quasi im Urin haben!
O² 2.0 FSI Tiptronic Elegance, EZ 09/06 Bild
full
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 16. Dezember 2006 19:10

Beitrag von full »

@Luckskay:

Ich habe gestern die letzten LEDs noch verbaut (alle 4 Fensterheber). Das einzige, was jetzt noch fehlt, ist halt dieser blöde Zigarettenanzünder (und der Schalter für die Zentralverriegelung), da ich auch noch nicht genau weiss, wie man die Mittelkonsole ausbaut. Habe mir die Sache allerdings auch noch nicht genau angeschaut. Kann ja eigentlich nichts so schwer sein....

Ansonsten ist erstmal alles fertig. War ja auch aufwendig genug....

Hast du sonst auch schon alle LEDs getauscht?

Frank.
O² RS TDI, bestellt 14.12.06 abgeholt 20.03.07
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Repekt :O :O

Sag mal was für einen Lötkolben bzw Spitze nimmt man den am besten für SMD, ich löte zwar auch SMD, aber sehr wenig und dafür reichte bisher mein normaler Lötkolben.

Da Du da ja grosse Erfahrung hast, denke ich, würde das evtl auch noch andere hier interessieren - unabhängig ob man sich an einen so grossen Umbau wie Deinen überhaupt ranwagt :D
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Auslöten am besten mit einer SMD-Lötzange, einlöten genügt eigentlich ein feiner Standardlötkolben.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
full
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 16. Dezember 2006 19:10

Beitrag von full »

Habe auch einen ganz normalen Lötkolben (~ 25W) dazu genommen. Sollte nur die Temperatur regeln und nicht auf "Dauer-Gas" stehen...

Zum Thema auslöten:

Es gibt eigentlich nur zwei verschiedene Arten von SMD-LEDs im Octavia. Zum einen sind dies PLCC-SMDs (fast alle) und zum anderen 0805er LEDs. Die PLCC-LEDs bekommt man recht gut zerstörungsfrei mit einem feinen Lötkolben ausgebaut. Noch einfacher geht es natürlich mit zwei Lötkolben. Hab ich zwar auch ausprobiert, dann aber später wieder aufgegeben. Bei den 0805er sieht das etwas anders aus. Hier gehen die LEDs beim Ausbauen schneller kaputt, aber das ist ja eigentlich auch egal. Mir sind glaube ich insgesamt 3 0805er und 1 PLCC-LED kaputt gegangen. Aber die LEDs werden ja eh nicht mehr benötigt....

Zum Thema einlöten:

Man sollte schonmal mit SMDs hantiert haben. Wenn nicht --> Finger weg von dem Umbau! Ansonsten sind die PLCC-LEDs kein Problem. Lötkolben nicht zu heiss einstellen und nicht zu lange auf die LEDs halten. Auf saubere Lötstellen achten. 0805er sind zum Teil etwas Glücksache, aber sonst auch kein Problem. 0805er sind übrigens auch nur in den Schaltern bzw. der Climatronic in der Mittelkonsole eingebaut. Alles andere ist fast ausschliesslich PLCC. Die 4-5 Side-PLCCs kann man nebenbei gesagt auch durch Top-PLCC-LEDs ersetzen...

Gruß,
Frank
O² RS TDI, bestellt 14.12.06 abgeholt 20.03.07
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Mir geht's nur drum welche Marke oder so du nutzt - smd löten mach ich schon länger - nur halt denke ich gibt's da eventuell sicher was geeigneters als meine Baumarkt-Lötstation.
full
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 16. Dezember 2006 19:10

Beitrag von full »

Also ich habe eine Lötstation von ERSA. Aber darauf kommt es eigentlich nicht so an. Wenn du eine feine Spitze drauf hast, ist das kein Problem. Vor allem dann nicht, wenn du schonmal SMD gelötet hast (Welche Größe?!). Wie gesagt: Die PLCC LEDs sind echt nicht so das große Problem. Wenn du dich da noch nicht so richtig rantraust, versuch doch erstmal einen Schalter umzulöten (z.B. den für die Reifendrucküberwachung). Wenn der dann kaputt gehen sollte, kostet es dich max. 15 Euro...

Danach würde ich ans Radio gehen (einfach) und dann die Climatronic (auch einfach, allerdings teilweise mit 0805er).

Gruß,
Frank.
O² RS TDI, bestellt 14.12.06 abgeholt 20.03.07
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“