RS Fahrwerk unterdämpft?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
760T
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 16. Februar 2007 16:07

RS Fahrwerk unterdämpft?

Beitrag von 760T »

Hallo Leute!

Hab das Forum nach meinem Problem durchsucht jedoch nichts gefunden!

Bin gestern mit meinem RSII TDI (Km-Stand 7.000) zum ersten Mal eine längere Strecke (Wien-Brünn (ca. 170km) inklusive tschechischer Autobahn (teilweise in schlechtem Zustand) voll besetzt (4 Personen ohne Gepäck) gefahren!

Ich habe den Luftdruck der Reifen auf die angegebenen Werte eingestellt und bin frohen Mutes losgefahren! Schon vorher ist mir beim Fahren (unbeladen) aufgefallen, dass wenn ich zB von Bodenschwellern heruntergefahren bin, dass Heck ein wenig nachgewippt hat!

Auf alle Fälle ist mir beim Fahren vollbesetzt aufgefallen, dass umso schlechter die Straße/Autobahn wurde und umso schneller (bis zu 160km/h) ich gefahren bin, das Heck extrem zum "Nachwippen" neigt!

Bei starken Bodenwellen hatte man teilweise das Gefühl, dass das Heck überhaupt durchschlägt! Meine Beifahrer auf der Rücksitzbank wurden auf alle Fälle heftig durchgeschüttelt und haben dieses Verhalten ebenfalls als nicht normal eingestuft!

Jetzt meine 3 Fragen:
1. Habt ihr schon bemerkt dass bei eurem RS beim Überfahren von Unebenheiten das Heck zum Nachwippen bzw. extrem Durchfedern neigt?
2. Mich würde interessieren ob es schon mal RS-Fahrer unter euch gegeben hat, die Dämpfer getauscht haben bzw. von defekten Dämpfern berichten können!
3. Da ich auch mit nachgerüsteter Anhängevorrichtung Anhänger mit bis zu 1400kg Last ziehen möchte würde mich interessieren ob es dabei vom Fahrverhalten Probleme gibt!

Kurz gesagt habe ich das Gefühl, dass mein RS an der Hinterachse ziemlich "unterdämpft" ist!

Mein :) wird sich die Sache Ende dieser Woche mal ansehen um zu checken ob vielleicht ein Dämpfer kaputt ist.....

Freu mich schon auf eure Antworten!

Liebe Grüsse aus Österreich
Octavia Combi RS TDI - Laden vorne und hinten..
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

Das Problem ist mir nicht bekannt. Mein RS ist eher härter abgestimmt. Wird wohl doch ein defekter Dämpfer sein bei dir. :wink:
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
MättyXX
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 21. Dezember 2006 18:00

Beitrag von MättyXX »

Deine Beschreibung dürfte genau das sein, was so viele am RS-Fahrwerk stört: dieses "Nachwippen" oder "Nachschaukeln".
Dieses ist beim RS-Fahrwerk wohl leider normal und in Fachzeitschriften wird immer wieder das schlecht abgestimmte Fahrwerk moniert.
Abhilfe schaffen beispielsweiße H&R-Federn, 35 oder 50mm.
Ich hab sie drin und kann sie nur empfehlen, das Fahrverhalten ist höchstens minimal härter, aber um dafür um Welten besser. Viele User hier, die einen RS mit anderem Fahrwerk oder nur anderen Federn haben, werden dir das bestätigen.
Aber die Dämpfer würd ich trotzdem sicherheitshalber checken lassen, man weiß ja nie!

Gruß
MättyXX
Benutzeravatar
MättyXX
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 21. Dezember 2006 18:00

Beitrag von MättyXX »

Octi RS hat geschrieben:Das Problem ist mir nicht bekannt. Mein RS ist eher härter abgestimmt. Wird wohl doch ein defekter Dämpfer sein bei dir. :wink:
Bevor ich meine Federn reinmachen hab lassen, ist es mir auch nicht störend aufgefallen. Zudem ist der RS erst mein zweites Auto und ich hatte durch meinen Vorgänger (alter Mazda mit Opa-Fahrwerk :rofl: ) auch keine Vergleichsmöglichkeit, wie ein gutes Fahrwerk sein muss.

Aber nachdem die Federn drin waren, wusste ich was die anderen mit "Nachschaukeln" meinten. :lol:
Benutzeravatar
760T
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 16. Februar 2007 16:07

Beitrag von 760T »

Danke für die Info "MättyXX" !

Leider kann ich mir eine Tieferlegung beim meinem RS nicht mehr vorstellen, da ich dann überall wo ich drüberfahre aufpassen muss dass ich mir nix abreisse am Auto (Schweller, Stosstange usw...)!

Zur Zeit hab ich auch noch nicht so dass Problem damit aber in 50tkm kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit Zuladung ohne Durchschlagen der hinteren Dämpfer sicher fahren kann... :-?

Finde es schade, dass es trotz VW-Unterstützung Skoda beim RSII nicht geschafft haben ein Fahrwerk optimal abzustimmen. Hab eigentlich geglaubt, dass so etwas früher bei den ersten Fronttrieblern problematisch war und schon zur Geschichte der Fahrwerksproblematiken gehört.... :cry:

Werd mal mit dem :) sprechen ob es noch eine Alternative gibt bzw. hoffe ich darauf dass wirklich nur ein Dämpfer ist der ev. defekt ist.....
Octavia Combi RS TDI - Laden vorne und hinten..
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

Mag ja sein, daß jeder die Fahwerksabstimmung anders empfindet. Ich persönlich finde das Fahrwerk perfekt, genau so wie es ist. :D Für all die Anderen gibt's ja genügend Varianten zum Umbauen. Aber gleich davon zu sprechen, daß Skoda nicht in der Lage wäre ein Fahrwerk richtig abzustimmen finde ich schon übertrieben. :cry:
Octavia III RS LImo rallyegrün
Cruiser
Regelmäßiger
Beiträge: 84
Registriert: 1. Oktober 2006 17:08

Beitrag von Cruiser »

Ich kann mich über das Fahrwerk eigentlich nicht beschweren und bin auch schon voll beladen mit Family in den Urlaub gefahren. Hatte da überhaupt keine Probleme auch nicht bei höherem Tempo.
Allerdings empfindet ja jeder so Dinge wie ein Fahrwerk ein bischen anders, dem einen ist es zu weich dem andern zu hart, zu hoch, zu tief etc...
Wenn der Wagen allerdings durchschlagen sollte, würde ich ihn wirklich mal checken lassen denn das ist mit Sicherheit nicht normal.
RS TDI, black magic, Ladeboden, Dachreling, PDC, Nichtraucher, Sunset
FaRo
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 4. Oktober 2006 20:00

Beitrag von FaRo »

Sehe das komplett anders!!! Der RS ist in meinen Augen perfekt abgestimmt! Hatte bisher noch kein Fahrzeug dass sich derartig neutral verhält (u ich bin einige gefahren). Wenn ich im Fond Personen mitnehme muckieren die eher über das hart abgestimmte Fahrwerk. Noch niiiiieeeee habe ich ein von Dir erwähntes Nachschaukeln gehabt. Da kann meiner Meinung nach was nicht stimmen. Die Berichte die ich geshen habe haben sich auch eher über das zu hart abgestimmte Fahrwerk beschwert, was aber dem gewollt sportlichen Abstimmungen wieder gerecht wird.

=> Der RS passt meiner Meinung nach genauso wie er ist. tieferlegen würde optisch sicherlich besser aussehen das Fahrverhalten aber nicht mehr viel positiver beeinflussen können.

mfg
Roland
O2 RS-Combi TFSI in racing blue mit Radio-Navi, Reling, dunklen Scheiben, Bluetooth FSE für 6230i und Tempomat
Benutzeravatar
760T
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 16. Februar 2007 16:07

Beitrag von 760T »

Tja, anhand der Antworten ist schon ersichtlich, dass es sich bei meinem anscheinend um ein technisches Problem handelt, in den nächsten beiden Tagen weiß ich mehr, dann checkt das mal der :D durch!

Bezüglich Tieferlegung schließ ich mich deiner Meinung an Roland!

Danke einstweilen für die Antworten...

mfg Thomas
Octavia Combi RS TDI - Laden vorne und hinten..
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Ich tipp mal darauf, daß an Deinem O² alles i.O. ist. Das gefühlte Wippen und Schaukeln haben speziell die mit dem Sportfahrwerk vom normalen O², so wie ich auch. Dazu gibt es einen extra Thread.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“