Lederpflege & Sitzwangen RS

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Piddy99
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 20. September 2006 18:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: RS 2.0 TDI PD 170PS
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Lederpflege & Sitzwangen RS

Beitrag von Piddy99 »

Hallo Octavia-Gemeinde,

da der Tag der Abholung des neuen RennSpielzeugs immer näher rückt, wollt ich im Vorfeld mal fragen,
wie Ihr eure Sitzwangen pflegt.

Wie auf dem beigefügten Bild zu sehen, wirft das Leder am Fahrersitz deutliche Falten.

Wie lässt sich dieses Leder pflegen... oder gar ein "Runzeln" vermeiden...ohne dass man mit nem Stapler einsteigt :rofl:

Danke vorab für eure Tips.

Grüßle
Piddy

PS : Wie verhält es sich eigentlich mit "verfärben" des weiss-grauen Alcantara-Teils im Oberschenkelbereich ???

Bild
Benutzeravatar
vector
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 7. April 2007 11:22

Beitrag von vector »

Noch mache ich garnichts, habe ihn ja auch erst 2 Wo. Bin aber gespannt, was hier so geschieben wird.
Gruss

Mike

zu verkaufen: Octavia² RS tdi Combi Blackmagic Bild
4-10: Fiat Barchetta black Limited Edition 99
smc_stefan

Beitrag von smc_stefan »

es gibt einige lederpflegeprodukte im zubehörhandel, welche ganz gut geeignet sind das leger zu pflegen (wobei ich denke dass es sich im o2 ja lediglich um kunstleder handelt...).

wichtig ist die mittel nicht zu dick aufzutragen und nach gebrauchsanweisung zu verwenden. lieber öfter dezent anwenden als selten und dafür dick auftragen.

aber gegen die falten hilft das alles nix! die kommen aber nicht nur bei skoda vor, sondern auch bei audi und noch teureren autos (bentley etc.), wenns nicht zu extrem wird würd ich mir keine sorgen machen... aber die pflegemittel helfen halt nur gegen rissigwerden des leders!

die beste pflege für leder ist allerdings, den wagen nicht mehr als nötig in der prallen sonne zu parken!
picomint

Beitrag von picomint »

Bis auf den Oberschenkelbereich unterscheiden sich die RS-Sitze auch nicht sehr von anderen Ledersitzen.

Faltig wird jedes Leder wenn es benutzt wird. Beim Octi wird sowohl echtes Leder als auch Kunstleder verwendet. An den Wangen und Sitzflächen kommt echtes Leder zum Einsatz. Die Türverkleidungen sind z. B. aus Kunstleder.

Bei der Lederpflege wird das Leder zunächst mit einem Lederreiniger gesäubert. Dabei bekommt man z. B. auch abgefärbte Jeans sehr gut heraus. Anschließend wird das Leder mit einem Ledermittel gefettet.

Die angebotenen Produkte sind sehr unterschiedlich. Da die RS-Sitze aus einem Materialmix bestehen, würde ich versuchen mit Leder-Pflegetüchern anzufangen. Die lassen sich leicht anwenden ohne versehentlich andere Teile zu behandeln. Auf jeden Fall sollte man Sprays nie direkt auf die Size geben, sonst kann man schnell mal daneben sprühen oder es kommt zu viel raus und dann läuft der Mittel auch an Stellen wo es nicht hin soll.

Wenn man also nicht schon fertige Pflegetücher bekommt oder nehmen möchte, dann sollte man die Pflegeprodukte auf Tücher (z. B. Microfasertücher) aufbringen und dann mit den Tüchern arbeiten.
Benutzeravatar
borno
Alteingesessener
Beiträge: 359
Registriert: 16. August 2006 11:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 TFSI BWA
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von borno »

Ich benutze für meine Sitze und die restlichen (Kunst-)Lederverkleidungen die Lederpflege von ArmorAll, ist so eine hellbraune Flasche.

Das Mittel zieht überall recht schnell ein, hinterlässt ein angenehmes Griffgefühl und riecht gut.

Allzu teuer war es auch nicht.
Octavia V/RS Combi @ 245PS/370Nm by Schräder MS
+ DWA, GRA, PDC hi., SunSet, Audience + Soundsystem, NR-Paket & var. Ladeboden
++ Vogtland 50/30, VA/HA 2x12/20mm H&R, Abt Upgrade-Kit SUV, K&N-LuFi, Chromringe, orig. Dachspoiler
speedygonzales
Alteingesessener
Beiträge: 223
Registriert: 25. Juni 2007 11:51

Re: Lederpflege & Sitzwangen RS

Beitrag von speedygonzales »

Wie oft sollte man denn seine Sitze mit so ner Lederpflege oder so behandeln !?
Octavia RS TDI
_____________
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lederpflege & Sitzwangen RS

Beitrag von iron2504 »

Auf

http://www.lederzentrum.de/index.html

gibt es viele gute Tips und auch Produkte, da bezieh ich meine Pflegemittel auch her.

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
speedygonzales
Alteingesessener
Beiträge: 223
Registriert: 25. Juni 2007 11:51

Re: Lederpflege & Sitzwangen RS

Beitrag von speedygonzales »

arg teuer oder mein ich das nur !?
Octavia RS TDI
_____________
Benutzeravatar
Corrado
Alteingesessener
Beiträge: 184
Registriert: 7. Juni 2007 14:29

Re: Lederpflege & Sitzwangen RS

Beitrag von Corrado »

Ich verwende die Lederpflege von VW, riecht sehr gut und zieht sehr schnell ein. Das kann ich nur empfehlen.
Octavia RS TFSI, Vollausstattung, ABT Tuning 240PS IS Technologie
Fabia II 1.6 16V Black&White Edition
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lederpflege & Sitzwangen RS

Beitrag von ThomasB. »

Corrado hat geschrieben:Ich verwende die Lederpflege von VW, riecht sehr gut und zieht sehr schnell ein. Das kann ich nur empfehlen.
Alternativ kannst Du auch die Lederpflege von Skoda benutzen.... :wink: :wink: :wink:
Gruß, Thomas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“