
Moin erst einmal,
bin zur Zeit stinksauer auf Skoda D, aber der Reihe nach.
Ich habe an meinem Octi im Mai einen Rostansatz und noch einige weitere Pickel unterm Lack (die für mich auch wie Rost aussehen) direkt neben und an der Fassung des Gummipuffers an meiner Heckklappe bemerkt. Bin darauf hin zum Händler meines vertrauens der den Schaden aufgenommen hat und sofort an Skoda D weitergeleitet hat. Wir haben uns extra noch den verantwortlichen Kundendiestmitarbeiter von Skoda D,
der für den Raum BS zuständig ist mit dazu geholt, damit der Schaden leichter abgewickelt werden kann. Nach ca. 6Wo. hat Skoda D dann das mit eingereichte Fotomaterial als nicht aussagefähig bemängelt, worauf hin wir noch einen Termin mit nem Sachverständigen vereinbart haben der das ganze mit einer sehr guten Digitalkamera aufgenommen hat nocheinmal eingereicht. Jetzt nach knapp 4 Monaten kam die Absage von Skoda D. das man die Instamndsetzung bzw. Austausch der Heckklappe nicht übernehmen wird, da kein Schaden auf den Bildern erkennbar sei!!!

Ich frage mich nun ersthaft, wie ich mich verhalten soll, es kann doch wohl nicht wahr sein das ein Hersteller Rostmängel ignoriert obwohl ich darauf 10 Jahre Garantie habe.
Was meint Ihr denn dazu, soll man gleich Feuer mit Wasser bekämpfen und den nächsten Brief von einem Anwalt bei Skoda D. einreichen?
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Ich bin echt enttäuscht was den After Sales Service bei dem Sch...laden anbetrift, der Wagen ist eigentlich wirklich echt klasse, nur das werde ich mir nicht bieten lassen!!!



Einem Kunden eine derartige ignoranz zukommen zu lassen ist schon eine Frechheit, dann sollen Sie interne Skoda Mitarbeiter zu den Händlern schicken damit Sie sich selbst ein Bild machen können!!!