verstopfte Fächerdüse

Zur Technik des Octavia II
tharmuth
Regelmäßiger
Beiträge: 80
Registriert: 9. Februar 2007 13:07

verstopfte Fächerdüse

Beitrag von tharmuth »

Meine beiden Fächerdüsen für die Reinigung der Frontscheiben wollen nicht mehr richtig.
War daher mal beim :D . Dort wurde mir gesagt, ich hätte vermutlich kein Fächerdüsen-geeignetes Mittelchen eingefüllt, und dadurch würden die Düsen gerne versumpfen. Lösung: ich solle den Wischwasserbehälter leersprühen, und dann nur Wasser einfüllen. Das ließe die Düsen wieder freiwerden.

Gesagt getan. Nur wurde es dadurch kein bißchen besser. Die rechte Düse ist immer noch komplett zu, die linke, sabbert vor sich hin.

Hat jemand ne Idee, was man machen kann, außer (!) neuen Fächerdüsen?
Bringts was, die mal mit heißem Wasse zu übergießen?
Oder irgendwie einweichen?

Ist aber - finde ich -ne Sache, die einem der :D bei Übergabe des Wagens auch mal sagen könnte. Schaut ja nicht jeder sofort in die Bedienungsanleitung, nur weil man mal bißchen Wischwasser nachfüllen wil...
Octavia RS 2.0 TDI, 14.02.2007; black, Dachreling, BT-FSE, doppelter Ladeboden; sonst nix
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: verstopfte Fächerdüse

Beitrag von Thali »

Die Frage ist, was verstopft denn die Düsen?!?

Hast du Tapetenleim in den Wischbehälter gefüllt :wink:

Deine Warmwasseridee ist denke ich erstmal das einfachste...vielleicht noch mit einer alten Zahnbürste vorsichtig putzen...
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Re: verstopfte Fächerdüse

Beitrag von Andi »

Du kannst mal mit Druckluft von außen drangehen...einfach mal durchblasen.

Und danach mach doch bitte das Wischwassersieb in den Behälter :rofl:
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Re: verstopfte Fächerdüse

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Andi hat geschrieben:Und danach mach doch bitte das Wischwassersieb in den Behälter :rofl:
Wieso, gehört das nicht zum serienmäßigen Lieferumfang? :o :rofl: :rofl: :rofl:
Zuletzt geändert von Ejtsch-Pi am 8. August 2007 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Benutzeravatar
tohro
Alteingesessener
Beiträge: 170
Registriert: 17. August 2006 11:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TDI/CR 125KW
Kilometerstand: 0

Re: verstopfte Fächerdüse

Beitrag von tohro »

Das Problem hatte ich auch, da war noch ein Rest Winterhartes Mittel drin. Das hat mit dem Sieb überhaupt nichts zu tun. Und obwohl ich da teure Sonax zeugs genommen habe hatte ich die Düsen zu. Die beiden Mittelchen haben miteinander reagiert und dann geflockt. Kannst du nur umgehen, wenn du beides separat einfüllst.

Hat mir aber damals mein :D auf Kulanz gereinigt und neu befüllt.
O1 MPI Limo 04/04 bis 11/06
O² MPI Combi Elegance von 11/06 bis 01/10 Bild
V/RS TDI Combi DSG 01/10 bis ... Bild
Volkmann

Re: verstopfte Fächerdüse

Beitrag von Volkmann »

Gibt es eigentlich im Sommer Scheibenreiniger mit Frostschutz? :D
Mein Behälter ist gerade leer, aber ich benutze das so wenig, so dass ich gleich Frostschutz reintun würde. Der Winter steht ja vor der Tür. :rofl:
picomint

Re: verstopfte Fächerdüse

Beitrag von picomint »

Wirklich neu kaufen braucht man die wohl nicht. Im schlimmsten Fall müsste man die Teile ausbauen um sie direkt bearbeiten zu können. Evtl. mit einer dünnen Nadel stochern, evtl. Spiritus auf Wattestäbchen benutzen, stark erwärmtes Wasser einfüllen und durchsprühen ...?

Nachtrag: eine nicht beheizbare Düse soll nur etwa 3 € kosten und eine beheizbare kostet ca. 16 €.
Benutzeravatar
4x4fahrer
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 23. Juni 2004 10:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,9TDI PD (BXE)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: verstopfte Fächerdüse

Beitrag von 4x4fahrer »

Hallo,

dieses Problem kenne ich auch zu gut.
Ein Werkstattmeister hat mir dann geraten, das Mischungsverhältnis nicht mehr so fett zu machen. Seitdem hatte ich nie mehr Probleme mit verstopften Düsen. Übrigens, habe ich sogleich für das jetzige Auto 2 neue Düsen gewechselt bekommen, da diese nach der ersten Woche schon zu waren .
Jetzt, mit neuen Düsen und "dünnem" Waschwasser funktioniert das alles bestens. Offensichtlich hilft viel nicht immer viel.
zuerst : Octavia Combi 4x4 TDI 74 kW (ATD) elegance, bis 22.06.2010 : O2 Combi 4x4 1.9TDI (Mod.2007/BXE/GsD kein DPF!),SD, AHZV, Climatronic, STH, xenon, TI400, selbst nachgerüstetes MFL,... bekam: Bild
jetzt: VW Tiguan T&F 2.0 TDI + HilleRoda16
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Re: verstopfte Fächerdüse

Beitrag von Octi RS »

Hab bisher nie darauf geachtet beim Wischwassernachfüllen ob das Zeugs auch für Fächerdüsen geeignet ist. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit der SRA. Ist es wirklich nötig speziellen Frostschutz zu verwenden. :roll: Oder tut's das billige Zeug vom Baumarkt auch? Durch Zufall hab ich gelesen, daß herkömmlicher Wasserzusatz die Düsen verstopfen kann. Stimmt das oder ist das nur ne Verkaufsmasche? :-?
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: verstopfte Fächerdüse

Beitrag von L.E. Octi »

Ich nehme seit 4 Jahren das billigste Zeugs aus dem Baumarkt. Den Düsen oder Polycarbonatscheiben der Scheinwerfer hat es noch nicht geschadet. Meiner Meinung nach ist das eh alles ein Suppe. Nur manche mit anderem Duft und Markennamen.
Ich bin dann mal weg.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“