Ist Symphony gleich Symphony?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
dieselbrother75
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 22. Juni 2005 08:10
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI PD 96kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Ist Symphony gleich Symphony?

Beitrag von dieselbrother75 »

hallo liebe octavia-gemeinde!

ich habe folgendes problem!
vor ca. 1 monat habe ich bei meinem octavia das werksradio gegen ein anderes radio getauscht, natürlich funktionierte ab da die lenkradfernbedienung und das obere drittel des maxi-dot nicht mehr, nun wollte ich das originale radio (bj2002) wieder montieren doch dürften sich steuergerät und radio zerstritten haben den das radio möchte von mir einen code, den ich natürlich NICHT habe, nun was tun?
na dann nehme ich halt mein zweites symphony (bj2004), von welchem ich den code kenne und baue dieses ein und es funktionierte teilweise, lenkradfernbedienung funkt aber oberes drittel des maxi-dot ist immer noch dunkel und wenn man den schlüssel vom zündschloss abzieht läuft das radio weiter.
so nach dem ganzen bla bla meine frage(n)

warum können sich steuergerät und originales radio nicht mehr leiden?

könnte es unterschiede in den pin-belegungen zw. bj2002 und bj2004 geben?

das radio 2002 ist aus einem business und das 2004 aus einem elegance

vielen dank im voraus und schöne grüße aus der alpenrepublik
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Ist Symphony gleich Symphony

Beitrag von L.E. Octi »

Da Du das andere Symphonie eingebaut hast wo Du den Code kennst, hat sich das Steuergerät dieses neue Symphonie gemerkt und will nur noch mit diesem "zusammenarbeiten". Bleibt Dir nichts anderes übrig als mit dem ursprünglichen Radio und Deiner Fahrgestellnummer beim Freundlichen vorzufahren. Der kann den Code bei Skoda abfragen.

Das die Lenkradfernbedienung und Maxi-Dot mit Fremdradios nicht gehen ist normal. Für die Fernbedienung könnte es noch Adapter geben (bin mir nicht ganz sicher, musst mal im Forum suchen). Das Maxi-Dot wird mit einem Fremdradio aber immer dunkel bleiben.

Das es jetzt allerdings auch nicht funktioniert ist merkwürdig. ich hatte dies zwar schon paarmal, aber nachdem ich die Sicherung gezogen und wieder eingesteckt hatte ging es. Ich galube aber das ich auch einmal die sicherung vom Kombiinstrument entfernen musste. Sicherungsbelegung findest Du hier
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
dieselbrother75
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 22. Juni 2005 08:10
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI PD 96kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ist Symphony gleich Symphony

Beitrag von dieselbrother75 »

Das mit der Radiosicherung habe ich schon probiert funkt nicht, habe sogar die Batterie abgeschlossen.
Das sich das Steuergerät den anderen Radio angelernt hat glaube ich nicht da ich immer nach dem wieder anschließen den code eingeben muß.
Das komische ist, aber das alte Radio hatte ich schon mal abegeschlossen (vor längerer Zeit) und ohne codeabfrage wieder angeschlossen aber jetzt mögensich die beiden nicht mehr.
ebenfalls sehr unverständlich für mich ist, dass das Radio ohne Zündung weiterläuft.

Gruss woif
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Ist Symphony gleich Symphony

Beitrag von L.E. Octi »

Da Du ein Fremdradio eingebaut hattest, ist Dauer,- und Zündplus vertauscht worden. Einfach wieder umtauschen dann geht das Symphonie ohne Zündung auch aus.

Steckerbelegung:
Frank V. hat geschrieben:Frage: Wo ist welcher Kontakt am DIN Stecker?
Antwort: Hier! Des öfteren wird gefragt, wo welcher Pin im ISO-Block sitzt. Hier mal dazu eine kleine Legende.

Fangen wir mal mit der Stromversorgung an:

Bild

1 Speedpulse, geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (GALA)
2 Telefon-Mute
3 Diagnose Datenleitung
4 Dauerplus
5 Antennen/Einschaltplus vom Radio
6 Beleuchtung, simultan mit Fahrzeuglicht (Nachtdesign)
7 Schaltplus zum Autoradio, Zündschloss
8 Masse
Was mir in dem Zusammenhang noch einfällt. Beim Einbau eines Fremdradios wird gerne PIN 3 abgeklemmt damit die Elektronik nicht verrückt spielt. Ist bei Dir evtl. auch so und könnte das nicht funktionierende Maxi-Dot erklären.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
dieselbrother75
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 22. Juni 2005 08:10
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI PD 96kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ist Symphony gleich Symphony

Beitrag von dieselbrother75 »

Erstmal danke für die raschen Antworten, mußte mal gesagt werden!!!!
Das Fremdradio habe ich selbst eingebaut und am Adapter die Pinbelegungen geändert, das bedeutet am Stecker im Auto habe ich nichts gemacht. --> das macht mich ja so stutzig
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ist Symphony gleich Symphony

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Der Pin 3 ist "nur" die K-Line der Diagnose, hat mit dem DOT nix zu tun.
Das Radio muss mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur umcodiert werden, damit es "weiß", dass ein DOT und eine LFB angeschlossen sind. Die Anschlüsse für DOT und LFB sind an dem blauen Mini-DIN-Stecker (IMHO Pin 9 bis 11).

Grüße
Torsten
PS: Zum Umcodieren muss aber PIN 3 angeschlossen sein!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
dieselbrother75
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 22. Juni 2005 08:10
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI PD 96kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ist Symphony gleich Symphony

Beitrag von dieselbrother75 »

Angeschlossen habe ich alles wie es war
Ich verstehe nur nicht das es vor einiger Zeit funktioniert hat (angelenter Code) und jetzt nicht mehr.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ist Symphony gleich Symphony

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Es kann sein, dass das Symphony noch keine Komfortcodierung hat. Deshalb brauchst Du nach dem Wiedereinbau (da Spannung weg war) den Code. Den Code bekommst Du beim :D
Der Code wird unter Angabe der Seriennummer des Radios und der VIN online abgefragt. Dauert ca. 10 Minuten.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
dieselbrother75
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 22. Juni 2005 08:10
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI PD 96kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ist Symphony gleich Symphony?

Beitrag von dieselbrother75 »

Das Radio hat Komfortcodierung den es hat vor ca. 2-3 Monaten funktioniert (anstecken und spielen), dass bereitet mir ja Kopfschmerzen jetzt funkt´s nicht mehr.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ist Symphony gleich Symphony?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Damit die Komfortcodierung "funktioniert" muss auf jeden Fall PIN 3 angeschlossen sein! Dieser muss aber, wenn ein Fremdgerät angeschlossen wird, abgeklemmt werden!
Zusätzlich muss noch PIN 5 (SAFE) angeschlossen sein. Der muss auch beim Einbau eines Fremdgerätes abgeklemmt werden.
Wenn das alles wirklich richtig dran ist, kann es nur noch sein, dass das zwischendurch angeschlossene andere Symphony die Codierung im Auto überschrieben hat. Dann brauchst Du für die Wiederinbetriebnahme den Code, dessen Beschaffung bei einem legalen Gerät absolut kein Problem darstellt......... :-?

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“