Seite 1 von 3

Startprobleme 1.9 TDI (BKC) - Poltern aus dem Motorraum

Verfasst: 10. Oktober 2007 19:36
von Brummbär
Hallo

Vielleicht kann mir jemand von euch helfen :cry:

Zum Problem,welches nicht immer auftritt.

Wenn ich den Betriebswarmen Motor MKB BKC 1,9 TDI starten will,gibt es nur ein angsteinflößendes unsanftes Poltergeräusch aus dem Motorraum und der Motor springt nicht an.
Für mich hört sich das Geräusch ziemlich hart an,als ob die ganze Motorsteuerung durcheinander ist.
Beim nächsten Versuch ist dann alles wieder ok.

Hat jemand eine Idee,was das sein könnte?

Gruß,Andreas

Re: Startprobleme BKC Motor

Verfasst: 12. Oktober 2007 22:22
von Ölfinger
Habe das problem so ähnlich auch,

1. je wärmer der Motor is desto schlechter springt er an, schätze das liegt an der starteinspritzmenge
2. ein heftiges schlagen kommt da bei auch zum vorschein, alles schüttelt, man sagte mir das kommt vom ZMS

Naja also wenn du noch garantie hast, dann lass mal das ZMS prüfen!

Re: Startprobleme BKC Motor

Verfasst: 13. Oktober 2007 04:30
von Brummbär
Hallo

Nach mehreren Besuchen beim :lol: ,wo der Fehler nicht auftrat,wir nun erstmal die
Regelklappe gewechselt.

Beim stöbern in der Wissensdatenbank hat sich auch ein loses Massekabel am Getriebe als mögliche Ursache entpuppt.
Wurde sofort überprüft,und ist fest.
Der Diesel hat im warmen Zustand eine sehr hohe Kompression,und wenn der Anlasser eine bestimmte Umdrehungzahl nicht erreicht,kann es zu poltern,verpuffungsgeräusch und dem Anschein der Motor wolle rückwärts drehen kommen.

Ich warte jetzt erstmal den Wechsel der Regelklappe ab,vielleicht bringt es ja schon den gewünschten Erfolg.

Gruß,Andreas

Re: Startprobleme BKC Motor

Verfasst: 13. Oktober 2007 06:01
von Theresias
1. Softwarestand Motorsteuergerät prüfen und ggf. aktualisieren
2. Anlasserdrehzahl prüfen und ggf. Anlasser ersetzen (bekanntes Problem beim BKC)
3. Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem (Vor-/Rücklauf, Tandempumpe, Kraftstofffördereinheit)
4. Das Zweimassenschwungrad (ZMS) würde ich pauschal erstmal ausschließen

Re: Startprobleme BKC Motor

Verfasst: 1. Oktober 2008 19:45
von oetzi
Theresias hat geschrieben:1. Softwarestand Motorsteuergerät prüfen und ggf. aktualisieren
2. Anlasserdrehzahl prüfen und ggf. Anlasser ersetzen (bekanntes Problem beim BKC)
3. Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem (Vor-/Rücklauf, Tandempumpe, Kraftstofffördereinheit)
4. Das Zweimassenschwungrad (ZMS) würde ich pauschal erstmal ausschließen
Hallo,


ist dieses Problem mit dem Anlasser beim BKD Motor auch bekannt ?? Wo sitzt der Anlasser beim BKD genau und ist es eine große Geschichte den Anlsser auszubauen ?

Und wie kann man die Drehzahl überprüfen lassen ??

Gruß

Ö.Aydin

Re: Startprobleme BKC Motor

Verfasst: 27. Mai 2009 05:12
von Andreas79
Wir haben mit unserem 1,9 TDI Mod 2005 bereits seit einem guten Jahr das Problem mit einem sporadischen, schlechten Kalt- bzw. Warmstart. Die Werkstatt tauschte zuerste die Batterie und dann das Gateway! Beides hat nicht wirklich geholfen. Am Wochenende wurde unser O2 nun zum wiederholten Mal in die Werkstatt geschleppt. Teilweise startet das Fahrzeug sofort ohne Probleme, und teilweise selbst im warmen Zustand erst nach mehreren Anläufen. Was hat eigentlich das Gateway mit einem schlechten Motorstart zu tun?
Wie kann ich die Anlasserdrehzahl messen? Gibt es dazu einen MWB im Motorsteuergerät?

Re: Startprobleme BKC Motor

Verfasst: 9. Juni 2009 08:27
von bluemax
Kann mich anschließen. Meiner staret im kalten Zustand mittlerweile nur beim zweitenmal. Ist auch ein BKC Motor. Generell schüttelt er sich beim Einlassen und Ausmachen immer ordentlich.

Motor macht metallische Laute-Wagen ließ sich nicht starten

Verfasst: 8. Januar 2010 15:26
von florio
erstmal hallo,


ja ich bin neu hier, habe auch schonb fleißig die suchfunktion benutz aber leider nix gefunden, anscheint stehe ich wirklich alleine mit dem problem da, ich werd es mal versuche so gut wie möglich zu schlildern...

also ich fuhr auf der autobahn, tempomat 190 ca. 20min, dann spantan ne pause eingelegt, den wagen noch nen bißchen nachlaufen lassen dann ausgebmacht, nach ca 15min sollte es weiter gehen, schlüssel umgedreht "ich dacht mir fliegt davorne alles weg" ein geräusch ja wie soll ich es beschreiben, metallisch,laut,sehr eingenartig...das ganze noch 3 mal probiert, nix passierte...er sprang nicht mehr an...

adac angerufen, er kam, guckte sich das auto an, machte alle türen auf, wieder zu, auto verriegelt, wieder auf, setzte sich rein dreht den schlüssel um springt an ohne probleme und lief und lief und lief............................. das ganze war 2008!!!! (laut adac man, wegfahrsperre) beim freundlichen die sache geschildert, fehler ausgelesen, nix zu finden, alles im grünen bereich...

so, 2010... die gleiche sache wieder, mit meiner freundin in berlin gewesen, ca 15 min schnelle fahrt, auto ausgemacht, es sollt weiter gehen und nix ging mehr...!!!

alle türen auf wieder zu, wie vorher gesehen vom adac-man, versucht zu starten, da war es wieder das fiese geräusch, nach ca 5-8 mal zündung an und wieder aus ohne zu starten, drehte ich den schlüssel um und da war er wieder... keine kontrolllampe, keine probleme, normal nach hause gefahren...

NUN BITTE ICH EUCH, WAS IST DAS BITTE???


ich fahre ein octavia Combi z1, 1,9 diesel, bj 2005

Re: nach schneller Autobahnfahrt...

Verfasst: 8. Januar 2010 18:15
von Bubi45
Ich bin kein Techniker.

Das Geräusch "metallisch,laut,sehr eingenartig" liest sich für mich so, als würde man versuchen, bei einem schon laufenden Motor, erneut die Zündung zu betätigen. Das Geräusch kommt aber dann nicht von der Zündung, sondern von dem Teil, welches in so einem Fall die Zündung unterdrückt.

Sollte es an der Wegfahrsperre liegen, dann dürfte es eigentlich kein Geräusch geben, da die Wegfahrsperre meines Wissens so elemantar in das Motormanagement eingreift, dass gar nichts passiert, wenn man den Schlüssel dreht.

Besten Gruß

Re: Motor macht metallische Laute-Wagen ließ sich nicht starten

Verfasst: 8. Januar 2010 19:58
von insideR
Anlasser?