Einfahren des Motors

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
stratze975
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 21. August 2007 23:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS II TDi-PD
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Einfahren des Motors

Beitrag von stratze975 »

Hallo zusammen,

bekomme in ca. 2 Wochen meinen fabrikneuen Octavia RS TDi und wollte mal fragen, wie ich den Motor am besten einfahren kann.
Hat irgendjemand von euch gute Ratschläge diesbezüglich?
Zumindest die ersten Kilometer sollte man ja besonders drehzahlschonend fahren, oder...???

Gruß

Christian
Octavia RS II TDi (Combi)
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einfahren des Motors

Beitrag von Quax 1978 »

Drehzahlschonend kommt drauf an, wie man die Drehzahl erreicht. Wer bis 2500 U7min immer das Pedal durchtritt schont den Motor auch nicht immer. Ein gesundes Mittelmaß zwischen sensiblem Fuß und Schaltpunkten kommt immer gut. Ansonsten ist da eigentlich nicht mehr so viel dran wie früher.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
TomKS
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 4. Oktober 2007 22:30

Re: Einfahren des Motors

Beitrag von TomKS »

Hallo.

Klick mal auf den unten stehenden Link. Auf der Audi Seite steht recht gut beschrieben, wie man am besten einfährt. Im wesentlichen solltest Du die ersten 1000 km konstante Drehzahlen vermeiden, da sich die mechanischen Teile erst einschleifen müssen. Bei konstanten Drehzahlen kann das zu Belastungsspitzen an bestimmten Punkten führen.

http://www.audi.de/audi/de/de2/service/ ... ahren.html

In diesem Sinne

Thomas
A6 Allroad BiTDI (2012) + A3 Sportback (2013)
alles in Vollausstattung
stratze975
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 21. August 2007 23:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS II TDi-PD
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einfahren des Motors

Beitrag von stratze975 »

Aha, und gibt es eine Kilometergrenze ab der man denn ohne ein schlechtes Gewissen zu haben den Motor "treten" kann (sofern er warm ist)....????
Octavia RS II TDi (Combi)
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einfahren des Motors

Beitrag von Quax 1978 »

So ab 1000km kann man ihn an seine Leistungsgrenzen führen ohne Dauerbelastung. Und so ab 1500-2000 km kann man ihn dann voll belasten. Auch auf Dauer.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einfahren des Motors

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

stratze975 hat geschrieben:wie ich den Motor am besten einfahren kann.
Hat irgendjemand von euch gute Ratschläge diesbezüglich?
Ja. Dein RTFM! Oder die Suche...

Die ersten 1500 km. Drehzahlschonend. Den TDI nach Vollgasfahrten erst bei niedrigerer Drehzahl laufen lassen (Kühlung des Turbos).
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Einfahren des Motors

Beitrag von frankw »

@PuuhBaer: Ich bewundere immer wieder wie Sie Ihre Ruhe bewahren können.

Grüße
Frank
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einfahren des Motors

Beitrag von illegut »

Also ich würde von Anfang an Feuer machen oder hier die Suche benutzen.
Dann kommt einer von etlichen z.B. zum Vorschein :wink:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =einfahren
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einfahren des Motors

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

frankw hat geschrieben:@PuuhBaer: Ich bewundere immer wieder wie Sie Ihre Ruhe bewahren können.
Sie sollten mich mal erleben, wenn ich unruhig bin :rofl:
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
charles
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 24. Oktober 2007 19:57

Re: Einfahren des Motors

Beitrag von charles »

Hallo,
also mein TDI ist vom ersten Tag an "zügig" gefahren worden und damit meine ich nicht Vollgas.
Seither rennt er ohne Probleme ( 45.000KM ).Öl hab ich mal bei ca. 18.000km nachgefüllt , 1/2 L.
Ist allerdings nur ein Firmenfahrzeug 1,9 TDI mit 77KW .
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“