MarcZ hat geschrieben:Also das ist mal extrem finde ich!
Der erste Satz Sommerreifen war der Originale, keine Ahnung was das war aber halt irgend ein Premium Hersteller... Der hat nichtmal 20tkm gehalten!
Der letzte Satz war ein Nexen Roadstone N3000 - Scheint etwas länger zu halten, ist dafür aber auch recht hart und im Regen absoluter Mist!
Die Winterreifen radieren noch schneller runter... Sind diese "Wintersport" momentan...
Welche Größe fährst Du denn? Mein Vater hat seine 16" Originalen auch schon über 50tkm - okay, die sind jetzt platt aber immerhin... Ich denke je größer desto kürzer die Lebensdauer...
Also extrem finde ich das nicht unbedingt, mein Vater fährt seine auch noch länger und lächelt doch schon etwas, wenn ich sage, dass ich neue Pellen brauche.

So sind sie halt die Väter. Meine Originalbereifung hat auch nur ein bisschen über 30 Tkm gehalten und das ohne Fahrwerk. Waren Dunlop 200E in 205/60 R15. Winterreifen jetzt sind Michelin Alpin in 195/65 R15 und die Sommerreifen in 225/40 R18 wieder von Dunlop (SP9000).
Dein zweiter Satz mit diesen komischen Korea-Gummis ist das beste Argument nicht immer auf den Preis zu schauen.

Habe ich auch einmal gemacht und versucht die günstigsten Reifen zu fahren. Waren Fulda´s auf meinem Vorgängerfahrzeug (SEAT Cordoba), eine Saison und noch zwei Monate, dann zum TÜV und direkt zum Händler und ihn gefragt ob er mich vera--chen wolle. Seitdem bin ich geheilt.
MarcZ hat geschrieben:Die Winterreifen radieren noch schneller runter... Sind diese "Wintersport" momentan...
Quax 1978 hat geschrieben:Also entweder solltest Du Deinen Fahrstil ändern oder den Reifenhersteller wechseln
Womit wir wieder beim Thema wären.

8) Die Reifen sind nicht allein Schuld.
