Kaufentscheidung, Hilfe gesucht (Diesel/Benzin usw)

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
BwVacha
Alteingesessener
Beiträge: 242
Registriert: 16. März 2008 13:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 1.4 TSI, 90kW
Kilometerstand: 0

Kaufentscheidung, Hilfe gesucht (Diesel/Benzin usw)

Beitrag von BwVacha »

Hallo zusammen,

ich bin relativ neu hier und auf Euer Forum gestoßen, weil ich/wir beabsichtigen, uns einen Octi2 Combi zu kaufen.
Leider ist die Kaufentscheidung nicht unproblematisch. Zum einen, weil wir eigentlich an einen Jahreswagen oder so gedacht haben, aber erkennen mussten, dass die Preise dafür nur unwesentlich niedriger sind, als für einen Neuwagen.
Daher liebäugeln wir nun doch mit einem neuen Ambiente.

Normalerweise bin ich eher der Benziner-Fahrer. Durch gewisse praktische Erfahrungen in VW Werkstätten habe ich die Wartungskosten etc. beim Diesel doch als deutlich höher in Erinnerung. Nun habe ich aber hier im Board gelesen, dass die Zahnriemen beim PD nur noch alle 150.000km gewechselt werden müssen, was die Sache schon deutlich erträglicher gestaltet. Dazu kommt, dass die modernen FSI Motoren ja leider nur noch SuperPlus vertragen, was die Kosten deutlich in die Höhe treibt.

Daher Frage 1: Kann man die Wartungskosten der beiden Motorisierungsvarianten Diesel/Benzin objektiv vergleichen? Würde mich sehr freuen, wenn da mal jemand die Kosten gegenüberstellen könnte.
Mir ist nichts daran gelegen, einen neuen Konflikt vom Zaun zu brechen. Mich würde einfach nur interessieren, ob sich der Diesel finanziell lohnt.
Die Steuern beim TDI liegen ja (wenn ich die Boardsuche richtig bedient habe), bei ~300,- Teuronen? Der Benziner (1,6 - 1,8 FSI) dagegen bei um die 100 - 120,-€. Versicherung lassen wir mal außen vor, da kann sich schnell was ändern.

Fahrleistung liegt bei mir bei etwa 30.000km im Jahr.

Die zweite Frage betrifft den Dieselpartikelfilter.
Bringt es was, die 600,-€ zu investieren oder sollte man lieber die Finger davon lassen? Da unser Budget nicht sooo üppig ist, macht man sich da so seine Gedanken drüber. Für das Geld bekomme ich alternativ auch einen Hamsterhaken, der mir auch einigen Nutzen bringen würde.

Ich würde mich über sachliche Hilfe sehr freuen!

Beste Grüße, Sven 8)
O² 1,8 TSI Sport Edition Combi

19.04.2008: WiWaSi nachgerüstet
30.05.2008: Touareg Taschenlampe für Zigarettenanzünder
Dezember 2016: Motorschaden, Feierabend
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufentscheidung, Hilfe gesucht (Diesel/Benzin usw)

Beitrag von Snow-White »

Du müßtest schon verraten, welche Motorisierung Du in Betracht ziehen möchtest. 1,6 Benziner gegen 1,9 TDI oder oder ...
DPF sollte keine Frage sein.
Und es wird wieder eine Glaubensfrage werden. :roll:
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
BwVacha
Alteingesessener
Beiträge: 242
Registriert: 16. März 2008 13:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 1.4 TSI, 90kW
Kilometerstand: 0

Re: Kaufentscheidung, Hilfe gesucht (Diesel/Benzin usw)

Beitrag von BwVacha »

Snow-White hat geschrieben:Du müßtest schon verraten, welche Motorisierung Du in Betracht ziehen möchtest. 1,6 Benziner gegen 1,9 TDI oder oder ...
Sorry, 2,0TDI 140PS oder 1,8TFSI 160PS.
DPF sollte keine Frage sein.
Keine Frage ihn zu nehmen, oder keine Frage, ihn überhaupt in Betracht zu ziehen?
Sorry, der Diesel war bis zu meinem Besuch beim Händler eigentlich kein Thema, daher habe ich mich auch mit den Partikelfiltern nie befasst.
Und es wird wieder eine Glaubensfrage werden. :roll:
Ich hoffe es nicht... :roll:
Denn ich bin der Meinung, dass sich die Wartungskosten objektiv gegenüberstellen lassen. Das ist ja meine Hauptfrage, ebenfalls denke ich, dass der DPF keine Glaubensfrage ist. Was spricht denn objektiv dafür/ dagegen?

Grüßle, Sven
O² 1,8 TSI Sport Edition Combi

19.04.2008: WiWaSi nachgerüstet
30.05.2008: Touareg Taschenlampe für Zigarettenanzünder
Dezember 2016: Motorschaden, Feierabend
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufentscheidung, Hilfe gesucht (Diesel/Benzin usw)

Beitrag von Thali »

Der Diesel ist in der Wartung sicherlich ein wenig teurer, als der Benziner. Wieviel kann ich dir nicht sagen. Beide müssen nach ca. 30.000km zum Service.
Der Kostenvorteil des Diesel liegt nunmal im Verbrauch. Bei deiner Strecke würde ich mal sagen, dass ein 2.0 TDI im Vergleich zum 1.8er TFSI, je nach Fahrstil etwa 900 Liter weniger Kraftstoff im Jahr verbraucht. Da kannst du dir den Kostenvorteil ja mal ausrechnen...

Eine weitere Alternative für dich wäre es, einen 1.6 MPI zu kaufen und diesen auf Autogas umzurüsten...


Der DPF bringt derzeitig eine Steuerersparnis von knapp über 20€ im Jahr, ein Witz also. Wenn du allerdings deinen Beitrag zur Verringerung der Feinstaubbelastung leisten willst, dann nimm ihn. Außerdem kann man ja nie wissen, was der Politik noch so alles in den nächsten Jahren einfällt.....

Was die Fahreigenschaften der Motoren angeht, müsstest du eine Probefahrt machen und dies für dich entscheiden. Gerade die neuen TFSI-Motoren stehen den Dieseln in Sachen Fahrspaß in nichts nach - im Gegensatz zum 1.6 MPI und vor allem den FSI-Motoren, die sind wohl eher nix für Pendler....
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
BwVacha
Alteingesessener
Beiträge: 242
Registriert: 16. März 2008 13:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 1.4 TSI, 90kW
Kilometerstand: 0

Re: Kaufentscheidung, Hilfe gesucht (Diesel/Benzin usw)

Beitrag von BwVacha »

Hallo und Guten Morgen!

zunächst vielen Dank für Deine Meinung.
Thali hat geschrieben:Der Diesel ist in der Wartung sicherlich ein wenig teurer, als der Benziner. Wieviel kann ich dir nicht sagen.
Wäre gut, wenn da mal jemand eine annähernde Gegenüberstellung hätte. Mir sind da von früher noch einige Mehrarbeiten im Hinterkopf. Dieselkraftstofffilter alle 30.000 od. 60.000km (bin mir nicht mehr sicher, ich glaub alle 30Tkm entwässern und alle 60Tkm wechseln) und noch ein bissel mehr.
Der Kostenvorteil des Diesel liegt nunmal im Verbrauch. Bei deiner Strecke würde ich mal sagen, dass ein 2.0 TDI im Vergleich zum 1.8er TFSI, je nach Fahrstil etwa 900 Liter weniger Kraftstoff im Jahr verbraucht. Da kannst du dir den Kostenvorteil ja mal ausrechnen...
Ja klar, keine Frage. Was mich bei den Benzinern am meisten abschreckt ist die Tatsache, SuperPlus tanken zu müssen. :-/
Das "normale" SP gibts ja nicht mehr an jeder Tankstelle, bei Aral + Shell z.B. nur noch Ultimate100 bzw V-Power. Das Zeug ist ja noch teurer. :roll: Man findet ja auch nicht immer gleich ne andere Tankstelle, wenn man sich irgendwo nicht auskennt.
Eine weitere Alternative für dich wäre es, einen 1.6 MPI zu kaufen und diesen auf Autogas umzurüsten...
Eher nicht. :) Ich denke der zieht die Wurst nicht vom Teller. Mit den Gas-Autos darf man ja auch nicht überall parken, ich muss aber täglich in die Tiefgarage/ Parkhaus...
Der DPF bringt derzeitig eine Steuerersparnis von knapp über 20€ im Jahr, ein Witz also.
Wenn du allerdings deinen Beitrag zur Verringerung der Feinstaubbelastung leisten willst, dann nimm ihn.
Außerdem kann man ja nie wissen, was der Politik noch so alles in den nächsten Jahren einfällt.....
Ich hab mich da mittlerweile mal kundig gemacht. Ist wohl eine Finanz- und Gewissensfrage. Finanziell ist es ein Verlustgeschäft, man müsste das Auto bei der aktuellen Steuerlage ja 25 Jahre fahren, bis es sich amortisiert...

Was die Fahreigenschaften der Motoren angeht, müsstest du eine Probefahrt machen und dies für dich entscheiden. Gerade die neuen TFSI-Motoren stehen den Dieseln in Sachen Fahrspaß in nichts nach - im Gegensatz zum 1.6 MPI und vor allem den FSI-Motoren, die sind wohl eher nix für Pendler....
Ok, was das angeht bin ich eigentlich eher der Benzinerfahrer. Im unteren Drehzahlbereich ruhig dahinrollen liegt mir generell besser als der doch recht brutale Turbo-Einstieg des TDI. Ich denke aber dass man sich daran gewöhnen kann.

Würde mich sehr freuen, wenn noch jemand eine Meinung dazu hätte, besonders ein paar Fakten/ Zahlen zu den Wartungskosten wären interessant.

Grüße und schönen Start in die Woche, Sven
O² 1,8 TSI Sport Edition Combi

19.04.2008: WiWaSi nachgerüstet
30.05.2008: Touareg Taschenlampe für Zigarettenanzünder
Dezember 2016: Motorschaden, Feierabend
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufentscheidung, Hilfe gesucht (Diesel/Benzin usw)

Beitrag von mlgg »

gude,

der 1.8er braucht "nur" 91/95 octane und ist für den teufelssprit e10 freigegeben.
der 2.0er braucht 95/98 octane, ob es eine freigabe gibt weiß ich nicht, aber sad sagt das alle motoren die mit 98 octane betrieben werden keine e10 freigabe haben.
zur sicherheit frag lieber einen rs besitzer, die haben sich schon damit auseinandergesetzt.
vom fahrspass kann ich dir nur zum benziner raten, geht wie die sau und ist (relativ) sparsam (für die erbrachte leistung) und du hast nicht das umweltverschmutzer image.........

und jetzt dschihad...... :rofl:
bin mal auf die "glaubenskrieger" im diesel/benzin krieg gespannt..........

ahoj
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufentscheidung, Hilfe gesucht (Diesel/Benzin usw)

Beitrag von Thali »

Dann frag doch einfach mal freundlich bei deinem Autohaus nach, ob sie dir nicht mal Richtwerte für die Inspektionen der beiden Motoren nennen können, da du dies als Entscheidungshilfe für einen Neuwagenkauf brauchst.
Ich glaub das geht schneller...

Aber ich mach mal einen Anfang und sage, dass ich für meine 30.000er Durchsicht ca. 180€ mit Öl bezahlt hab. Vielleicht postet ja ein anderer den Wert für einen Benziner.
Es gibt aber auch Threads mit Übersichten zu Inspektionspreisen, ich glaub aber hauptsächlich für Diesel. Dort wirst du feststellen, dass es durchaus große Preisunterschiede gibt, warum auch immer....

Der DPF ist sicherlich beim Wiederverkauf ein gutes Argument gegenüber dem Nichtvorhandensein eines Filters...
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5331
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: CHPA
Kilometerstand: 111111

Re: Kaufentscheidung, Hilfe gesucht (Diesel/Benzin usw)

Beitrag von Jopi »

Ohne jetzt konkrete Zahlen für die Wartungskosten präsentieren zu können (ich denke, über die Suche findest Du entsprechende Threads zu den Kosten bei den jeweiligen Inspektionen), kann ich mir nicht vorstellen, dass sich bei 30000km p.a. noch ein Benziner finanziell lohnt. Ich denke, das spricht eindeutig für den Diesel.
Der Preisunterschied beim Neukauf beträgt 1400 Euro (2,0 TDI DPF vs. 1,8 TSI). Steuern p.a. 308 vs. 121 Euro. Verbrauchsunterschied würde ich mal auf ca. 2,5l/ 100km (Diesel ca. 6l, Benziner ca. 8,5l) festlegen. Unterschied pro Liter Sprit aktuell ca. 9 Cent (nehmen wir mal Diesel für 1,35 Euro und Super 1,44), wird jedoch zunehmend geringer, neulich waren es hier gerade einmal 4 Cent!
Macht bei 30000km für den Diesel: 2430 Euro für Sprit pro Jahr.
Macht bei 30000km für den Benziner: 3672 Euro für Sprit pro Jahr.
Also 1242 Euro weniger für den Diesel pro Jahr, minus 181 (Steuer), macht immer noch 1061 Euro Ersparnis im ersten Jahr für den Diesel. Ich rechne jetzt mal nicht weiter, denn schon jetzt fehlen nur noch 339 Euro zum Kaufpreis des Diesels. Im zweiten Jahr sind die aufgefressen.
Ich glaube nicht, dass sich das alles über, sagen wir, 3 Jahre, die man ein Auto doch i.d.R. mind. fährt, nochmal ins Gegenteil verkehrt, aufgrund der Wartungskosten.
Was allerdings schwer zu berechnen ist, ist, wie sich der Preis für Diesel genau entwickeln wird. Ich kann mir vorstellen, dass wir da innerhalb der nächsten 5 Jahre auf einen gleich hohen Preis kommen werden, wenn nicht sogar Diesel irgendwann teurer wird.


Falls Rechenfehler dabei waren: Mathe war noch nie meine grösste Stärke.
Falls Logikfehler oder Auslassungsfehler dabei sind: bitte korrigieren. ;)

edit: Versicherung vergessen, Aua! :oops:
Zuletzt geändert von Jopi am 17. März 2008 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Volvo XC40 T5 Recharge, R-Design, EZ 2021, weiß
O3 Combi 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
Benutzeravatar
BwVacha
Alteingesessener
Beiträge: 242
Registriert: 16. März 2008 13:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 1.4 TSI, 90kW
Kilometerstand: 0

Re: Kaufentscheidung, Hilfe gesucht (Diesel/Benzin usw)

Beitrag von BwVacha »

Moin!

Hui, ich hoffe um den Dschihad kommen wir drumrum! 8)
mlgg hat geschrieben:gude,

der 1.8er braucht "nur" 91/95 octane und ist für den teufelssprit e10 freigegeben.
Tatsächlich! :shock: Hab mir grad mal das Datenblatt gezogen.
Dann hab ich mit der freundlichen Verkäuferin wohl ein bissel aneinander vorbeigeredet. Anscheinend hat sie meine Frage nach dem Benziner auf den mit 115PS bezogen. :roll: Also trifft das mit den 98-Oktan nur auf die turbolosen FSI zu? Hmmm, das mischt die Karten natürlich neu. 1400,- billiger, bessere Versicherungseinstufung.
vom fahrspass kann ich dir nur zum benziner raten, geht wie die sau
Keine frage! *g* Was das angeht würde ich nie ´nen Diesel nehmen wollen. Die Priorität auf den Diesel hat allein der finanzielle Aspekt gesetzt...
und ist (relativ) sparsam (für die erbrachte leistung) und du hast nicht das umweltverschmutzer image.........
Tja eben, relativ. :roll:
Die Frage ist, was sich der TDI genehmigt, wenn ich meine obligatorische Freitag- und Sonntagabendliche Autobahnetappe von 350km fahre. :-P
Kommt der dann auch noch mit >7l hin? Ich glaubs fast nicht.
Da langt dann aber garantiert auch der Benziner kräftig zu. Ich hatte mal nen Bora V5, der hat auch wenn ich nur mit 160/170 dahingerollt bin schon mehr als 9 Liter gezogen. :( Da wäre es interessant, ob die modernen TFSI immernoch genauso durstig sind.
Den Herstellerangaben für den benzinverbrauch trau ich nicht über den Weg.
Thali hat geschrieben:Dann frag doch einfach mal freundlich bei deinem Autohaus nach, ob sie dir nicht mal Richtwerte für die Inspektionen der beiden Motoren nennen können, da du dies als Entscheidungshilfe für einen Neuwagenkauf brauchst.
Ich glaub das geht schneller...
Werd ich machen. :)
Es gibt aber auch Threads mit Übersichten zu Inspektionspreisen, ich glaub aber hauptsächlich für Diesel. Dort wirst du feststellen, dass es durchaus große Preisunterschiede gibt, warum auch immer....
Ok, das hatte ich bereits gesehen, da sind wirklich vorrangig die Diesel vertreten. Danke aber für den Hinweis!
Der DPF ist sicherlich beim Wiederverkauf ein gutes Argument gegenüber dem Nichtvorhandensein eines Filters...
Das ist allerdings wahr.

Grüßle, Sven
O² 1,8 TSI Sport Edition Combi

19.04.2008: WiWaSi nachgerüstet
30.05.2008: Touareg Taschenlampe für Zigarettenanzünder
Dezember 2016: Motorschaden, Feierabend
Benutzeravatar
BwVacha
Alteingesessener
Beiträge: 242
Registriert: 16. März 2008 13:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 1.4 TSI, 90kW
Kilometerstand: 0

Re: Kaufentscheidung, Hilfe gesucht (Diesel/Benzin usw)

Beitrag von BwVacha »

@ Jopi :

Danke für Deine umfangreiche Antwort!
Sie hat sich leider mit meinem letzten Beitrag zeitlich überschnitten, so dass ich hier nochmal extra drauf eingehe.
Jopi hat geschrieben: ... Also 1242 Euro weniger für den Diesel pro Jahr, minus 181 (Steuer), macht immer noch 1061 Euro Ersparnis im ersten Jahr für den Diesel. Ich rechne jetzt mal nicht weiter, denn schon jetzt fehlen nur noch 339 Euro zum Kaufpreis des Diesels. Im zweiten Jahr sind die aufgefressen.
Danke für die Rechnung. Ich hatte das (etwas pessimistischer) auch schonmal durchgerechnet und bin auf etwa 800,- Einsparung durch den Diesel gekommen. Aber auch da hätte man es nach zwei - drei Jahren locker wieder raus. Der finanzielle Aspekt geht ganz klar zugunsten des Diesels.
Ich glaube nicht, dass sich das alles über, sagen wir, 3 Jahre, die man ein Auto doch i.d.R. mind. fährt, nochmal ins Gegenteil verkehrt, aufgrund der Wartungskosten.
So 4 - 5 Jahre habe ich eigentlich mindestens geplant, Tendenz eher steigend. Ist halt die frage, wie groß der Wartungsaufwand nach hinten raus wird. Gut, die Kosten für zahnriemenwechsel etc. halten sich gerade noch im Rahmen, wenn er nur noch alle 150.000km gewechselt werden muss. Das war ja meine größte Sorge. Reparaturen lassen wir mal außen vor, da kann bei beiden was schief gehen.
Was allerdings schwer zu berechnen ist, ist, wie sich der Preis für Diesel genau entwickeln wird. Ich kann mir vorstellen, dass wir da innerhalb der nächsten 5 Jahre auf einen gleich hohen Preis kommen werden, wenn nicht sogar Diesel irgendwann teurer wird.
Da gehe ich fest von aus. Die Frage ist, wie lang das noch dauert?
Dann bleibt nur noch die Ersparnis durch den Minderverbrauch.
edit: Versicherung vergessen, Aua! :oops:
Nich so tragisch, das rechne ich mir heute Abend zu Hause nochmal aus. ;)

Vielen Dank nochmal!

Grüßle Sven
O² 1,8 TSI Sport Edition Combi

19.04.2008: WiWaSi nachgerüstet
30.05.2008: Touareg Taschenlampe für Zigarettenanzünder
Dezember 2016: Motorschaden, Feierabend
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“