ich mache mir ein bisschen Sorgen zwecks meiner Ölkontollleuchte. Es soll ja wohl so sein, das wenn das ÖL unter bzw. auf Minimum steht, im MFA eine Meldung kommt. Nun zu meiner Geschichte. Im letzten Winter 2007/2008 stellte ich bei der monatlichen Pflege fest, das ich mal ein bisschen Öl nachfüllen müsste. Öldeckel auf und huch..... gelber Schnodder. Lt. Forum hier und dem

sei das normal bei Kurzstrecke und wegen dem langen Öleinfüllstutzen. Ok, Kurzstrecke wird viel gefahren, Morgens ins Auto rein, 20 KM gefahren (natürlich ohne treten) , Auto abgestellt, 8Std Standzeit und 20KM nachhause. Ostern bin ich Vollgas Autobahn (120 KM mit 200 bis 210 KM/h) gefahren. Schnodder immer noch da. Zwar nicht soviel wie vorher aber er war noch da. Lt.

soll der Schnodder ja bei richtigen "blasen" verschwinden. Habe alles was man als Laie und dem Wissen was man sich angeeignet hat, ausprobiert. Kühlwasservorratsbehälter geöffnet, kein Ölfilm. Bei geöffneten Behälter Gas gegeben, es richt nicht nach Abgase. Ölstab, kein Schnodder, kein Kühlwasserverlust. Aber.... ich habe den Ölstab wo ganz unten ca. 0,7cm eine runde rechteckige Fläche kommt, dann Riffeln, dann wieder eine Fläche und weiter oben eine Kugel, habe mal schnell ´ne Zeichnung gemacht:
Da sich dieser Shit Stab so schwer ablesen lässt, sieht es so aus, als wenn der Ölstand so niedrig ist wie auf der Zeichnung. Sollte denn jetzt nicht die MFA Meldung kommen??? Ist das überhaupt normal mit dem Schnodder? Kann man die Ölfüllstandsanzeige testen, das sie im MFA angezeigt wird oder bin ich zu blöd den Ölstab abzulesen?