Seite 1 von 1

Korrosion Anhängerkupplung/Steckdose

Verfasst: 9. Mai 2008 13:19
von Escape
Moin!

Mein Scout ist nun etwas älter als ein halbes Jahr. Am Wochenende habe ich meinen Bootstrailer bewegt. Bei der Montage der abnehmbaren Anhängerkupplung konnte ich die Steckdose, die von einer Feder in der oberen und in der unteren Stellung gehalten wird, kaum herunterklappen. Es ging nur mit beträchtlichem Kraftaufwand. Beim Nachsehen dann die Überraschung: Die Halterung für die Kupplung und die für die Steckdose sind ziemlich rostig. :o

Früher habe ich die Steckdose immer mit einem speziellen Sprühöl behandelt, damit die Elektrik nicht Schaden nimmt. Das hat immer ganz gut gehalten. In der Bedienungsanleitung steht aber, dass man die Halterung, in die man die Kupplung einsteckt, nicht fetten oder ölen darf.

Was tun?

Re: Korrosion Anhängerkupplung/Steckdose

Verfasst: 9. Mai 2008 13:22
von Combi-Man
Die Bedienungsanleitung ignorieren.

Re: Korrosion Anhängerkupplung/Steckdose

Verfasst: 11. Mai 2008 20:43
von Acidray
...genau! Einfach die Bedienungsanleitung ignorieren, wie Combi-Man schon sagte. Ich habe meine damals gleich am ersten Wochenende eingefettet. Und sie funktioniert immernoch prima.
Die Rostanfälligkeit der AHK im VW Konzern ist eine Schande. Bei meinem Vater rief dieser Rost einen Totalausfall der Steckdose hervor (bei einem Golf V nach 3 Jahren).

Re: Korrosion Anhängerkupplung/Steckdose

Verfasst: 13. Mai 2008 13:21
von Combi 2.0FSI Schweden
Hab meinen Octi jetzt schon fast 3 Jahre und noch nix eingefettet. Trotzdem sieht die AHK samt Halter, Stecker und Feder noch aus wie neu......wie bereits kommentiert, vielleicht hab ich Glück gehabt.

Einzige Pflege die meiner bekommt ist all 3-4 Wochen eine gründliche Handwäsche von innen und aussen :D

Kann ich nur empfehlen: ca. 20 Euro und sieht danach aus wie aus'm Laden
Haken: Der Laden liegt in der Innenstadt von Malmö :wink:

Re: Korrosion Anhängerkupplung/Steckdose

Verfasst: 19. Juni 2008 18:47
von Boe
Hallo Flüchtling,

ich habe mal im Urlaub ein büschen mit der AHK rumgespielt. Das, was Du beschreibst, trifft bei meinem Scout auch voll zu. Die E-Dose lässt sich nur sehr schwer und unter lautem Protest bewegen. Fast völlig verrostet, die Geschichte. Ein Sprüher Öl hat geholfen. Jetzt werde ich es aber RICHTIG einfetten. Egal was von SAD oder sonst woher (Bedienungsanleitung) gesagt oder geschrieben wird. Auch die Mechanik des eigentlichen Kugelkopfes wird gefettet, ebenso die Aufnahme unterhalb der Stoßstange. Mein Scout ist gerade 4 Monate alt.

Grüßle vom Boe

Re: Korrosion Anhängerkupplung/Steckdose

Verfasst: 20. Juni 2008 14:39
von gnss
Hier lässt sich die Steckdose nach einem Jahr auch nur noch mit viel Kraftaufwand herunterklappen.

Re: Korrosion Anhängerkupplung/Steckdose

Verfasst: 9. September 2008 15:09
von octimal
Das kenne ich doch woher..?!
Brauche meine AHK nicht allzu oft und breche mir jedes Mal fast die Finger beim Herunterklappen der Steckdose.
Wahrscheinlich würde etwas Schmierstoff tatsächlich helfen - insbesondere, wenn man ihn aufbringt, BEVOR alles vergammelt ist (bei mir leider zu spät...)
Warum ist eigentlich nur so ein niedlicher Abdeckstopfen in der Kugelhals-Aufnahme und nicht gleich eine anständige (ggf. abnehmbare) Klappe über der ganzen AHK-Mimik einschl. Steckdose, so dass das Ganze sauber und trocken bleibt?