Glaubhafte Erklärung für anormalen Reifenverschleiss?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Ole
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 26. September 2006 09:04

Glaubhafte Erklärung für anormalen Reifenverschleiss?

Beitrag von Ole »

Als ich neulich von Sommerreifen zu Winterreifen wechselte, fiel es mir auf, dass der Verschleiss der Vorderreifen anormal war, und zwar so, dass die inneren Reifenflanken viel stärker abgenutzt waren als die inneren (an der Innenseite war das Muster eigentlich verschwunden). Dieses befremdliche Verschleissbild war von der Skoda-Werkstatt, in der ich vor zwei Wochen die 30.000 Km-Inspektion machen liess, nicht bemerkt worden (beide Vorderreifen waren auf dem Serviceschema als OK abgehakt).

Heute hat die Werkstatt die Stellung der Räder optisch kontrolliert. Das Ergebnis war überraschend (ich hatte vermutet, dass vielleicht die Spur falsch eingestellt sei), denn laut dem Meister hat es sich herausgestellt, dass mit der Spur und dem Sturz der Vorderräder alles in Ordnung sei, während dagegen das rechte Hinterrad eine erhebliche Fehlstellung habe, die darauf hindeute, dass es irgendwie einen Knacks bekommen habe. Das Merkwürdige ist, dass ich mich an nichts dergleichen erinnern kann und dass das betreffende Rad völlig in Ordnung ist (weder der Reifen noch die Felge zeigen Spuren eines unsanften Kontakts mit einem Bordstein oder ähnlichem; das Verschleissbild des Reifens ist ausserdem hunderprozentig normal, mit ebener Abnutzung der ganzen Reifenfläche).

Der Meister meinte, die Fehlstellung des rechten Hinterrades sei der Grund, warum beide Vorderräder an den Innenschultern stark abgenutzt sind, denn sie habe den Fahrer gewissermassen gezwungen, sie durch ein "Engegensteuern" auszugleichen.

Mir erscheint diese Erklärung, ehrlich gesagt, nicht ganz glaubhaft. Auf gerader Strasse habe ich beim Fahren eigentlich nie die Fahrtrichtung korrigieren müssen. Wenn ich die Hände vom Lenkrad genommen habe, ist der Wagen immer geradeaus gefahren. Ich bin mir nicht bewusst, irgenwann "entgegengesteuert" zu haben.

Was meint ihr? Hat der Meister, trotz des immer einwandfreien Geradeauslaufs des Wagens, doch Recht?

Ole
Octavia II Combi 1.6 MPI, Elegance, MJ 2006, Xenon, Dachreling, Bluetooth FSE
Bild
berw-Oct
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 14. Mai 2006 07:29
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1,6 Tdi CR
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Glaubhafte Erklärung für anormalen Reifenverschleiss?

Beitrag von berw-Oct »

Hallo!
Exakt das gleiche bei mir! Habe vor zwei Wochen von Sommer- auf Winterreifen gewechselt. Dabei fiel mit genauso auf, dass die Innenseiten der Lauffläche der Vorderreifen erheblich weniger Profiltiefe aufwiesen als die Außenseite. Ich hab eigentlich sofort angenommen, dass die Spur verstellt ist - das wäre aber damit erklärbar, wenn nur auf einer Seite dies der Fall wäre (wenn man mit dem Rad die Bordsteinkante "erwischt").
Da bei meinem Fahrzeug bereits beide Antriebswellen getauscht wurden (Materialfehler - die rechte riss ab!!!!!), nahm ich dann an, dass bei der Montage der neuen Wellen gepfuscht und dadurch der Sturz verstellt wurde. Da Du jetzt aber angibst, dass keine Spurverstellung vorliegt - ......?????
Was ist jetzt schuld am ungleichen Abfahren der Reifen?
Gruß berw-Oct
Benutzeravatar
Skoda-VW Pfuscher
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 26. Oktober 2008 12:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS Combi TFSI

Re: Glaubhafte Erklärung für anormalen Reifenverschleiss?

Beitrag von Skoda-VW Pfuscher »

Kann euch beruhigen, haben das problem öfters beim Octavia II vorallem bei dem Pegasussportfahrwerk ist das bei euch auch verbaut?

Achsvermessung wurde bei allen Fahrzeugen druchgeführt und die Werte waren alle im Sollbereich, ob Skoda dafür eine Lösung hat muss ich mich mal informieren?

MFG
Tobi
Bild

Skoda Octavia V/RS TFSI
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Glaubhafte Erklärung für anormalen Reifenverschleiss?

Beitrag von Babyracer »

Na wenn die Werte in Sollbereich liegen, dürften doch keine Probleme auftreten. Ich habe mal erlebt, dass die Achseinstellwerte vom Hersteller falsch an der Hersteller der Achsvermesseungstände weitergegeben wurden. So wurden alle Auto als o.k. angezeigt, aber nach der Korrektur dieser Werte waren sie zwar noch im Sollbereich, aber wirklich haarscharf an der Grenze. Kann es vielleicht u.U. auch am falschen Luftdruck liegen, in diesem Fall zu niedrig?

Was ich z.B bei meinem O1 feststellen musste. Der hintere linke Reifen war extrem abgefahren. Aber mein Auto wurde mittlerweile 2mal vermessen, Hinterachse in Ordnung. Könnte man ja eh nix einstellen. :wink:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Glaubhafte Erklärung für anormalen Reifenverschleiss?

Beitrag von Klinke »

Na nichts für ungut, aber einen Sachverständigen der "Pfuscher" in seinem Titel im Skoda-Forum mit sich herumträgt, macht auf mich nicht unbedingt einen beruhigenden Eindruck. :wink: Da hör ich ja noch lieber auf das gefährliche Halbwissen vieler anderer User und mach mir daraus ne eigene Meinung. :P
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
berw-Oct
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 14. Mai 2006 07:29
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1,6 Tdi CR
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Glaubhafte Erklärung für anormalen Reifenverschleiss?

Beitrag von berw-Oct »

Zur Frage des Luftdruckes: Ich gebe generell um ca. 0,2 bar (vorne) und ca. 0,5 bar (hinten) (gemäß Angabe für Besetzung bis 3 Personen) höheren Luftdruck in die Reifen (was zur Folge hat, dass ich bei Vollbesetzung nicht jedesmal den Luftdruck erhöhen und anschließend absenken muss bwz. bei Vollbesetzung nicht mit zu geringem Druck fahre).
Zum Fahrwerk: Ich habe das normale Standardfahrwerk - nix mit Sportfahrwerk oder Tieferlegung usw.
Gruß
Benutzeravatar
Ole
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 26. September 2006 09:04

Re: Glaubhafte Erklärung für anormalen Reifenverschleiss?

Beitrag von Ole »

Skoda-VW Pfuscher hat geschrieben:Kann euch beruhigen, haben das problem öfters beim Octavia II vorallem bei dem Pegasussportfahrwerk ist das bei euch auch verbaut?
An dem Sportfahrwerk kann es bei mir nicht liegen, denn ich habe keins...

Gruss
Ole
Octavia II Combi 1.6 MPI, Elegance, MJ 2006, Xenon, Dachreling, Bluetooth FSE
Bild
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Glaubhafte Erklärung für anormalen Reifenverschleiss?

Beitrag von Babyracer »

Naja, wenn die Spur vorne zu sehr an der Grenze ist, dann könnte es u.U. bildlich dargestellt bei euren Räder so aussehen.

Entweder so \\----// oder so //----\\ so sollte es normal aussehen II---II . Ja es ist extrem dargestellt aber so ungefähr kann es sein. Wenn die Spur so wie bei den ersten Darstellungen eingestellt ist, dann werden besonders die Innen bzw. die Aussenflanke des Reifens beansprucht, weil er ja ständig auf der Straße "radiert". Vielleicht sollte man mal die Spur einen Tick neutraler (3. Abbildung)einstellen, was sich allerdings negativ auf das Fahrverhalten auswirkt. Dadurch ist das Auto unruhiger bei der Geradeausfahrt.


Gut nachzulesen ist es hier.

P.S. Bei Porsche werden die Autos manchmal noch mit der Schnur vermessen. Soll genauer sein, als der Technik Quatsch.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Tischkante
Alteingesessener
Beiträge: 466
Registriert: 20. Mai 2005 11:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI / 140 PS
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 139377

Re: Glaubhafte Erklärung für anormalen Reifenverschleiss?

Beitrag von Tischkante »

Babyracer hat geschrieben: Entweder so \\----// oder so //----\\ so sollte es normal aussehen II---II .
Was Du dort darstellst ist aber der Sturz und nicht die Spur. Oder?
Babyracer hat geschrieben: P.S. Bei Porsche werden die Autos manchmal noch mit der Schnur vermessen. Soll genauer sein, als der Technik Quatsch.
Vielleicht ist der "Technik Quatsch" nicht für solche breiten Reifen ausgelegt :wink: .


MfG
O2 Combi 2.0 TDI Elegance MJ06 in Stone Grey mit 17'' Pegasus+SFW, Audience+Soundsystem, Xenon, Gepäcknetztrennwand, Ladeboden, nachg. TWINTEC DPF
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Glaubhafte Erklärung für anormalen Reifenverschleiss?

Beitrag von Babyracer »

Doch ist die Spur, es gibt Vor- und Nachspur. Und dieser Nicht Technik Quatsch ist für über 250 Sachen. :wink: Es ist eben nur extrem dargestellt, damit man es sich besser vorstellen kann. Es zeigt die Achse aus der Draufsicht. Sturz wäre das gleiche Bild nur in der Seitenansicht, in diesem Fall von hinten.

Natürlich könnte der Sturz auch eine Rolle spielen, aber es soll ja alles im grünen Bereich sein. Klar kann man den auch wieder weiter in die neutrale Stellung bringen, aber zuerst würde ich persönlich erstmal die Spur verstellen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“