Oelverbrauch Octavia II RS
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Oktober 2008 22:06
Oelverbrauch Octavia II RS
Hallo...
Hab da ein Problem mit dem Oelverbrauch...
Komme geade mal 5000km Mit meinem Ll-oel danach ist der Liter schon wieder weg.... Fahre aber im Monat nur bissl über 1000km
Und hab keine Lust ständig Oel aufzufüllen.. ISt ja auch ne gerad billig,,,
Fahre Octavia II RS Combi (benziner)
Woran liegt das???? Am kurzstrecken fahren wurde mir gesagt...
Hab da ein Problem mit dem Oelverbrauch...
Komme geade mal 5000km Mit meinem Ll-oel danach ist der Liter schon wieder weg.... Fahre aber im Monat nur bissl über 1000km
Und hab keine Lust ständig Oel aufzufüllen.. ISt ja auch ne gerad billig,,,
Fahre Octavia II RS Combi (benziner)
Woran liegt das???? Am kurzstrecken fahren wurde mir gesagt...
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Oelverbrauch Octavia II RS
Hört sich nicht ganz normal an.
Habe täglich 2 x 16 Km und bei 21 Tkm insgesamt 0,5 L nachgefüllt.
Habe täglich 2 x 16 Km und bei 21 Tkm insgesamt 0,5 L nachgefüllt.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Oktober 2008 22:06
Re: Oelverbrauch Octavia II RS
UNd kannst mir sagen was das sein könnte???
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Oelverbrauch Octavia II RS
Habe das selbe problem, aber nur wenn ich viel kurzstrecke fahre.
- DIGGER1380
- Alteingesessener
- Beiträge: 876
- Registriert: 7. November 2006 02:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: CEGA/170 Ponys
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Oelverbrauch Octavia II RS
Morgääääähn,
@Marcel Keul: was hast jetz auf dem Tacho stehen?
Hast den ersten Service schon hinter Dir? Wann wurde Dein Oci gebaut?
Ich weiß, viele Fragen. Aber evtl. hilft es bei der Problemfindung.
Wenn Dein Oci vor der ersten PW07 gebaut worden ist, hast Du noch 0W30 drin. Danach wurde nur noch 5W30 eingesetzt, deises ist "dicker" -> weniger Ölverbrauch.
Wenn Du den ersten Service schon hinter Dir hast, sollte 5er Öl drin sein.
Mein Oci (allerdings 2.0TDI) hatte bis zum ersten Service auch alle 7-8Tkm nach dem flüssigem Gold geschriehen. Mein Oci ist zwar PW01/07, hatte allerdings 0er Öl drin. Nach dem Service war ruhe. Habe jetzt noch ca. 9Tkm bis zum nächste und noch nicht einen Tropfen aufgefüllt. Laut Ölmessstab ganau die Mitte zwischen min und max.
MfG DIGGER
P.S: Kurzztrecke verbraucht immer mehr Öl.
@Marcel Keul: was hast jetz auf dem Tacho stehen?
Hast den ersten Service schon hinter Dir? Wann wurde Dein Oci gebaut?
Ich weiß, viele Fragen. Aber evtl. hilft es bei der Problemfindung.
Wenn Dein Oci vor der ersten PW07 gebaut worden ist, hast Du noch 0W30 drin. Danach wurde nur noch 5W30 eingesetzt, deises ist "dicker" -> weniger Ölverbrauch.
Wenn Du den ersten Service schon hinter Dir hast, sollte 5er Öl drin sein.
Mein Oci (allerdings 2.0TDI) hatte bis zum ersten Service auch alle 7-8Tkm nach dem flüssigem Gold geschriehen. Mein Oci ist zwar PW01/07, hatte allerdings 0er Öl drin. Nach dem Service war ruhe. Habe jetzt noch ca. 9Tkm bis zum nächste und noch nicht einen Tropfen aufgefüllt. Laut Ölmessstab ganau die Mitte zwischen min und max.
MfG DIGGER
P.S: Kurzztrecke verbraucht immer mehr Öl.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15143
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Oelverbrauch Octavia II RS
Auch wenn der Fakt an sich ärgerlich ist, ist die Formulierung übertrieben.Marcel Keul hat geschrieben:...
Komme geade mal 5000km ... Fahre aber im Monat nur bissl über 1000km...
Und hab keine Lust ständig Oel aufzufüllen.. ...
Der Verbrauch ist höher als normal, aber noch im zulässigen Bereich, so dass eine Garantieanfrage bei SAD nix bringen wird.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Re: Oelverbrauch Octavia II RS
Mein RS hat jetzt 22000 km auf der Uhr und hat 1 1/2 Liter Öel geschluckt. Dein RS ist ja noch "sozusagen" in der Einfahrphase. Gib ihm noch etwas Zeit.
Octavia TDI RS MKN 240 PS 420 NM
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Oelverbrauch Octavia II RS
Ist bloß immer komisch das manche Auto´s eine "Einfahrphase" haben und andere nicht.
Da hat er halt Pech gehabt und nen scheiß Motor erwischt (Fertigungstoleranzen).
Entweder bleibt es so oder es wird schlimmer.Besser bestimmt nicht.Das einzige was milderung bringen kann ist ein dickeres Öl beim nächsten Wechsel zu verwenden.
Da hat er halt Pech gehabt und nen scheiß Motor erwischt (Fertigungstoleranzen).
Entweder bleibt es so oder es wird schlimmer.Besser bestimmt nicht.Das einzige was milderung bringen kann ist ein dickeres Öl beim nächsten Wechsel zu verwenden.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
Re: Oelverbrauch Octavia II RS
Hi.
Zwischen 0w und 5w gibt es fast gar keinen Unterschied. Beide Öle sind dünnfüssig, und der Verbrauch hält sich gleich.
Mein 140ps Non-Dpf verbraucht von Anfang an auf 2500-4000km gut einen Liter, ganz wurscht ob es 0w30 oder 5w30 ist. Auch gab es keine Einfahrphase wonach es besser geworden ist
- die Suche nach Leckstellen hat zwar 2-3 undichte Dichtungen ergeben, dessen Auswirkungen waren aber minimal.
Sprich - er verliert kein Öl, sondern verbrennt es - weiß der Teufel warum. Den Werkstätten ist es piepsegal!
Es gibt also keine Ablinderung für dieses Problem. Es sei denn man bekommt seinen Wagen dazu mehr als 0,5 Liter auf 1000km zu verbrauchen. Im Handbuch steht zwar 1l/1000km, aber ich habe zum Beispiel von SAD einen Brief bekommen, wo ausdrücklich darauf hingewiesen wird. 0,5l auf 1000km Ölverbrauch - dann stimmt was nicht.
Nun könnt ihr versuchen den relevanten Verbrauch zu provozieren, damit die Werkstatt eingreift. Oder aber ihr nehmt als Wenigfahrer einfach ein normales freigegebenes ÖL, und verzichtet auf Longlife.
Ich persönlich würde als Privatfahrer sowieso kein Longlife nehmen - da 1. zu teuer 2. nicht unbedingt besser für den Motor.
Ob man nun nach 15tsd km und einem Jahr zur Inspektion muss oder alle 20-30tsd km und maximal 2 Jahre. Davon wird man auch nicht arm.
Jedenfalls ist die Longlife Suppe kein Wundermittel dass euch mehr Leistung beschert, sondern nur eine Möglichkeit den Ölwechsel hinauszuzögern. Als Wenigfahrer würde ich auf jeden Fall darauf verzichten
Zwischen 0w und 5w gibt es fast gar keinen Unterschied. Beide Öle sind dünnfüssig, und der Verbrauch hält sich gleich.
Mein 140ps Non-Dpf verbraucht von Anfang an auf 2500-4000km gut einen Liter, ganz wurscht ob es 0w30 oder 5w30 ist. Auch gab es keine Einfahrphase wonach es besser geworden ist

Sprich - er verliert kein Öl, sondern verbrennt es - weiß der Teufel warum. Den Werkstätten ist es piepsegal!
Es gibt also keine Ablinderung für dieses Problem. Es sei denn man bekommt seinen Wagen dazu mehr als 0,5 Liter auf 1000km zu verbrauchen. Im Handbuch steht zwar 1l/1000km, aber ich habe zum Beispiel von SAD einen Brief bekommen, wo ausdrücklich darauf hingewiesen wird. 0,5l auf 1000km Ölverbrauch - dann stimmt was nicht.
Nun könnt ihr versuchen den relevanten Verbrauch zu provozieren, damit die Werkstatt eingreift. Oder aber ihr nehmt als Wenigfahrer einfach ein normales freigegebenes ÖL, und verzichtet auf Longlife.
Ich persönlich würde als Privatfahrer sowieso kein Longlife nehmen - da 1. zu teuer 2. nicht unbedingt besser für den Motor.
Ob man nun nach 15tsd km und einem Jahr zur Inspektion muss oder alle 20-30tsd km und maximal 2 Jahre. Davon wird man auch nicht arm.
Jedenfalls ist die Longlife Suppe kein Wundermittel dass euch mehr Leistung beschert, sondern nur eine Möglichkeit den Ölwechsel hinauszuzögern. Als Wenigfahrer würde ich auf jeden Fall darauf verzichten
octavia edition100,2.0tdi
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Oktober 2008 22:06
Re: Oelverbrauch Octavia II RS
rampace hat geschrieben:Mein RS hat jetzt 22000 km auf der Uhr und hat 1 1/2 Liter Öel geschluckt. Dein RS ist ja noch "sozusagen" in der Einfahrphase. Gib ihm noch etwas Zeit.
Ich hab aber schon 35000 weg....