Mittelarmlehne fester machen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Antworten
olibolib
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 31. Juli 2008 07:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI Team Edition

Mittelarmlehne fester machen

Beitrag von olibolib »

Hallo Gemeinde,

habe ein kleines Problem, das vielleicht aus der Überschrift nicht so klar hervorgeht.

Ich würde es gerne so hinkriegen, dass die Mittelarmlehne nicht so leicht nach hinten rutscht. Es kommt bei nämlich häufiger vor, dass die Armlehen nach hinten rutscht, obwohl ich dies gar nicht will. :motz: Vielleicht habe ich nach knapp 7 Wochen noch nicht die richtige Position gefunden oder bin anatomisch nicht kompatibel zum O2 oder ich habe mich noch nicht daran gewöhnt. Hatte vorher einen T4, das waren ja mehr so Opasessel :rofl: mit fester Armlehne links und rechts, da hat sich nichts verschoben.

Also, hat einer eine Idee, was man da machen könnte?
O2 1.8 TSI Team Edition, Blackmagic Pereffekt, WiWaSi, Motordämmung, Osram NB H1 und H7, Mtec H8, Kofferraumwanne, Trittschutz an Schwellern, Schutzgitter am Kühler, Dichtung am Schlossträger, Abbiegelicht, TFL-NA-NSW, CH/LH
Benutzeravatar
Tischkante
Alteingesessener
Beiträge: 466
Registriert: 20. Mai 2005 11:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI / 140 PS
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 139377

Re: Mittelarmlehne fester machen

Beitrag von Tischkante »

In diesem Thread (Seite 14) ist einiges zum Innenleben der Armlehne erklärt. Es sind auch Bilder dabei.

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 15&t=14784" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielleicht hilft Dir das weiter. Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit auf der Rückbank platz zu nehmen. Die Armlehne dort ist nicht verstellbar. :wink:

MfG
O2 Combi 2.0 TDI Elegance MJ06 in Stone Grey mit 17'' Pegasus+SFW, Audience+Soundsystem, Xenon, Gepäcknetztrennwand, Ladeboden, nachg. TWINTEC DPF
Benutzeravatar
dr_mordio
Regelmäßiger
Beiträge: 116
Registriert: 24. September 2005 20:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 TDI DSG DPF
Kilometerstand: 0

Re: Mittelarmlehne fester machen

Beitrag von dr_mordio »

@olibolib

*g* das gleiche problem habe ich auch.
liegt das jetzt an Hameln? oder an den neuen 2008/2er modellen?
Denn bei meinem alten 2005 O² war die mittelarmlehne schwergängiger.
aber beim neuen geht die so leicht, das die dauernd weg ist.

@Tischkante
danke für den link, das könnte vielleicht weiterhelfen.

MfG
Alex
O² Combi 2.0TDi DSG DPF, Elegance in black-magic mit Columbus Navi + Licht&Design Paket, Dynamic-Paket, Sun Set und silberner Dachreling, RS-Reflektoren und sportliche Rentnerlappen :D
Achja, und serienmäßig verbautem WiWaSi ;-)
adidasman
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 30. März 2008 21:28
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 92000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mittelarmlehne fester machen

Beitrag von adidasman »

Hallo habe das problem auch bei meinem war scho paar mal in der werkstatt weil sie erst klappergeräuche hatte, diese sind jetzt weg aber sie rutscht halt schnell und leicht hin und her stört mich auch
Zuletzt geändert von adidasman am 20. November 2008 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Rocket3
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 18. August 2008 13:38

Re: Mittelarmlehne fester machen

Beitrag von Rocket3 »

adidasman hat geschrieben:Hallo habe das problem auch bei meinem war scho paar mal in der werkstatt weil sie erst klappergerüche hatte, diese sind jetzt weg aber sie rutscht halt schnell und leicht hin und her stört mich auch
Um Himmels willen, wa sind den Klappergerüche? Stinkt das auch noch beim Klappern? :lol: :lol: :lol:
Octavia II Combi Ambiente 2,0 TDI DSG ohne DPF
Mathi
Alteingesessener
Beiträge: 263
Registriert: 3. Juli 2007 22:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,6 MPI Tiptronic
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mittelarmlehne fester machen

Beitrag von Mathi »

Hallo!
Ich habe da was gefunden, da baut jemand die MAL in seinem Touran um. Da sind viele Detailfotos von der Technik innen, vielleicht hilft Dir das ja weiter:
http://www.langzeittest.de/vw-touran/te ... mlehne.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüsse

Mathi

O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
lehnux
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 14. Oktober 2008 17:46
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TFSI
Kilometerstand: 486
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mittelarmlehne fester machen

Beitrag von lehnux »

Hallo,

meine Armlehne hat in beiden Endstellungen (ganz vorn u. ganz hinten) und in der MItte sowas wie ein Einrastpunkt. Da hält sie eigentlich ziemlich gut. Zwischen den Punkten schiebt sie sich allerdings auch recht leicht hin und her. Es wäre daher für mich auch recht interessant, wie man die Geschichte etwas straffer gestalten könnte.

Gruß Jörg
Bertl

Re: Mittelarmlehne fester machen

Beitrag von Bertl »

Mach rechts und links Spax rein, dann is fest :rofl:
Falc
Alteingesessener
Beiträge: 480
Registriert: 3. Mai 2008 20:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mittelarmlehne fester machen

Beitrag von Falc »

Man denkt gar nicht, was für Technik in dem Ding steckt. :o

eine Art Filz zwischen dem verschiebbaren Teil und dem Festen Teil könnte vielleicht ansatzweise helfen???

aber ohne die Mittelarmlehne auseinander zu nehmen wird man wohl keine befriedigende Lösung hinbekommen.

kann mich bei meinem O2 allerdings nicht beschweren... (Bj. 2006)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“