schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...
schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...
hallo ,
bin ganz neu hier im Forum und habe 2Fragen.Sollten diese Fragen hier im Forum schon aufgetaucht sein denn gebt mir bitte den entsprechenden Link und seid nicht böse.(Habe auch die Suchefunktion benutzt.)
Ich habe mir vor 1/2 Jahr einen neuen 1,9TDI Octavia gekauft.Es ist mein erster Diesel ,deshalb folgende 2Fragen.
1. Bei Temperaturen von unter -22°C ,wie kann ich trotzdem mit meinen TDI problemlos auf Arbeit fahren.Was haltet Ihr von Fließbeschleunigern ?
2.Bei Temperaturen von unter -10°C kommt mein Motor kaum auf 90°C Betriebstemp. bzw. kann sie nicht halten.(30km Arbeitsweg)Dementsprechend ist die Heizleistung nicht wirklich überzeugend.
Nach Aussage der Werkstatt kann kein techn. Mangel festgestellt werden.Abhilfe soll nach Aussage der einen Werkstatt ein Zuhängen (80%) des Kühlers bringen ,die zweite Werkstatt sagt es bringt nichts.Die eine Werkstatt sagt das das Thermostat bei ca. 60°C öffnet ,die andere sagt bei ca. 90°C.
Was stimmt nun ?Was tut Ihr ,um im Winter das Fahrzeug auf Temperatur zu bringen und zu halten ?(vom Gas geben in niedrigen Gängen mal abgesehen) Paul1
bin ganz neu hier im Forum und habe 2Fragen.Sollten diese Fragen hier im Forum schon aufgetaucht sein denn gebt mir bitte den entsprechenden Link und seid nicht böse.(Habe auch die Suchefunktion benutzt.)
Ich habe mir vor 1/2 Jahr einen neuen 1,9TDI Octavia gekauft.Es ist mein erster Diesel ,deshalb folgende 2Fragen.
1. Bei Temperaturen von unter -22°C ,wie kann ich trotzdem mit meinen TDI problemlos auf Arbeit fahren.Was haltet Ihr von Fließbeschleunigern ?
2.Bei Temperaturen von unter -10°C kommt mein Motor kaum auf 90°C Betriebstemp. bzw. kann sie nicht halten.(30km Arbeitsweg)Dementsprechend ist die Heizleistung nicht wirklich überzeugend.
Nach Aussage der Werkstatt kann kein techn. Mangel festgestellt werden.Abhilfe soll nach Aussage der einen Werkstatt ein Zuhängen (80%) des Kühlers bringen ,die zweite Werkstatt sagt es bringt nichts.Die eine Werkstatt sagt das das Thermostat bei ca. 60°C öffnet ,die andere sagt bei ca. 90°C.
Was stimmt nun ?Was tut Ihr ,um im Winter das Fahrzeug auf Temperatur zu bringen und zu halten ?(vom Gas geben in niedrigen Gängen mal abgesehen) Paul1
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...
Sicher, daß es ein O2 ist?
Ansonsten mußt Du damit leben, daß ein Diesel schwer in Wallung kommt oder Du läßt eine Standheizung einbauen.
Von meinem O1 weiß ich, daß er im Winter ca. 20 km brauchte, um warm zu werden. Mein jetziger schafft das bei ca. 5 km.
Ansonsten mußt Du damit leben, daß ein Diesel schwer in Wallung kommt oder Du läßt eine Standheizung einbauen.
Von meinem O1 weiß ich, daß er im Winter ca. 20 km brauchte, um warm zu werden. Mein jetziger schafft das bei ca. 5 km.
...die Embleme bleiben dran.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 190
- Registriert: 16. Februar 2008 21:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI DPF
Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...
Zu 1. Einen recht ausführlichen Artikel habe ich beim ADAC gefunden, es heisst dort, daß der Winterdiesel sogar bis zu -27°C schafft.
Zu 2. Falls in Deinem Octi die Klimaautomatik drin ist... einfach auf "Auto" stellen (also "ECON" aus). Damit wird der Zuheizer eingeschaltet und der Wagen wird nicht nur Innen schneller warm sondern je nach eingestellter Temperatur, auch der Motor, wenn die eingestellte Temperatur nicht zu hoch liegt.
viele Grüße
dez
Zu 2. Falls in Deinem Octi die Klimaautomatik drin ist... einfach auf "Auto" stellen (also "ECON" aus). Damit wird der Zuheizer eingeschaltet und der Wagen wird nicht nur Innen schneller warm sondern je nach eingestellter Temperatur, auch der Motor, wenn die eingestellte Temperatur nicht zu hoch liegt.
viele Grüße
dez
Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...
Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Interessant ist das es in Österreich "winterfesteren" Diesel gibt als bei uns.Nach Nachfrage bei mehreren Tankstellen wurde mir jeweils -22°C als max. angegeben.Als es bei uns so Ar..-kalt war habe ich bei meiner Werkstatt nachgefragt was ich tun kann ,mir wurde erstmal ein Fließverbesserer empfohlen.Als ich einen ähnlichen Artikel über die negativen Eigenschaften gelesen hatte ,fragte ich wieder nach ,dann wurde mir gesagt das es nicht gut ist aber eine einmalige Anwendung nicht schadet.
Wer kann mir denn noch etwas über das Thermostat erzählen und den Sinn/Unsinn über das abdecken der kühlschlitze im Grill/Kühler?
Mit der Zuheizung ,da bin ich noch beim Testen.Paul1
Interessant ist das es in Österreich "winterfesteren" Diesel gibt als bei uns.Nach Nachfrage bei mehreren Tankstellen wurde mir jeweils -22°C als max. angegeben.Als es bei uns so Ar..-kalt war habe ich bei meiner Werkstatt nachgefragt was ich tun kann ,mir wurde erstmal ein Fließverbesserer empfohlen.Als ich einen ähnlichen Artikel über die negativen Eigenschaften gelesen hatte ,fragte ich wieder nach ,dann wurde mir gesagt das es nicht gut ist aber eine einmalige Anwendung nicht schadet.

Wer kann mir denn noch etwas über das Thermostat erzählen und den Sinn/Unsinn über das abdecken der kühlschlitze im Grill/Kühler?
Mit der Zuheizung ,da bin ich noch beim Testen.Paul1
- Brösel
- Alteingesessener
- Beiträge: 640
- Registriert: 18. März 2007 10:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...
...........
Zuletzt geändert von Brösel am 13. Juni 2009 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...
Was ist hiermit?
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =3&t=36503" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =3&t=36503" onclick="window.open(this.href);return false;
- 4x4fahrer
- Alteingesessener
- Beiträge: 167
- Registriert: 23. Juni 2004 10:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9TDI PD (BXE)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...
Wenn eine STH werksseitig verbaut ist, und die ECON-Lampe aus ist, springt die STH beim Starten an, so es draussen kalt ist. Wie kalt? So kalt wie jetzt. Sie muss auch längere Zeit laufen, denn wenn ich das Auto nach ner halben Stunde, so ca., abstelle, höre ich die Wasserpumpe nachlaufen...Brösel hat geschrieben:einen Zuheizer hat der 1.9er doch nicht.... oder bin ich falsch informiert?
...Wie ein Zuheizer eben...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 190
- Registriert: 16. Februar 2008 21:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI DPF
Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...
Doch, allerdings nur einen elektrischen...Brösel hat geschrieben:einen Zuheizer hat der 1.9er doch nicht.... oder bin ich falsch informiert?
- Rossoneri
- Regelmäßiger
- Beiträge: 143
- Registriert: 2. Dezember 2008 18:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.9 TDI PD DPF
- Kilometerstand: 141000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...
Ich hab auch einen 1.9er TDI.
Waren vor zwei Wochen in Bad Hofgastein schifahren.In der Früh hat's -17 Grad gehabt.(Wagen stand die ganze Nacht draussen)
Bin losgefahren und 5 Minuten später ist es schon warm geworden.
Also ich bin mit der Heizleistung mehr als zufrieden.
Waren vor zwei Wochen in Bad Hofgastein schifahren.In der Früh hat's -17 Grad gehabt.(Wagen stand die ganze Nacht draussen)
Bin losgefahren und 5 Minuten später ist es schon warm geworden.
Also ich bin mit der Heizleistung mehr als zufrieden.
Octavia Combi 1.9 TDI PD DPF,Sunset,Pegasus Felgen 17",Sitzheitzung,WiWaSi,,Motorraumdichtung,W8 Leuchte,Dachreling,Tempomat,Columbus,PDC,....
-
- Frischling
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. September 2008 17:25
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: schlechte Heizleistung OctaviaII 1,9TDI im Winter und ...
Auch ich besitz einen 1.9 TDI und hab mit der Heizleistung keine Probleme. Auch bei -10 Grad kommt nach kurzer Fahrzeit warme Luft aus den Ausströmern und die Wassertemperatur ist nach ca.8km auf 90 Grad. Die Klimaautomatik hab ich dabei immer auf "Auto" stehen.
Octavia Combi II Ambiente 1.9 TDI+35PS, Black-Magic, Dynamic Paket, Climatronic, Pegasus(Sportfahrwerk),...