Motordrehzahl schwankt

Zur Technik des Octavia II
Antworten
octavian244
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 2. Februar 2009 21:54

Motordrehzahl schwankt

Beitrag von octavian244 »

Ja, wie schon in meiner Vorstellung angedroht, hab ich eine Frage. Wenn ich morgens bei verhältnismässigen "warmen" -2 bis -3 Grad zur Arbeit fahre, hat meine Auto seit neuesten für mehrere Sekunden schwankende Motordrehzahlen die sich zwischen 500 -1000 U/min bewegen im Standgas, geht meistens nach ca. 3-4 Sekunden weg, dann läuft er wieder normal. Ebenfalls hatte ich morgens dass Problem, dass ich nach ca. 200 m Fahrt an einer Ampel den Wagen abgewürgt hatte (bin immer noch meiner Automatikschaltung am nachtrauern vom vorherigen Auto), da sprang er est nicht an, wieder diese schwankende Drehzahlen, nach mehrmaligen zünden ging es wieder, dass war aber nur einmalig vorgekommen und ich tippe hier mal auf die Wegfahrsperre da ich viell. zu hastig war (wer will schon bei einer grünen Ampel nicht losfahren?) Da mir das vorher nicht so aufgefallen ist, habe ich so bedenken, wollte Mal nachfragen ob jemand viell. weiss, ob dass normal ist, ich hätte mal getippt dass es an einem defekten Fühler liegt, aber dass Porblem tritt nur morgens auf nach einer kalten Nacht, mittags oder abends nicht. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. PS: Ich fahre einen Ocatavia II Combi, EZ 12/05, 1,6 MPI, 102 PS.
Benutzeravatar
Monty
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 12. November 2008 10:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 VSI
Kilometerstand: 6000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motordrehzahl schwankt

Beitrag von Monty »

Die "zuckende Drehzahlmesser-Nadel" hat meiner während der Warmlaufphase auch - etwa 2 Min. nach dem Start versucht die Kaltstartautomatik (nennt man das heute noch so?) wohl die Gemischanfettung und Drehzahlerhöhung runterzuregeln. Das passiert aber nicht stufenlos sondern etwas ungeschmeidig, indem die Drehzahl gleich um 2-300 Umdrehungen sinkt. Dabei merkt das Motormanagement dann offenbar, dass die Kiste doch noch nicht rund läuft und die Drehzahl steigt wieder. Das ganze geht dann etliche Male hin- und her, solange bis es passt. Sieht an der Nadel lustig aus, ist aber nicht dramatisch, ausgegangen ist er jedenfalls noch nicht dabei.
Autobastler
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 21. September 2006 12:33

Re: Motordrehzahl schwankt

Beitrag von Autobastler »

Hallo zusammen,
gleiches Problem hatte ich bei meinem 1,6 MPI auch, das mit einem Softwareupdate (Nr. nicht bekannt) von der Fachwerkstatt kostenlos behoben wurde. "Netter" Nebeneffekt: Ich kannte beim Heimfahren mein Auto kaum wieder, gerade im 2. Gang gibt's nun ordentlich Schub, wie man es von 102 PS erwartet. Also auf zum :D !
Skoda Octavia II Limousine saharabeige, 1,6l MPI, EZ 5/2006
smc_stefan

Re: Motordrehzahl schwankt

Beitrag von smc_stefan »

ich hatte ein ähnliches verhalten bei meinem letzten golf 4, einmal war der luftmassenmesser hin und einmal der temperaturgeber für den motor (gibt dem steuergerät die außentemperatur bekannt).

scheint beides auf wenn man den fehlerspeicher auslesen lässt.

wenn du aber sonst keine probleme hast (schlechter durchzug, verminderte höchstgeschwindigkeit, schlechte gasannahme) dann wirds das von den vorpostern beschriebene verhalten sein...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“