Seite 1 von 2
Vom Jahresintervall auf variables Intervall zurücksteigen?
Verfasst: 25. März 2009 22:28
von stw
Hallo, beim letzten Service habe ich das Longlife-Öl auf normales Öl umstellen lassen. Da ich im Jahr ca. 22-25TKm fahre muss ich nun fast 2-mal zum Service. In Summe kostet das also doch mehr.
Meine Frage: Kann ich vom fixen Intervall wieder auf variables Serviceintervall umsteigen. Ich bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben, dass der Umstieg nur einmal (bzw. in eine Richtung) möglich ist.
Weiss jemand genaueres?
Danke!
Re: Vom Jahresintervall auf variables Intervall zurücksteigen?
Verfasst: 26. März 2009 10:00
von tody83
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass du NICHT wieder auf longlife umstellen kannst.
wobei jedoch auf der seite
http://www.longlife.beetle24.de/ steht, dass man nach den festen intervallen auch ohne probleme wieder auf longlife umstellen kann.
naja, müssen die experten sich melden

.
Re: Vom Jahresintervall auf variables Intervall zurücksteigen?
Verfasst: 26. März 2009 10:20
von insideR
Man macht halt nur den Wechsel mit dem billigen Öl und nach 30 die Insp.
Beim nächsten Mal wird eh wieder umcodiert, was?
Re: Vom Jahresintervall auf variables Intervall zurücksteigen?
Verfasst: 26. März 2009 11:49
von stw
Ich weiss was Du meinst. Welche Erfahrungen hast Du damit gemacht?

)) Nein, ehrlich. Ich fahre mehr Km wie vorher. Daher das Umdenken.
LG!
Re: Vom Jahresintervall auf variables Intervall zurücksteigen?
Verfasst: 26. März 2009 21:35
von Boettch_70
wenn Du jemanden mit VCDS (VAG-COM) kennst, ist das Umstellen auf WIV kein Problem.
Schau mal hier!
Re: Vom Jahresintervall auf variables Intervall zurücksteigen?
Verfasst: 5. Juni 2009 17:22
von digidoctor
Wie ist das denn, wenn man trotz LL nun schon bei 20 tkm hin muss?
Muss man bei 30 tkm wieder hin und es wird nur Restinpektion gemacht?
Das heißt Inspektionsarbeiten sind vollkommen vom Ölwechsel entkoppelt?
Ich verstehe das Prinzip irgendwie nicht.
Bisher war bei mir immer beim alten Octi einmal im Jahr Ölwechsel und immer im Rahmen der Jahresinspektion. Je nach Kilometerstand dann eben groß oder klein.
Re: Vom Jahresintervall auf variables Intervall zurücksteigen?
Verfasst: 5. Juni 2009 18:04
von Boettch_70
nein dann wird auch die Inspektion gleich mitgemacht.
Re: Vom Jahresintervall auf variables Intervall zurücksteigen?
Verfasst: 5. Juni 2009 18:14
von digidoctor
das heißt, viele Inspektionsarbeiten sind doch laufleistungsunabhängig, oder? Es gibt doch diese typische Jahresinspektion und dann die 30/60/90 usw.
Warum sollte man die alle halbe Jahr machen, nur weil man viele Kilometer fährt. Ich glaube, dass muss mir mal einer erklären.
Re: Vom Jahresintervall auf variables Intervall zurücksteigen?
Verfasst: 5. Juni 2009 19:58
von Boettch_70
Die Inspektionen sind Laufleistungsabhängig. Der verlängerte Serviceintervall passt sich an Deinen Fahrstiel an. Viel hohe Drehzahl oder Volllast setzt die Intervall-Kilometer nach unten. Die typischen Inspektionen alle 30tkm entfallen dadurch.
Re: Vom Jahresintervall auf variables Intervall zurücksteigen?
Verfasst: 5. Juni 2009 20:20
von digidoctor
ja, völlig d'accord.
Aber was hat der Rest der Inspektion (außer Motoröl eben) mit meinem Fahrstil und Motorbelastung zu tun? Die zahlt man ja immer mit.
Und die tollen Sachen, welche bisher in den Jahresinpektionen beim 1U liefen, kann man nun locker verlängern, weil man ja LL-Öl im Motor hat?
Oder werden bei festem ÖW-Intervall 15 tkm die ganzen Zusatzarbeiten in einer weiteren Jahresinspektion gemacht? Das passt doch hinten und vorne nicht.