Bremssättel lackieren

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Bremssättel lackieren

Beitrag von Koepi »

Wie lackiert man am Besten die Bremssättel?
Reinigen usw. ist klar. Mir geht es eher darum, ob man die ausbauen kann. Die Anleitung in "So wirds gemacht" klingt recht kompliziert und hört sich eher nach "Als Laie lass ich mal lieber die Finger von den Bremsen" an.
Oder kommt man wirklich überall einfach mit dem Pinsel ran wenn man die Räder ab hat?
Hat jemand Tips für mich?
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bremssättel lackieren

Beitrag von Chief »

Soll ich auf die Suche verweisen?!
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Bremssättel lackieren

Beitrag von Koepi »

Naja, die Suchfunktion kenne ich und habe sie natürlich intensiv genutzt. :P Da fand ich aber nur Umfragen nach dem Farbton und das einige sie lackiert haben.
Aber wenn du mir einen konkreten Thread nennen könntest, wäre dat subba :D
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bremssättel lackieren

Beitrag von Chief »

Lies mal hier.
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Bremssättel lackieren

Beitrag von Koepi »

Ja den Farben-Thread kenn ich, aber außer einem
Nö! Die Farbe von Foliatec ist zum pinseln...!
kam da nicht viel zur Frage nach dem Abbauen der Bremssättel.
Und den Thread im O1-Bereich habe ich nicht gefunden, da ich nur im O2-Bereich gesucht habe :oops:
Die Anleitung von Mackson ist denke ich auch für den O2 brauchbar.
Ich danke :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Bremssättel lackieren

Beitrag von Ronny RS »

Na ja wir haben es so und so gemacht .

Einmal ausgebaut und einmal im eingebauten Zustand.

Das lezte Pic war im lackiert im eingebauten zustand die 2 oberen, da haben wir alles komplett zerlegt..
Dateianhänge
DSC03399_Größe ändern.JPG
DSC03399_Größe ändern.JPG (114.47 KiB) 1976 mal betrachtet
DSC03407_Größe ändern.JPG
DSC03407_Größe ändern.JPG (128.52 KiB) 1975 mal betrachtet
horst (8)_Größe ändern.JPG
horst (8)_Größe ändern.JPG (145.97 KiB) 1972 mal betrachtet
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Bremssättel lackieren

Beitrag von Koepi »

Und sollte man als Laie lieber im eingebauten Zustand lackieren?
Ich muss das ja auch wieder alles zusammenkriegen ;)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Bremssättel lackieren

Beitrag von Octi2000 »

Damit man die Sättel vernünftig reinigen kann, kommt man ums abbauen kaum herum, ansonsten pinselt man über den Dreck und das sieht bescheiden aus und hält nicht dauerhaft.

Aber der Abbau ist doch nicht wirklich kompliziert, mit ein bisserl Ruhe und dem richtigen Werkzeug geht das schon. Hatte es (aus Korrosionsschutzgründen 8) ) bei meinem Octi 1 gemacht, mein Octi 2 hats ja schon ab Werk. :)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bremssättel lackieren

Beitrag von eckenwetzer »

Kompliziert ist es nicht. Aber wenn man nun wirklich keine Ahnung hat (Anzugsmomente, Schraubensicherung ja/nein,....) Dann besser Finger weg. Die Bremsanlage ist nun einmal das wichtigste Sicherheitsteil am Auto!
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Master of Octavia
Alteingesessener
Beiträge: 928
Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: RS TDI

Re: Bremssättel lackieren

Beitrag von Master of Octavia »

Ich rate auch dazu. Finger weg vom Ausbau, wenn Du ein völliger Leihe bist!
Hab meine auch im eingebauten Zustand lackiert, mußt halt etwas mehr Zeit zum reinigen investieren, dann geht das.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“