Seite 1 von 3

Nach Start rattern wie ein alter VW-Käfer ...

Verfasst: 27. Januar 2004 20:14
von Joe8
Hi!

Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit meinem Octavia (Bj. 10/99, LX, 75 PS, 85000km).

Bis jetzt hatte ich erst einen Zwischenfall und zwar platzte mir der Kühlerschlauch auf der Autobahn, dass war bei 79000km.

Doch seit zwei Wochen rattert mein Octi nach jedem Start wie ein alter VW-Käfer und zwar nur die ersten 200 Meter und dann ist alles wieder ganz normal. Das Geräusch ist nicht all zu laut und darum sagt mir meine Skoda-Werkstatt das wäre das "normale" Motorgeräusch, doch ich als Autoliebhaber merke, dass es anders klingt.

Jetzt habe ich schon verschiedene Automechaniker nach ihrer Meinung gefragt und die meinten, dass es die Ankündigung für einen Zylinderkopfdichtungsschaden sei!

Was meint ihr dazu?

Ciao Joe

:-?

Verfasst: 27. Januar 2004 20:22
von insideR
Dann schau mal in den Ausgleichsbehälter und unter den Ölstutzen und erzähl uns, was du da siehst.
Ralf

Verfasst: 27. Januar 2004 20:31
von Joe8
Keine Ahnung was du meinst???

:(

Verfasst: 27. Januar 2004 20:37
von SIMIE
Hi

Also in den Ausgleichsbehälter für Kühlflüssigkeit schauen, wenn da Öl drinn ist ist die ZKD kaputt, genauso wenn Wasser im Motoröl ist. Leider ist das mit dem Motoröl im Moment so eine Sache, da wahrscheinlich ne menge Kondenzwasser sich im Öl befindet (ocker farbiger Schleim) Daher mal zum Kühlflüssigkeitsbehälter schauen!!

Simie

P.s Auch schonmal den Ölstand gecheckt? Wenig Öl = Ventilklappern im kalten Zustand da es länger dauert bis genügend Öldruck aufgebaut wird!

Verfasst: 27. Januar 2004 20:49
von Joe8
Danke erstmal für eure Tipps!

Werd morgen alles checken und dann berichten!

Mit dem Ölstand hab ich keine Probleme, Service immer Kilometergerecht durchgeführt und an meinen 85000km noch keinen Tropfen Öl nachfüllen müssen, Ölstand ist jederzeit im optimalen Bereich!

Schönen Abend noch!

Ciao Joe

:)

Verfasst: 27. Januar 2004 21:01
von insideR
Könnte natürlich auch ne Ablagerung im Ölkanal sein, so dass ein Hydrostößel Probleme hat, den Druck aufzubauen. Vielleicht die 90000er vorziehen, Ölspülung machen und Zahnriemen nicht vergessen. Der alte 1.6er ist da nicht unanfällig.
Ralf

Verfasst: 27. Januar 2004 21:11
von gertsch
welche farbe haben abgase?
kerzen ok?
lmm ok?

Verfasst: 27. Januar 2004 21:16
von insideR
Abgasfarben kann man doch kaufen, den ebay-Link schon vergessen?
Ralf

Verfasst: 28. Januar 2004 19:09
von Joe8
Hi!

Also Abgase haben normales grau, kerzen und lmm wurden von meiner Werkstätte überprüft, alles ok!

Wäre glaub ich wirklich am besten, dass 90000km-Service vorzuziehen, damit eine Ölspülung gemacht wird und gleich der Zahnriemen gewechselt wird.

Wie stelle ich im Ausgleichsbehälter am besten fest, ob in der Kühlflüssigkeit Öl enthalten ist?

:(

Verfasst: 28. Januar 2004 19:59
von insideR
Das Kühlwasser sieht halt aus wie wenn du eine Bratpfanne reinigst: Fettbatzen schwimmen rum, die Brühe sieht schmierig aus und an der Seite steht so ein schleimiger Rand.
Ralf