Ruckeln im Gasbetrieb

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
kruse
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 18. Juni 2008 18:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI

Ruckeln im Gasbetrieb

Beitrag von kruse »

Skoda Octavia II Baujahr 2008
1,6 MPI
sofort auf Gas umgerüstet
Zavoli Alisei 4-Zylinder
bisher 28.900 KM


Hallo Fachleute,

ich habe mal einige Fragen zu meinem Problem, welches sich nunmehr bereits regelmäßig wiederholt! Nach einigen hundert oder auch mehr Kilometern auf Gas und Gas tanken wo es notwendig ist, beginnt erst ein gelegentliches ruckeln im Gasbetrieb und zum Ende ein ständiges ruckeln im Gasbetrieb, welches dann mit der Abgaskontrollleuchte und der Kontrollleuchte für ESP bescheinigt wird. Im Benzinbetrieb ist alles OK!
Beim ersten mal musste eine Düse (Injektor) erneuert werden. (Januar 2009 bei rd. 12.000 KM) Im Juni 2009 bei rd. 24.900 KM mussten alle vier Düsen (Injektoren) und der Gasfilter getauscht werden und jetzt ist es schon wieder soweit.(11.08.2009 bei rd. 28.500 KM) Ich habe eine zeit lang immer an der gleichen Tankstelle getankt, aber bei fast 500 KM die Woche und einer Urlaubsfahrt habe ich die letzte Zeit dann dort getankt, wo es notwendig war.

Als Grund wurde angeführt, dass die Düsen (Injektoren) sehr empfindlich sind und die Gasqualität immer schlechter wird. Jetzt kann man denken, ich erwische immer die Gastankstellen mit dem schlechten Gas, aber dass kann ich nicht glauben. Sollten die Injektoren etwa zu empfindlich sein, oder liegt es an einer anderen Ursache?

Hat jemand von Euch/Ihnen Tipps oder Anregungen oder sonstiges an Informationen für mich?

Danke und Gruß
Michael Kruse
Zuletzt geändert von kruse am 12. August 2009 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
Skoda Octavia II Combi 1.6 MPI Team Edition
umgerüstet auf LPG
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Ruckeln im Gasbetrieb

Beitrag von Octi2000 »

Von welchem Hersteller sind die Injektoren? (Typ, Bezeichnung)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
kruse
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 18. Juni 2008 18:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI

Re: Ruckeln im Gasbetrieb

Beitrag von kruse »

Hallo,

ich denke doch von Zavoli (lt. Rechnung DÜSE PAN 2,0 Zink) Kit Alisei.

Mehr kann ich sonst nicht an Daten finden.

Gruß
Michael
Skoda Octavia II Combi 1.6 MPI Team Edition
umgerüstet auf LPG
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Ruckeln im Gasbetrieb

Beitrag von BS-Toni »

ich behaupte, daß deine gasanlage nicht exakt eingestellt ist bzw die etwaigen komponenten zu gering ausgelegt sind und du möglicherweise andere injektoren brauchst.
was sagt dein kerzenbild aus?

ich lasse nach jedem filterwechsel die injektoren ausbauen und auseinandernehmen bzw auf dichtigkeit prüfen und die sind eigentlich immer in toleranz. gegebenfalls lasse ich das innenleben reinigen, oder austauschen.
ds gas mag nicht das sauberste in deutschland zu sein, was mein gasfilter allerdings nicht bestätigen kann, aber probleme wegen "schlechtem" gas habe ich deswegen nicht gehabt.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
kruse
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 18. Juni 2008 18:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI

Re: Ruckeln im Gasbetrieb

Beitrag von kruse »

Hallo,

habe nochmal geschaut, die Injektoren sind Senkrecht verbaut worden. Es handelt sich um folgende Injektoren:
Zavoli
Typ: PAN E13
67R010187
11 OR-000119
Class 2 A
022870
Leider kommt man an die Zündkerzen nicht ran. Es muss vorher alles mögliche abgebaut werden. (Ansaugbrücke usw. oder so) Sonst könnte man sich diese mal bezüglich des Zündkerzenbildes anschauen. Da in der 35 KW 30.000 Inspektion dran ist, werde ich dafür sorgen, dass die Kerzen aufbewahrt werden.

Wenn die Injektoren nicht verunreinigt sind, läuft die Anlage top, kann es trotzdem eine Einstellungsache sein?

Ansonsten muss ich im Moment bis zur Lieferung der Injektoren mit dem teuren Benzin fahren!

Gruß
Michael Kruse
Skoda Octavia II Combi 1.6 MPI Team Edition
umgerüstet auf LPG
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ruckeln im Gasbetrieb

Beitrag von Alfred »

Auf mittlerweile gut 140000 Km auf Gas - verteilt auf 2 O1 und den S1 - bin ich bis jetzt von solchen Problemen verschont geblieben. Anlagen: 1x Stagas, 2x Prins. Auseinandergebaut/gereinigt wurde da nix. Bei der Stargas hatte ich bis zum Verkauf bei 69000Km nicht mal den/die Filter gewechselt. Allerdings gab es auch bei Prins vor ein paar Jahren mal Probleme mit den Injektoren (Farbcode orange), obwohl deren Keijin als sehr robust gelten. Wieviele Filter sind bei deiner Anlage verbaut? Die Stargas hatte derer 2, ob das nun die Erklärung für den problemlosen Betrieb war? Auf der anderen Seite schreibt Prins den ersten Filterwechsel bei 25000Km vor, danach nur noch alle 75000 Km.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
kruse
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 18. Juni 2008 18:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI

Re: Ruckeln im Gasbetrieb

Beitrag von kruse »

Hallo,

ich habe einen Filter, der im Juni erneuert wurde. Es ist jetzt ein Filter, bei dem man den Einsatz wechseln kann und nicht mehr den ganzen Filter ausbauen muss. Sollte man lieber zwei Filter haben?

Michael
Skoda Octavia II Combi 1.6 MPI Team Edition
umgerüstet auf LPG
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ruckeln im Gasbetrieb

Beitrag von Alfred »

Ist denn dieser eine Filter(einsatz) hinsichtlich Verschmutzung/Paraffin auffällig gewesen? Wenn ja, könnte ein Vorfilter zwischen Tank und Verdampfer was bringen, wenn nein, wär er überflüssig wie ein Kropf. Wie schon erwähnt, ich fahre jetzt schon seit 50000/40000 Km mit nur einem Filter ohne jegliche Probleme.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
simsalabim
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 28. Oktober 2008 15:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,6 MPI / Vialle LPG

Re: Ruckeln im Gasbetrieb

Beitrag von simsalabim »

ein Tipp:
poste dein Problem mal bei Motor-Talk im Gasforum
Opel Vectra B 1,6 1998 - 2008
Octavia 1Z 1,6 Ambiente LPG 2008 -
mit RCD300
Mathi
Alteingesessener
Beiträge: 263
Registriert: 3. Juli 2007 22:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,6 MPI Tiptronic
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ruckeln im Gasbetrieb

Beitrag von Mathi »

Hi!
Oder noch viel besser in einem der spezialisierten Gasfahrer-Foren wie zB. www.lpgforum.de
Viele Grüsse

Mathi

O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“