träge Reaktion der Reifendruckkontrolle auf Veränderungen
Verfasst: 2. Oktober 2009 01:16
Hallo,
wegen Urlaubsfahrt war mein Octi (FL 1.8 TSI Limo) stark beladen und ich hab deswegen den Reifendruck erhöht (Vorne auf 2,5 , hinten auf 3,0 (205er Reifen)). Danach die Reifendrucküberwachung neu eingestellt lt. Gebrauchsanweisung. Gab auch keine Probleme.
Gestern hab ich die Luft wieder rausgelassen (rundum jetzt 2,3) und die Reifendruckkontrolle nicht neu eingestellt. Wollte sehen was sie dann macht.
Bin dann 20 km Autobahn gefahren - nix passiert.
Zuhause geparkt; nach einer Stunde festgestellt das ich noch was einkaufen muss und noch mal kurz weg - wieder keine Reaktion.
Heute in der Früh in die Arbeit gefahren - 25 km lang keine Reaktion.
Erst bei km 26 (also ungefähr 14 Stunden und 50 km nach dem Luft ablassen) hat das Ding gepiepst!!
Hab dann in der Werkstatt angerufen - die wußten aber nicht so recht wie das Ding eingestellt ist. "Vielleicht lags ja daran, dass bei beiden Achsen gleich viel Volumen rausging"
Ob er jetzt zwischen Vorder- und Hinterachse unterscheidet wussten die nicht.
Hab dann heut an der Tanke nochmal überall den Luftdruck überprüft (nicht das er deswegen gepiepst hat weil ich wirklich Luft verliere) - Luftdruck war aber so wie gestern eingfüllt.
Habe daraufhin vorne links 0,5 abgelassen (also überall 2,3 nur links vorne 1,8) und Reifenkontrolle nicht "informiert". Die 0,5 weniger waren deutlich mit blossem Auge zu sehen!.
Bin dann 16 km gefahren ohne das das Ding sich gemeldet hätte! Habs dann wieder auf 2,3 aufgefüllt und bin wieder 8 km gefahren ohne Reaktion.
Das ist nicht normal , oder?
Hab dann gleich das ABS getestet (lt. Bordbuch überwachen die ABS-Sensoren den Luftdruck) - aber das hat anstandslos funktioniert.
Hat schon jemand Erfahrung mit dem TPM? Hats schon mal einen echten Druckverlust angezeigt?
Merci
wegen Urlaubsfahrt war mein Octi (FL 1.8 TSI Limo) stark beladen und ich hab deswegen den Reifendruck erhöht (Vorne auf 2,5 , hinten auf 3,0 (205er Reifen)). Danach die Reifendrucküberwachung neu eingestellt lt. Gebrauchsanweisung. Gab auch keine Probleme.
Gestern hab ich die Luft wieder rausgelassen (rundum jetzt 2,3) und die Reifendruckkontrolle nicht neu eingestellt. Wollte sehen was sie dann macht.
Bin dann 20 km Autobahn gefahren - nix passiert.
Zuhause geparkt; nach einer Stunde festgestellt das ich noch was einkaufen muss und noch mal kurz weg - wieder keine Reaktion.
Heute in der Früh in die Arbeit gefahren - 25 km lang keine Reaktion.
Erst bei km 26 (also ungefähr 14 Stunden und 50 km nach dem Luft ablassen) hat das Ding gepiepst!!
Hab dann in der Werkstatt angerufen - die wußten aber nicht so recht wie das Ding eingestellt ist. "Vielleicht lags ja daran, dass bei beiden Achsen gleich viel Volumen rausging"
Ob er jetzt zwischen Vorder- und Hinterachse unterscheidet wussten die nicht.
Hab dann heut an der Tanke nochmal überall den Luftdruck überprüft (nicht das er deswegen gepiepst hat weil ich wirklich Luft verliere) - Luftdruck war aber so wie gestern eingfüllt.
Habe daraufhin vorne links 0,5 abgelassen (also überall 2,3 nur links vorne 1,8) und Reifenkontrolle nicht "informiert". Die 0,5 weniger waren deutlich mit blossem Auge zu sehen!.
Bin dann 16 km gefahren ohne das das Ding sich gemeldet hätte! Habs dann wieder auf 2,3 aufgefüllt und bin wieder 8 km gefahren ohne Reaktion.
Das ist nicht normal , oder?
Hab dann gleich das ABS getestet (lt. Bordbuch überwachen die ABS-Sensoren den Luftdruck) - aber das hat anstandslos funktioniert.
Hat schon jemand Erfahrung mit dem TPM? Hats schon mal einen echten Druckverlust angezeigt?
Merci