Problem mit pulsierender Beschleunigung beim 1.4TSI
-
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 23. März 2009 19:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 9000
- Spritmonitor-ID: 6
Problem mit pulsierender Beschleunigung beim 1.4TSI
Hallo Octigemeinde,
habe ein Problem und leider keine Lösung! Fahrzeug ist ein Octi FL Elegance MJ2010 mit 1.4TSI(kein DSG) und 5800 gefahrene Km...
Problembeschreibung:
Bei normaler Fahrt mit z.B Tempo 80 Km/h im 6. Gang und anschließender Beschleunigung(egal ob per Tempomat oder manuell über´s Gaspedal) ist ab ca. 2500 spätestens ab 3000 U/min ein spürbares pulsieren der Gasannahme zu fühlen. Es ist genauso im 3. oder 5. Gang zu reproduzieren und wirklich spürbar. Inklusive spürbar/eingebildeter geringerer Leistung.
Habe das in der Werkstatt mal prüfen lassen und der Mechaniker ist selbst gefahren und hat es deutlich gemerkt. Bei erster Durchsicht hat er nichts gefunden aber vermutete das er irgendwo falsch Luft zieht. Nach vereinbartem Termin und intensiver Suche mit Dichtheitsprüfung usw. konnte kein Fehler festgestellt werden. Nach 3 weiteren Probefahrten durch unterschiedliche Meister sind sie dann zum Ergebnis gekommen, das es wohl normal wäre...
Diese Antwort stellte mich in keinster Weise zufrieden da er es nicht von Anfang an gemacht hat! Wie so vieles...
Habe bis jetzt leider ein Haufen anderer Probleme mit dem Fahrzeug: 3x 3.Bremsleuchte getauscht, Zierleiste Beifahrerseite ausgetauscht da die Klebestreifen nicht gehalten haben, selbiges an der Zierleiste am seitlichen Heckfenster BFseite, Neigungssensor defekt, Alarmanlage spinnt, Fensterheber hintere BFseite funktioniert ab und an nicht(lässt sich über den Schlüssel zwar runterfahren, aber nicht mehr schließen) und jetzt der Mist mit dem pulsieren beim Gas geben... Selbst der Händler hat schon gesagt das es nicht normal ist das ich mit diesem Auto so ein Pech habe, hätte er bis jetzt so noch nicht gehabt. Das deckt sich auch mit der Aussage eines guten Kumpels(selbstst. KFZ-Meister) der gesagt hat das er ca. 12 Fahrzeuge dieser Art bei sich laufen hat und sie normalerweise nur zur Inspektion sieht... Sorry für´s Luftmachen! Trotzdem würde ich mir wieder einen Octi kaufen da er vom Design und der Ausstattung/ Verarbeitung im Innenraum doch sehr gut ist...
Zurück zum Thema: Wer von euch hat dieses Problem auch oder kennt eine Lösung dafür?
Für hilfreiche Beiträge wäre ich sehr Dankbar!
Noch ein schönes Restwochenende
Lg
Guit
habe ein Problem und leider keine Lösung! Fahrzeug ist ein Octi FL Elegance MJ2010 mit 1.4TSI(kein DSG) und 5800 gefahrene Km...
Problembeschreibung:
Bei normaler Fahrt mit z.B Tempo 80 Km/h im 6. Gang und anschließender Beschleunigung(egal ob per Tempomat oder manuell über´s Gaspedal) ist ab ca. 2500 spätestens ab 3000 U/min ein spürbares pulsieren der Gasannahme zu fühlen. Es ist genauso im 3. oder 5. Gang zu reproduzieren und wirklich spürbar. Inklusive spürbar/eingebildeter geringerer Leistung.
Habe das in der Werkstatt mal prüfen lassen und der Mechaniker ist selbst gefahren und hat es deutlich gemerkt. Bei erster Durchsicht hat er nichts gefunden aber vermutete das er irgendwo falsch Luft zieht. Nach vereinbartem Termin und intensiver Suche mit Dichtheitsprüfung usw. konnte kein Fehler festgestellt werden. Nach 3 weiteren Probefahrten durch unterschiedliche Meister sind sie dann zum Ergebnis gekommen, das es wohl normal wäre...
Diese Antwort stellte mich in keinster Weise zufrieden da er es nicht von Anfang an gemacht hat! Wie so vieles...
Habe bis jetzt leider ein Haufen anderer Probleme mit dem Fahrzeug: 3x 3.Bremsleuchte getauscht, Zierleiste Beifahrerseite ausgetauscht da die Klebestreifen nicht gehalten haben, selbiges an der Zierleiste am seitlichen Heckfenster BFseite, Neigungssensor defekt, Alarmanlage spinnt, Fensterheber hintere BFseite funktioniert ab und an nicht(lässt sich über den Schlüssel zwar runterfahren, aber nicht mehr schließen) und jetzt der Mist mit dem pulsieren beim Gas geben... Selbst der Händler hat schon gesagt das es nicht normal ist das ich mit diesem Auto so ein Pech habe, hätte er bis jetzt so noch nicht gehabt. Das deckt sich auch mit der Aussage eines guten Kumpels(selbstst. KFZ-Meister) der gesagt hat das er ca. 12 Fahrzeuge dieser Art bei sich laufen hat und sie normalerweise nur zur Inspektion sieht... Sorry für´s Luftmachen! Trotzdem würde ich mir wieder einen Octi kaufen da er vom Design und der Ausstattung/ Verarbeitung im Innenraum doch sehr gut ist...
Zurück zum Thema: Wer von euch hat dieses Problem auch oder kennt eine Lösung dafür?
Für hilfreiche Beiträge wäre ich sehr Dankbar!
Noch ein schönes Restwochenende
Lg
Guit
Niveau sieht nur von ganz unten aus wie Arroganz...
Combi Elegance in Anthrazit-Grau-Met., Sunset, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Dachreling...
Combi Elegance in Anthrazit-Grau-Met., Sunset, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Dachreling...
-
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 23. März 2009 19:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 9000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Problem mit pulsierender Beschleunigung beim 1.4TSI
Hi Leute,
hat denn wirklich niemand hier das selbe Problem oder eine Vermutung was das sein kann?
Hatte am Freitag wieder mal einen Servicemitarbeiter eines anderen Autohauses an Bord um endlich mal was raus zu finden was es sein kann( Es tritt halt sporadisch auf). Er ist selbst gefahren und es war erschreckend wie stark der Motor unter Last angefangen hat zu pulsieren. Er sagte auch das es absolut nicht normal ist und das der Motor deutlich weniger Leistung hat als er eigentlich haben müsste. Einhergehend mit deutlichem Mehrverbrauch! Im Schnitt zwischen 8,5 - 9,5 Liter! Jetzt war er heute in der Werkstatt und sie haben bei Musik kruschpelnde Seitenverkleidungen Beifahrerseite behoben, aber die eigentliche Sache mit dem Motor, haben Sie wieder nichts gefunden! Er hat den Fehler heute nicht gehabt! Anfrage bei Skoda ob das Problem bekannt ist oder ein Software- Update zur verfügung steht leider auch negativ!
Ich dreh bald durch! Spätestens alle 2 Wochen - 1 Tag in der Werkstatt... wegen allem möglichem und das bei einem neuen Auto von gut 25.000 €!
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte...
Lg
hat denn wirklich niemand hier das selbe Problem oder eine Vermutung was das sein kann?
Hatte am Freitag wieder mal einen Servicemitarbeiter eines anderen Autohauses an Bord um endlich mal was raus zu finden was es sein kann( Es tritt halt sporadisch auf). Er ist selbst gefahren und es war erschreckend wie stark der Motor unter Last angefangen hat zu pulsieren. Er sagte auch das es absolut nicht normal ist und das der Motor deutlich weniger Leistung hat als er eigentlich haben müsste. Einhergehend mit deutlichem Mehrverbrauch! Im Schnitt zwischen 8,5 - 9,5 Liter! Jetzt war er heute in der Werkstatt und sie haben bei Musik kruschpelnde Seitenverkleidungen Beifahrerseite behoben, aber die eigentliche Sache mit dem Motor, haben Sie wieder nichts gefunden! Er hat den Fehler heute nicht gehabt! Anfrage bei Skoda ob das Problem bekannt ist oder ein Software- Update zur verfügung steht leider auch negativ!
Ich dreh bald durch! Spätestens alle 2 Wochen - 1 Tag in der Werkstatt... wegen allem möglichem und das bei einem neuen Auto von gut 25.000 €!
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte...
Lg
Niveau sieht nur von ganz unten aus wie Arroganz...
Combi Elegance in Anthrazit-Grau-Met., Sunset, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Dachreling...
Combi Elegance in Anthrazit-Grau-Met., Sunset, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Dachreling...
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 102
- Registriert: 27. Januar 2008 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.4l TSI 90 kW
- Kilometerstand: 294000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem mit pulsierender Beschleunigung beim 1.4TSI
Meine ruckelt auch beim beschleunigen, allerdings zwischen 1600 und 2500 Umdrehungen. Meiner war deswegen letzte Woche Mittwoch/Sonnerstag in der Werkstatt. Beim Auslesen konnte kein Fehler gefunden werden. auch bein auslesen des Fehlerspeichers nicht. Der "Vorgang" liegt jetzt bei Skoda Deutschland und ich warte bis jetzt immer noch auf eine Meldung von meinem freundlichen.
Einen Mehrverbrauch konnte ich aber nicht feststellen.
Einen Mehrverbrauch konnte ich aber nicht feststellen.
-
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 23. März 2009 19:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 9000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Problem mit pulsierender Beschleunigung beim 1.4TSI
Hi Gerrit,
bei welchen Fahrumständen tritt es denn bei deinem auf? Bei meinem ist es meistens wenn er wirklich "arbeiten" muss. D.h. Bergauf usw... Allerdings gestern mit 5 Erwachsenen vollbesetzt, selbe Strecke hat er nicht geruckelt. Bei meinem ist´s aber genauso das die Fehlerauslesung kein Ergebnis bringt! Kannst ja mal schreiben was SAD dazu sagt wenn es soweit ist.
Laut SAD gibt es für diesen Motor noch kein Softwareupdate. Auch im Motortalkforum u.ä. war nichts zu finden!
Bei meinem
haben Sie beim letzten Werkstattaufenthalt nochmal div. Grundeinstellungen vorgenommen und danach war es, wie beim ersten mal auch, ein paar Tage wieder gut! Das ist dann das dritte mal nächste Woche das er wegen diesem Fehler in die Werkstatt geht, und wenn Sie es dann nicht hinbekommen, werde ich mir überlegen ob ich eine Wandlung in Betracht ziehe. Denn es kann nicht sein, das ich mit einem (für mich sehr teuren) Neuwagen jede Woche 1x in die Werkstatt muss usw... oder sehe ich das falsch? Außerdem bin ich auf das Fahrzeug angewiesen und habe nicht so viel Zeit einmal die Woche zum
zu fahren weil es mir da so sehr gefällt, deswegen habe ich ja einen neuen gekauft. Sonst hätte ich meinen Alten ja auch behalten können... denn der hatte nicht so viele Fehler!
Lg
Guit
bei welchen Fahrumständen tritt es denn bei deinem auf? Bei meinem ist es meistens wenn er wirklich "arbeiten" muss. D.h. Bergauf usw... Allerdings gestern mit 5 Erwachsenen vollbesetzt, selbe Strecke hat er nicht geruckelt. Bei meinem ist´s aber genauso das die Fehlerauslesung kein Ergebnis bringt! Kannst ja mal schreiben was SAD dazu sagt wenn es soweit ist.
Laut SAD gibt es für diesen Motor noch kein Softwareupdate. Auch im Motortalkforum u.ä. war nichts zu finden!
Bei meinem


Lg
Guit
Niveau sieht nur von ganz unten aus wie Arroganz...
Combi Elegance in Anthrazit-Grau-Met., Sunset, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Dachreling...
Combi Elegance in Anthrazit-Grau-Met., Sunset, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Dachreling...
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 102
- Registriert: 27. Januar 2008 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.4l TSI 90 kW
- Kilometerstand: 294000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem mit pulsierender Beschleunigung beim 1.4TSI
Ich habe das Gefühl, dass es bei mir schlimmer geworden ist. Dieses Pulsieren/Ruckel habe ich jetzt fast immer beim beschleunigen, besonders unter Volllast. Es ist egal, ob ich alleine unterwegs bin oder der Wagen mit 5 Personen und Gepäck bis unters Dach beladen ist.guitarero82 hat geschrieben:Hi Gerrit,
bei welchen Fahrumständen tritt es denn bei deinem auf? Bei meinem ist es meistens wenn er wirklich "arbeiten" muss. D.h. Bergauf usw... Allerdings gestern mit 5 Erwachsenen vollbesetzt, selbe Strecke hat er nicht geruckelt. Bei meinem ist´s aber genauso das die Fehlerauslesung kein Ergebnis bringt! Kannst ja mal schreiben was SAD dazu sagt wenn es soweit ist.
Laut SAD gibt es für diesen Motor noch kein Softwareupdate. Auch im Motortalkforum u.ä. war nichts zu finden!
Bei meinemhaben Sie beim letzten Werkstattaufenthalt nochmal div. Grundeinstellungen vorgenommen und danach war es, wie beim ersten mal auch, ein paar Tage wieder gut! Das ist dann das dritte mal nächste Woche das er wegen diesem Fehler in die Werkstatt geht, und wenn Sie es dann nicht hinbekommen, werde ich mir überlegen ob ich eine Wandlung in Betracht ziehe. Denn es kann nicht sein, das ich mit einem (für mich sehr teuren) Neuwagen jede Woche 1x in die Werkstatt muss usw... oder sehe ich das falsch? Außerdem bin ich auf das Fahrzeug angewiesen und habe nicht so viel Zeit einmal die Woche zum
zu fahren weil es mir da so sehr gefällt, deswegen habe ich ja einen neuen gekauft. Sonst hätte ich meinen Alten ja auch behalten können... denn der hatte nicht so viele Fehler!
Lg
Guit
Ich bin zur Zeit im Urlaub, deshalb weiß ich noch nicht, ob es schon eine Nachricht von SAD gibt.
Werde aber berichten.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 102
- Registriert: 27. Januar 2008 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.4l TSI 90 kW
- Kilometerstand: 294000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem mit pulsierender Beschleunigung beim 1.4TSI
Von SAD habe ich und die Werkstatt nichts gehört. Dafür war mein Auto gestern aber wieder in der Werkstatt. Bei der ersten Testfahrt Anfang Dezember hat mein Kundenbetreuer diese "pulsierende" Beschleunigung gemerkt. Diesmal nicht, obwohl dieses Ruckeln schlimmer geworden ist. Eine weitere Testfahrt mit mir als Beifahrer, meinem Kundenbetreuer auf dem Rücksitz und dem Mitarbeiter aus der Werkstatt hat mein Kundenbetreuer dieses rucken nicht gespürt, obwohl deutlich zu merken. Der Kollege aus der Werkstatt hat es aber gespürt. Mein Autohaus wird jetzt ein Vergleichsauto organisieren und vergleichen. Allerdings werde ich versuchen mit dabei zu sein, denn der "Popometer" meines Kundenbetreuers scheint ja auch defekt zu sein.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem mit pulsierender Beschleunigung beim 1.4TSI
Du hast mein Mitleid....wetten, die Werkstatt wird versuchen, Dich als erbsenzählenden Idioten hinzustellen?
Bin gespannt, wie das weitergeht....
Bin gespannt, wie das weitergeht....
-
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 23. März 2009 19:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 9000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Problem mit pulsierender Beschleunigung beim 1.4TSI
Bei mir ist es wieder mal sehr ähnlich! Am Montag ist das Auto jetzt eine ganze Woche beim
und er hat mich öfter angerufen und Rückmeldung gegeben. Sie haben sämtliche Testgeräte anhängen, in der Werkstatt laufen lassen, Feldversuche und er macht den Fehler um´s verrecken nicht! Ich dreh bald durch... 25000 € und dann sowas! Ich hab da echt langsam keine Nerven mehr! Die Kiste ist jetzt knappe 4,5 Monate alt und ist jetzt das 10 Mal in der Werkstatt! Wobei dieser Aufenthalt der längste war bisher!
Beim letzten Mal vor Abgabe des Fahrzeugs habe ich stellenweise ein merkwürdiges metallisches, Drehzahl abhängiges Geräusch gehört. Abgesehen davon bin ich nur froh das mein Servicemeister das Problem selbst "erfahren" hat! Das 2.te mal beim
und beide Male Fehler nicht aufgetreten. Ich einen Tag gefahren und die ganze sch.... fing wieder an! Sie vermuten ein Softwareproblem.
Aber ein guter Kumpel von mir hat Zugang zum VW-Netz(da selbstst. KFZ-Meister) und der hat auch mal recherchiert: Bei VW gibt es laut System offiziell kein solches Problem!
Er vermutet die elektronische Drosselklappe. Entweder der Stellmotor selbst, oder die Führungswelle ist eingelaufen und dadurch hakt es an gewissen Stellen... Hatte er jetzt schon en paar mal gehabt. Das Problem ist das zur reproduzierbarkeit alle Parameter (Witterung, Steigung der Strecke, Temperatur, Gasstellung usw) bis auf ein winziges Toleranzfeld genau stimmen muss und es daher sehr schwierig ist! Desweiteren will niemand da dran,da es je nach Modell bis zu 800 € kosten kann ein neus DKV einzubauen. Das alte wird dann eingeschickt und unter Laborbedingungen getestet. Da aber in diesem Fall niemals die erforderlichen Parameter genau getroffen werden, funktioniert er logischerweise und das Autohaus bleibt dann auf den Kosten sitzen.
Aber wir werden sehen...
Im schlimmsten Fall sage ich nur: AdvoCard ist Anwalts Liebling! Auch wenn ich eigentlich eine friedliche und Vernünftige Lösung anstrebe. Frei nach dem Motto: Gute Ware für gutes Geld!
LG
Guit

Beim letzten Mal vor Abgabe des Fahrzeugs habe ich stellenweise ein merkwürdiges metallisches, Drehzahl abhängiges Geräusch gehört. Abgesehen davon bin ich nur froh das mein Servicemeister das Problem selbst "erfahren" hat! Das 2.te mal beim

Aber ein guter Kumpel von mir hat Zugang zum VW-Netz(da selbstst. KFZ-Meister) und der hat auch mal recherchiert: Bei VW gibt es laut System offiziell kein solches Problem!
Er vermutet die elektronische Drosselklappe. Entweder der Stellmotor selbst, oder die Führungswelle ist eingelaufen und dadurch hakt es an gewissen Stellen... Hatte er jetzt schon en paar mal gehabt. Das Problem ist das zur reproduzierbarkeit alle Parameter (Witterung, Steigung der Strecke, Temperatur, Gasstellung usw) bis auf ein winziges Toleranzfeld genau stimmen muss und es daher sehr schwierig ist! Desweiteren will niemand da dran,da es je nach Modell bis zu 800 € kosten kann ein neus DKV einzubauen. Das alte wird dann eingeschickt und unter Laborbedingungen getestet. Da aber in diesem Fall niemals die erforderlichen Parameter genau getroffen werden, funktioniert er logischerweise und das Autohaus bleibt dann auf den Kosten sitzen.
Aber wir werden sehen...
Im schlimmsten Fall sage ich nur: AdvoCard ist Anwalts Liebling! Auch wenn ich eigentlich eine friedliche und Vernünftige Lösung anstrebe. Frei nach dem Motto: Gute Ware für gutes Geld!
LG
Guit
Niveau sieht nur von ganz unten aus wie Arroganz...
Combi Elegance in Anthrazit-Grau-Met., Sunset, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Dachreling...
Combi Elegance in Anthrazit-Grau-Met., Sunset, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Dachreling...
- misterhamburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 332
- Registriert: 8. Mai 2009 19:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem mit pulsierender Beschleunigung beim 1.4TSI
Hi Leute ich hatte ähnliche Probleme. Diese werden auch hier beschrieben.
Mein Skoda wurde im Juni 2009 gebaut, 30.06.2009 ausgeliefert und hatte im Motorsteuergerät die Version 3981. Heute war ich beim
und der Wagen wurde an den Tester gehängt und direkt online in der Datenbank nach Updates für das Motrosteuergerät gesucht...und siehe da: Natürlich gibt es ein Update! Habe jetzt Version 5050! D.h. es muss schon vorher diverse Updates gegeben haben! Ein ziemlicher Versionssprung.
Und das Beste. Der Wagen nimmt VIEL besser Gas an. Ohne "Loch", ohne Ruckeln und murren. Habe glatt das Gefühl er hat jetzt mehr PS
Mein Skoda wurde im Juni 2009 gebaut, 30.06.2009 ausgeliefert und hatte im Motorsteuergerät die Version 3981. Heute war ich beim

Und das Beste. Der Wagen nimmt VIEL besser Gas an. Ohne "Loch", ohne Ruckeln und murren. Habe glatt das Gefühl er hat jetzt mehr PS
OII FL Elegance 1.4TSI MJ2010, Dachreling, Sunset, Parksensoren v+h, Dynamik-Paket, 17" Pegasus inkl. Sportfahrwerk, Standheizung nachgerüstet
Produziert: KW 24/2009
Rosstech MicroCAN-USB. Unterstützung bei VCDS-Codierung in Hamburg
Produziert: KW 24/2009
Rosstech MicroCAN-USB. Unterstützung bei VCDS-Codierung in Hamburg
-
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 23. März 2009 19:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 9000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Problem mit pulsierender Beschleunigung beim 1.4TSI
Hi,
danke misterhamburg! Werde das gleich mal checken lassen! Habe allerdings auch noch eine neue Nachricht: Heute hat er mal wieder das Beste vom Besten von sich gegeben und ich bin sofort in die Werkstatt, da er es ja wenn er dort war nie gemacht hat. Ergebnis nach 10 min Probefahrt mit Servicemeister und Techniker und anschließenden 15 min Tester anhängen: Turbolader defekt! Und das nach aktuell 10300 Km!!! Mal sehen ob es das wirklich ist... Ich werde berichten!
Der Link ist aber auch wirklich nur ähnlich, denn bei meinem ist es ja nicht nur in den ersten 2-3 sec. Sondern in jedem Gang ab ca. 1800-2500 U/min! Also ist es nicht das gleiche Problem! Allerdings das Softwareupdate auf 5050 ist interessant! Werde das mal so an meinen
weiter geben! Laut Skoda gibt es nämlich kein aktuelles Update...
Lg
Guit
danke misterhamburg! Werde das gleich mal checken lassen! Habe allerdings auch noch eine neue Nachricht: Heute hat er mal wieder das Beste vom Besten von sich gegeben und ich bin sofort in die Werkstatt, da er es ja wenn er dort war nie gemacht hat. Ergebnis nach 10 min Probefahrt mit Servicemeister und Techniker und anschließenden 15 min Tester anhängen: Turbolader defekt! Und das nach aktuell 10300 Km!!! Mal sehen ob es das wirklich ist... Ich werde berichten!
Der Link ist aber auch wirklich nur ähnlich, denn bei meinem ist es ja nicht nur in den ersten 2-3 sec. Sondern in jedem Gang ab ca. 1800-2500 U/min! Also ist es nicht das gleiche Problem! Allerdings das Softwareupdate auf 5050 ist interessant! Werde das mal so an meinen

Lg
Guit
Niveau sieht nur von ganz unten aus wie Arroganz...
Combi Elegance in Anthrazit-Grau-Met., Sunset, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Dachreling...
Combi Elegance in Anthrazit-Grau-Met., Sunset, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Dachreling...