Seite 1 von 3

Heckwischermotor defekt

Verfasst: 2. Oktober 2009 10:44
von Madsnowdevil
Servus zusammen

mein Heckwischer tuts nicht mehr.
Relais schaltet und strom kommt hinten an (hat mein mech gemessen). Fazit: letzte Fehlerquelle muss der Motor sein.
Kann ich das als Schrauber-Amateur selber wechseln oder fahr ich besser zum :)?
Wenn ich es selber machen kann, ist es selbsterklärend oder muss ich was besonderes beachten?
Und zu guter letzt: hat da vielleicht grad jemand ne Teilenummer parat? (dafür brauchts jetzt bestimmt alle möglichen identifizierungsmerkmale die ich natürlich ad hoc nicht zur hand habe...)
Is nen 2005er O2 Combi mit 1.9er TDI ohne DPF.

Danke und Gruss
Niko

Re: Heckwischermotor defekt

Verfasst: 2. Oktober 2009 12:47
von Octi_2
...

Heckscheibenwischer demontier- und justierbar?

Verfasst: 7. Januar 2010 16:42
von Christian_K
Hallo!

Mir ist letztens in der Früh was passiert. das auto war angefroren und ich hab vom letzten mal noch den Heckscheiben wischer eingeschalten gehabt. und kauf drehte ich die Zündung auf fuhr der Heckscheibenwischer los.
er ist dann ca 5cm gefahren und dann ist er stehen geblieben.

als ich dann die Scheibe enteist habe schaltete ich wieder ein und der Scheibenwischer fuhr wieder ganz normal und auch wieder zurück. Dachte ich..

Entweder irre ich mich oder....
Auf jeden Fall fährt der Heckscheibenwischer wenn er auf Anschlag auf die andere Seite fährt nicht so dass der scheibenwischer sagen wir paralell zur Scheibenheizung wischt. sondern ein Stück fürher stehen bleibt. das heißt er hört in einer "schrägen" Position zu wischen auf und fährt wieder zurück.
auch beim zurückfahren kommt es mir so vor wie wenn er ein bisschen über die Scheibenkante fährt. ist nicht viel nur ganz wenig. halt nicht gerade die 0krad sondern ein bisschen drüber..

kann mir jemand sagen ob der Scheibenwischer schon immer so gewischt hat oder ob sich eventuell der wischer einen Zahn auf der Welle weiter gedreht hat?
wenn das so sein sollte dann wollte ich fragen ob es möglich ist den scheibenwischer zu demontieren und ich wieder richtig auf der welle zu platzieren?

hab noch ein Bild gemacht ich hoffe man kann es erkennen wie weit der Scheibenwischer wischt =)

Re: Demmontage Heckscheibenwischer.

Verfasst: 7. Januar 2010 21:06
von Domino
Hallo,

habe meinen Octi II FL im Sommer NEU gekauft, und sieht genauso aus wie bei dir!
wieso, habe ich mich auch schon oft gefragt, also angefroren war ja dann im sommer nicht :wink:

scheint wohl "normal" zu sein!?

Re: Demmontage Heckscheibenwischer.

Verfasst: 7. Januar 2010 21:18
von Bubi45
Bei mir ist das auch so!

Besten Gruß

Re: Demmontage Heckscheibenwischer.

Verfasst: 7. Januar 2010 21:32
von Christian_K
Ok danke für eure Antworten.

was ich mich aber frage.. Warum ist der Scheibenwischer nach dem losfahren dann nach ca 5cm einfach stehen geblieben=? und dann beim nächsten einschalten wieder normal gefahren? gibts da irgendeine Überlast-abschaltung oder ähnliches?

Re: Demmontage Heckscheibenwischer.

Verfasst: 8. Januar 2010 09:20
von Mathi
Hi!
Gleich vorab, mein Heckwischer steht genau so.
Zur Überlastungsabschaltung kann ich sagen, dass irgend sowas da sein muss.
Im vorletzten sommer wollte ich den Heckwischer benutzen, aber trotz mehrmaligem Bewegen des Hebels bewegte sich der Wischerarm nur bis zur Mitte der Scheibe und blieb dort stehen.
Beim nächsten Halt fühlte ich, dass der Wischer an der Scheibe durch die Hitze und Staub "festgeklebt" war und löste ihn. Anschliessend lief er wieder ganz normal.

Re: Heckscheibenwischer demontier- und justierbar?

Verfasst: 10. Januar 2010 19:44
von Christian_K
OK Leute Danke!

Da wir jetzt wissen dass er immer so auf der Scheibe steht wollte ich noch fragen wie es bei euch mit dem Wischwasser hinten aussieht?

Wie spritzt es da bei euch?
Also ich muss sagen es läuft eigentlich nur runter. ohne richtig Druck, sollte es nicht hinunter "spritzen"?
Scheibenwasserfrostschutz ist genug drinnen.

es kommt ca immer nur bis zur Hälfte der Scheibe bevor es der Heckscheibenwischer dann mitnimmt. und wegwischt.

Wie sieht das denn bei euch aus?

Re: Heckscheibenwischer demontier- und justierbar?

Verfasst: 10. Januar 2010 19:49
von RS200@raceblue
Es spritzt so stark, dass es auf der Scheibe zerstäubt.
Kann an zu dickem Winterkonzentrat liegen. Nich, dass du auch das billige ATU-Zeug (Fertigmischung bis -20°C) gekauft hast.
War hier im Forum schon Thema, dass das Zeug mit den Fächerdüsen nicht gerade gut funktioniert. (Hat auch keine Fächerdüsenfreigabe)

Re: Heckscheibenwischer demontier- und justierbar?

Verfasst: 10. Januar 2010 19:56
von Christian_K
Naja .. hmm ich habe das Baumarkt Zeug vom Hornbach drinnen. bis -30krad.
vorne funktioniert es so halbwegs obwohl ich unten in der Mitte auch immer einen Streifen habe der nicht gut erwischt wird.

das Mittel kostet nur 4 Euro auf 5liter. steht zwar drauf dass es für Fächerdüsen geeignet ist aber naja...
ich brauch immer extrem viel davon und ehrlich gesagt will ich nicht soviel geld für das Zeug ausgeben. es kommt hinten immer ein dicker "fluss" herunter. von Zerstäubung keine Spur..

könnte es auch daran liegen? ich hatte am beginn der kälte mal zuwenig frostschutz drinnen. hab dann auf die Reinigungsanlage gedrückt. aber hinten ist nicht gekommen.

nach ca 10 min fahrt hat es wieder funktioniert. ist aber nur langsam raus gelaufen. so wie jetzt halt. war auch schon das zeug vom Baumarkt drinnen. aber halt verdünnt. Wasserflecken oder ähnliches hab ich nicht auf dem Himmel oder irgendwo im auto, (müsste nochmal genauer nachsehen)

weis eben nicht wie es vorher war. wo würde dann wasser sein wenn irgendwo eine "Unterbrechung" vom wasserschlauch wäre? wo sind den die markanten Stellen?