Ich dachte bisher immer, dass bei einem Re-Import die Garantieabwicklung kein Problem ist. Es gibt aber einen Haken:
Laut Auskunft meiner Werkstatt zahlt Skoda nur die Kosten für die Reparaturarbeit und die Teilekosten an die ausführende Vertragswerkstatt. Nicht aber den Aufwand für die Diagnose. Das heißt, wenn die in der Werkstatt einen halben Tag suchen, bis sie den Fehler rausgefunden haben (Das kann leicht passieren bei Bauteilen, die nicht im Fehlerspeicher erfasst werden, wie z.B. Pop-Off-Ventil), dann muss man einen halben Tag Arbeit selber zahlen!!!!
Stimmt das wirklich? Wer weiß näheres???
Einem Kunden, der das Auto im Haus gekauft hat, brummt die Werkstatt diese Kosten natürlich nicht auf, aber einem "fremden" schon.
Wer hat diesbezüglich Erfahrungen mitzuteilen?
P.S.: Bei einem Preisvorteil von 5000 Euro würde ich trotzdem wieder re-importieren; da können sie lange Fehler suchen für das Geld.
