Seite 1 von 3
Batteriequalität = welcher Hersteller ?
Verfasst: 6. Dezember 2010 15:22
von xmt
Guten Tag.
Bin neu hier,
fahre seit 09.09.1999
einen Octavia Combi GLX
1,6 ltr. 74 kW
(als Neuwagen gekauft)
und hab gleich mal Frage ... sorry
Beim starten stellen sich Tageskilometer und Uhr auf - 0 -
Batteriespannung = 11,9 V.
Nach 40 Min. Ladezeit zeigt das Ladegerät - Voll - = 12,6 V.
Nach starten Spannung = 11,9 V.
Motor läuft > Batterie wird mit 14,7 - 14,8 V. geladen
Bedeutet wohl:
- Lichtmaschine ist ok.
- Batterie (jetzt 5 Jahre alt) wohl nicht mehr.
Ein Baumarkt bietet 44 A. Batterien an:
- Bosch = 92,99 €
- APS = 74,99 €
- ABSA = 64,99 €
Nun zu meiner Frage:
Ist die Qualität der Hersteller wirklich unterschiedlich?
Welche Batterie soll ich kaufen?
Danke vorab.
Gruß vom xmt
Re: Batteriequalität = welcher Hersteller ?
Verfasst: 6. Dezember 2010 20:49
von Humo
Ja definitiv! bei Tests der automobilclubs schneiden Bosch und Banner immer am besten ab. Ich selbst Fähre schon im 3. harten. Winter ne Banner ohne Probleme aber id ja mal noch nicht sehr alt
Gruß humo
Re: Batteriequalität = welcher Hersteller ?
Verfasst: 7. Dezember 2010 06:22
von xmt
D A N K E
Re: Batteriequalität = welcher Hersteller ?
Verfasst: 7. Dezember 2010 08:52
von Octi_TDI
14,7-14,8 V Ladespannung ist zu viel und kocht über die Zeit die Batterie aus!
Re: Batteriequalität = welcher Hersteller ?
Verfasst: 7. Dezember 2010 16:28
von black_octavia
14,8, sogar 15 v sind bei den heutigen calcium-calcium batterien kein problem und bewegt sich im üblichen rahmen.
die zeiten mit dem batterien kochen sind längst rum!
gruß
Re: Batteriequalität = welcher Hersteller ?
Verfasst: 7. Dezember 2010 16:44
von joogie
welche ladespannung hast du bei belastung?, sprich licht und heckscheibenheizung an?
versuch eine batt zu nehmen die in deine halterung passt, 44ah sind im sommer net schlecht, aber im winter hast du keine reserve.
Re: Batteriequalität = welcher Hersteller ?
Verfasst: 7. Dezember 2010 16:45
von xmt
Laut den techn. Daten
bringt die Lichtmaschine
14V/70A
Re: Batteriequalität = welcher Hersteller ?
Verfasst: 7. Dezember 2010 17:08
von xmt
joogie hat geschrieben:welche ladespannung hast du bei belastung?, sprich licht und heckscheibenheizung an?
Hallo Joogie.
Hab es grade gemessen:
Abblendlicht und Heckscheibenheizung AN
Ladespannung = 14,4 Volt
Dieser schwarze Kasten auf der Batterie,
da sind 2 rote und 1 schwarzes Kabel verschraubt, sowie grüne Sicherungen drin;
er ist an der Batterie "angeklemmt".
Habe am Pluspol das angeschraubte Blech abgeschraubt,
habe die Klemmen vorn und hinten von der Batterie gelöst;
aber den Kasten bekomme ich nicht weg.
Muss ich die 3 Kabel abschrauben um die Batterie auszubauen?
Ach ja,
welche Batteriestärke sollte ich denn verbauen?
Re: Batteriequalität = welcher Hersteller ?
Verfasst: 8. Dezember 2010 09:07
von joogie
Was bei dir oben auf der batt drauf ist keine ahnung^^
bei meinem diesel sind es z.b. die flachsicherungen der vorglühanlage.
wenn die 70ah batterie reinpasst, supie
achte auf den sockel, da gibt es 2 verschiedene.
zur marke, nimm bestenfalls qualitätsware, varta/Bosch ect. und nicht wartungsfrei.
wasser verdunst immer, auch bei wartungsfreien, nur das dumme ist, die neuen wartungsfreien baterien sind oben vergossen.
Da hast keine chance mehr wasser auf zu füllen.
gute erfahrungen hab ich übrigends mit den batterie refreshern gemacht, die geben eine 20khz auf die batterie und verhindern recht ordentlich
die sulfatierung. Sogar meine alte batt bekam ich mit dem teil wieder hin.
Re: Batteriequalität = welcher Hersteller ?
Verfasst: 8. Dezember 2010 10:01
von Escape