Drittes Bremslicht reparieren oder ersetzen?

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Drittes Bremslicht reparieren oder ersetzen?

Beitrag von WILLY-WACKEN »

So, ich muss auch mal wieder was fragen :D

Mein drittes Bremslicht leuchtet beim Bremsen nicht mehr. Hab es heut ausgebaut und gemessen, Spannung liegt an. Die Kontakte sind etwas beschlagen, hab sie gereinigt, trotzdem nix.

Daher denke ich nun dass das Teil intern defekt ist. Ok, das kann ja nur ein elektrischer Fehler sein. Auf den ersten Blick sieht das Licht aus, als ob man die Rückseite öffnen kann, wisst ihr ob das schadensfrei geht?

Man könnte auch ein neues kaufen, aber der Ehrgeiz fordert eine Reparatur :D
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
drehschieber
Alteingesessener
Beiträge: 220
Registriert: 9. November 2006 22:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: AGU
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Drittes Bremslicht reparieren oder ersetzen?

Beitrag von drehschieber »

die lampen kann man alle wechseln, also beim vorface sind noch glühlampen drine, ich ahbe diese gegen led´s getauscht!

bei dem led bremslicht, müsste es auch gehen, aber man kann diese ja nun mit leichtigkeit umlöten! glaube, denke, das das bremslicht aber komplett vergossen ist!!
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk



Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Drittes Bremslicht reparieren oder ersetzen?

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Sorry, aber so ganz schlau werde ich aus deiner Antwort nicht. Hast du das Ding nun schonmal schadensfrei geöffnet oder nicht?

Wie gesagt, es sieht ja so aus, als wäre der Deckel der Rückseiten geclipst und gleichzeitig angeschmolzen.Will das Ding nur nicht zerbrechen, ohne das Teil wirds nass im Kofferraum.

Ich hab sowieso gestaunt dass da keine Dichtung zwischen Lauchte und Karosserie ist, aber scheint echt dicht zu halten.
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
drehschieber
Alteingesessener
Beiträge: 220
Registriert: 9. November 2006 22:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: AGU
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Drittes Bremslicht reparieren oder ersetzen?

Beitrag von drehschieber »

ich habe einen 99´er Combi, ich habe glühlampem drine gehabt, diese gegen leds getauscht!
mein rücklicht ist nur geklipst, also bei der glühbirnen version, da kommt man an alles ran. bei der led version bin i mir nicht so sicher, aber das alle led´s auf einmal defekt sind, kann i mir nicht vorstellen. entweder, widerstand versagen oder kabelbruch. habe aber schon nur die einsätze mit streuscheibe in der hand gehabt, also lag beim freundlichen so rum.
und an jedem drittem bremslicht ist eine dichtung, eine aus mossgummi!
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk



Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Drittes Bremslicht reparieren oder ersetzen?

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Hm okay, dann muss ich mir das Ganze doch einfach mal ansehen und versuchen was machbar ist.

Danke für die Info!
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
mawo
Regelmäßiger
Beiträge: 95
Registriert: 7. November 2006 22:13
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1.9TDI AHF 110PS
Kilometerstand: 313000
Spritmonitor-ID: 331283

Re: Drittes Bremslicht reparieren oder ersetzen?

Beitrag von mawo »

Also falls es das LED-Licht ist(erkennt man an der Spritzdüse im 3xBremslicht), das kann man nicht schadfrei öffnen, da wirds wohl ein neues werden müssen. Ich hab meins damals umgebaut, allerdings weil der Wischermotor die Versorgung der integrierten Düse verweigerte udn ein neuer Motor 110Euro teuerer war, als das Bremslicht:-)
...warum ist grün nicht braun, manchmal ist doch auch gelb ganz rot, versteh ich nicht???

Endlich mit VCDS+HEXCAN
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Drittes Bremslicht reparieren oder ersetzen?

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Also,
Ich hab es heute repariert. Es ist die LED-Variante, die Falschpol-Diode war kaputt, lies keinen Strom mehr durch. Neue Diode rein, leuchtet wieder.
Lies sich übrigens schadenfrei öffnen.
46€ gespart :-)
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
drehschieber
Alteingesessener
Beiträge: 220
Registriert: 9. November 2006 22:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: AGU
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Drittes Bremslicht reparieren oder ersetzen?

Beitrag von drehschieber »

na also! glückwunsch!!
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk



Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“